16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Seltsame Aktienwerbung. Vorsicht! Bafin ist informiert! (Tim Schäfer)

22 Mar

Tim Schäfer

Wenn Euch jemand eine Aktie mit einem großen Aufwand anpreist, seid vorsichtig. Ich hab eine abenteuerliche Story gehört. Ein Blogleser schilderte sie mir. Eine Aktie wird per Telefonanrufe und Emails aggressiv zum Kauf empfohlen. Ich hab ein ungutes Gefühl. Ich wollte Euch um Rat fragen, was Ihr von dem Fall haltet. Ich bat den Leser die Finanzaufsicht Bafin über den Vorgang zu informieren. Er hat das sofort gemacht. Vorweg ist wichtig zu wissen: Kauft nur Aktien, die Ihr kennt und versteht. Macht vor obskuren Aktien einen weiten Bogen. Seid besonders bei Pennystocks vorsichtig. Ich kaufe am liebstenBlue Chips. Die größten Konzerne der Welt landen in meinem Depot. Mini-Aktien meide ich. Ein Blogleserschrieb mir nun dieseabenteuerliche Story: Hallo Tim, mir ist folgen...     » Weiterlesen


 

K+S: Auf der Suche nach dem Strohhalm (Christian-Hendrik Knappe)

K+S hat für das Geschäftsjahr 2016 deutliche Umsatz- und Ergebnisrückgänge ausgewiesen. Bei der Dividende wird stark abgespeckt. Trotzdem sieht sich das Management mittel- bis langfristig gut gerüstet, um weiteren möglichen Widrigkeiten zu trotzen. Im vergangenen Jahr kamen beim Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller gleich mehrere Faktoren, die die Geschäftsergebnisse negativ beeinflussten, zusammen. Aufgrund einiger niederschlagsarmer Monate musste K+S mit Produktionseinschränkungen am Werk Werra fertig werden. Im Salzgeschäft machten sich ungünstige Wetterverhältnisse (eine zu milde Witterung in den Wintermonaten) negativ bemerkbar, während Vorstandschef Norbert Steiner im Rahmen der Bilanzpressekonferenz vom 16. März 2017 zus&au...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: Charttechnische Warnsignale (Christoph Scherbaum)

Bis in den Nachmittag hinein sah es gestern zunächst so aus, als ob der DAX doch noch die Kurve zurück in den Aufwärtsmodus kriegen würde, immerhin rückte der deutsche Leitindex im Top (12.111) in Richtung bisheriges Jahreshoch (12.156) vor. Danach ging es jedoch rapide abwärts und die Kurse stürzten innerhalb weniger Minuten auf das Intrady-Tief bei 11.938 Punkten ab. Durch den Schlusskurs von 11.962 Zählern (-0,8%) leuchten die Warnlampen jetzt tiefrot auf: Nicht nur, dass die markante Keilformation im Chart nun bearish beendet wurde, durch den ungebremsten Kursrutsch unter die wichtige 12.000er-Barriere löste der DAX neue Verkaufssignale aus, die eine Korrekturphase einleiten könnten. Zwar spielt der Konjunktiv hier noch eine große Rolle, de...     » Weiterlesen


 

10 Wünsche/Gedanken zum Geburtstag (Christian Drastil)

.. .bin heute 7x7 Jahre alt. Einfach so dahingeschrieben ... Entspannt Euch alle und habt mehr Freude. Das geht! Übertriebene Political Correctness darf nicht zum Sieger werden. Manches kann man auch so stehen lassen, ohne, dass gleich ein Shitstorm kommt. Gesinnungen sind verschieden, man sollte nie jemandem anderen die Meinung aufzwingen. Wenn ich mit meiner runplugged.com app laufe, dann mache ich dieses das freiwillig, weil ich die Zeit wissen will und ich das gerne habe. Ich mag aber keine Regulatorien und Mindsets, die das befehlen. Bitte deregulieren wir unsere komplexe verbotsdominierte Welt. Begegnungszonen haben früher super funktioniert, das Zusammenleben zwischen Fussgängern, Radlfahrern und Autofahrern war vor den Highways durch unsere hügelige City geschmeidiger. Un...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: CA Immo, Lenzing und Buwog mit Zahlen, RBI mit immigon-News (Mario Tun...

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Dienstag ihre anfänglichen Gewinne im Tagesverlauf verspielt und schlossen im Minus. Hinabgezogen wurden die Börsen zunächst von einem starken Euro und in weiterer Folge von schwachen US-Märkten. Bankaktien gehörten europaweit zu den attraktivsten, hier war der positive Start der Kapitalerhöhung der Deutschen Bank ein deutlicher Stimmungsmacher. Der europäische Bankenindex beendete den Tag mit einem Plus von 0,9%. Minenwerte waren hingegen die deutlichen Verlierer, der Branchenindex beendete den Tag 2,8% tiefer. Die massiven Abgaben wurden mit dem Rückgang der Kupferpreise begründet. Auch der ATC drehte im Späthandel klar im Minus und verzeichnete einen Tagesverlust von 0,7%. Auch hier waren zunächst die ...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.