16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Lufthansa: Dividende bleibt stabil (Christian Scheid, Christoph Scherbaum)

Die Aktionäre der Lufthansa (WKN: 823212 ISIN: DE0008232125) können sich freuen: Nach der Nullrunde für das Geschäftsjahr 2014 hat die Airline für die Periode 2015 wieder eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie springen lassen. Diesen Betrag soll es auch für 2016 geben. Trotz höherer Kerosinpreise hat die Airline ihre Gewinnprognose erreicht: Das bereinigte operative Ergebnis landete mit 1,75 Mrd. Euro knapp unter dem Vorjahresniveau. Aufgrund der weiter gestiegenen Energiepreise und der Konkurrenz durch Billigflieger dürften künftig zwar weder beim Gewinn noch bei der Dividende große Sprünge drin sein. Doch allein schon bei einer weiterhin konstanten Ausschüttung winkt eine Rendite von immerhin 3,5 Prozent. Gemessen an den Passagierzahle...     » Weiterlesen


 

Fuchs Petrolub: Gute Zahlen, hohe Bewertung (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Fuchs Petrolub (WKN: 579043 ISIN: DE0005790430) hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht. Waren diese gut oder schlecht? Das Unternehmen bringt es in der Überschrift der entsprechenden Meldung treffend auf den Punkt – ich zitiere: „FUCHS erzielt im Geschäftsjahr 2016 neue Spitzenwerte bei Umsatz und Ergebnis“. Hier die Eckdaten: Der Umsatz kletterte bei Fuchs Petrolub von 2,079 Mrd. Euro in 2015 auf 2,267 Mrd. Euro in 2016 – das entspricht einem Anstieg von 9%. Interessanterweise boomte dabei besonders das Geschäft in Europa (+15,5% auf 1,417 Mrd. Euro). Wenn eine Region so überdurchschnittlich zugelegt hat, dann muss es auch eine Region mit unterdurchschnittlichem Wachstum gegeben haben. Richtig: In „Nord- und Sü...     » Weiterlesen


 

DAX fällt weiter – Ernüchterung in Sachen Trump (Jochen Stanzl)

22 Mar

Jochen Stanzl

Lange genug hat die Wall Street den Versprechungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump mehr Beachtung geschenkt als den tatsächlichen Taten in den zwei Monaten seiner Amtszeit. Das könnte sich jetzt ändern. Erst die Gesundheits-, dann die Steuerreform, so sind wohl die Prioritäten im Weißen Haus verteilt. Und schon dort droht Ungemach selbst innerhalb der republikanischen Partei. Was soll dann erst bei den nächsten und für die Börse viel wichtigeren Vorhaben passieren? Ernüchterung kehrt an den Märkten ein – die Wall Street verbuchte gestern den größten Verlust seit Oktober vergangenen Jahres. Das muss noch nicht viel bedeuten, kann aber! Es könnte der Anfang der von vielen herbeigesehnten, aber auch oft herbeigeredeten gr&ou...     » Weiterlesen


 

SolarWorld: Spannung vor den vollständigen Zahlen (Michael Vaupel, Christoph Scher...

Bei Solarworld (WKN: A1YCMM ISIN: DE000A1YCMM2) gab es gestern eine krasse Kursentwicklung. Hier zunächst der Chart der letzten Zeit: Solarworld-Chart: finanztreff.de Am Nachmittag wurde der Handel vorübergehend ausgesetzt, und danach brach der Kurs ein – von zuvor knapp 4 Euro auf im Tief knapp 2,50 Euro. Später erholte sich der Kurs dann wieder, aber…was war denn da los? Das: Solarworld meldete sich zu Wort. Die vorläufigen Geschäftszahlen (bereits gemeldet) wurden bestätigt. So weit, so undramatisch. Aber dann! Ich zitiere: „Der Vorstand der SolarWorld AG zeigt gemäß § 92 Abs. 1 AktG für die Einzelgesellschaft SolarWorld AG einen Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals an.“ Ein solcher Verlust ...     » Weiterlesen


 

Willy Grims, erima, mit der Opening Bell für Mittwoch

22.3.: Willy Grims läutet die Opening Bell für Mittwoch. Der Österreich-Chef von erima hat für 2017 wieder Ausstattungen für Sportteams verschiedenster Sportarten in der Pipeline http: www.erima.a t www.facebook.com groups Sportsblogged 21.3.: Christian Burger läutet die Opening Bell für Dienstag. Mit einer Performance von 10,82 Prozent war sein ViennaStock (Spk. Oberösterreich) der beste Austro-Aktienfonds 2016 http: boerse-social.com numberone 2016 www.facebook.com groups GeldanlageNetwork http: sparkasse-ooe.at http: www.s-fonds.at 20.3.: Judith Draxler-Hutter läutet die Opening Bell für Montag. Die 68fache Staatsmeisterin im Schwimmen setzt ihre Skills jetzt u.a. via erfolgswelle.at als Wirtschaftscoach ein http: www.erf...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.