Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
18 Apr
Hören: audio-cd.at page podcast 7138 Birgit Niessner ist Direktorin der Hauptabteilung Volkswirtschaft in der Oesterreichischen Nationalbank. Wir sprechen über einen Start bei der Investmentbank Austria und dann lange und schöne Jahre in Afrika mit einem ganz starken persönlichen Highlight, das ich jetzt nicht spoilern will. Es folgte der Ruf der Erste Group, dies knapp vor Lehman und Birgit konnte quasi als Comebackerin die risikomässige Neuaufstellung der Bankenbranche miterleben und -gestalten, ihr Research richtete sich zunächst nach innen und später nach aussen, was spannende Nuancen mit sich bringt. Nach einem EIB-Intermezzo in Luxemburg ging es zur RBI und schliesslich zur ÖNB, in Birgits Team arbeiten aktuell mehr als 60 Expertinnen am Research zu Heraus... » Weiterlesen
Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
17 Apr
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: +0.11% vs. last #gabb, +12.11% ytd, +87.00% seit Start 2013, Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio), Aus 10.000 Euro wurden 123.411 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 285 liegt (von mehr als 30.000). Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 10,62 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. MARKTKURS MARKTWERT G V % ABS.... » Weiterlesen
Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
17 Apr
MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man schwer aufholen kann. Auch an den Börsen. HÖREN: audio-cd.at page podcast 7128 Heute macht sich Wolfgang Gedanken über ein Dilemma, aus dem die USA wohl lange nicht mehr herauskommen werden. Ihre Glaubwürdigkeit ist beschädigt. Und zwar dauerhaft. Auch an den Börsen. - kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106 365: Nach vielen europäischen Ländern (vgl. Folge gestern) ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierung geworden, meint Wolfgang Matejka. Nicht nur Investitionen, auch Kredite macht man mit dem, dem man vertrauen kann. audio-cd.at page podcast 7125 Mehr: www.audio-cd.at search mmm Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr - Wiener Bö... » Weiterlesen
Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
17 Apr
Um 11:57 liegt der ATX mit -0.10 Prozent im Minus bei 3914 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 6.85% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Palfinger mit +1.54% auf 26.4 Euro, dahinter Frequentis mit +1.43% auf 38.95 Euro und VIG mit +1.21% auf 39.775 Euro. Zum Vergleich der DAX: 21265 (+0.76%, Ultimo 2024: 19909, 6.81% ytd). Spoiler: #aktientag135 Wie angekündigt outen wir ( Robert Gillinger und ich) nun täglich Details zum Österreichischen Aktientag am 13. Mai. Eine Unternehmensvorstellung wird zu SBO kommen. Hier ein Sager von IR-Chefin Monika Bell: „Der Österreichische Aktientag ist eine wichtige Plattform, um den heimischen Kapitalmarkt zu stärken und den Dialog zwischen Unternehmen und Anlegern zu fördern. Als international tätiges Unternehmen mit ... » Weiterlesen
Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO...
17 Apr
Hören: audio-cd.at page podcast 7133 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #886: - ATX am vorgezogenen April-Verfall unverändert, gute Osterbilanz - News zu Flughafen Wien, Cleen Energy - Karfreitag und Ostermontag kein Handel an der Wiener Börse - ein Tipp für alle, die nie an der Börse investieren und die langfristigen Renditen liegen lassen wollen (siehe Ö1 in den Shownotes) - SBO präsentiert am Österreichischen Aktientag - weiter gehts im Podcast Links: - Ö1 zum Thema Börse: oe1.orf.at player 20250414 791561 1744628403000 - Anmeldelink Wien... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.