ATX-Trends: SBO, OMV, AT&S, Polytec ...
07 Jun
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag mit etwas tieferen Notierungen geschlossen. Der ATX fiel 0,42 Prozent auf 3.127,62 Einheiten. Der ATX Total Return (TR), der Dividenden berücksichtigt, stieg hingegen um 0,52 Prozent auf 6.872,76 Einheiten.Marktteilnehmer berichteten von einem eher verhaltenen Geschäft und verwiesen auf die sehr dünne Meldungslage zu den Unternehmen. Der ATX konnte seine Abschläge im Späthandel etwas eingrenzen, die europäischen Leitbörsen drehten noch ins Plus. Nach dem Ende des US-Schuldenstreits rücken nun erneut die Sorgen über nachlassendes Wirtschaftswachstum und die künftige Geldpolitik der großen Notenbanken in den Fokus, kommentierte ein Marktbeobachter. Datenseitig wurde... » Weiterlesen
ATX-Trends: OMV, Verbund, Kapsch TrafficCom, UBM, Marinomed, FACC ...
06 Jun
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag im Späthandel einen Großteil ihrer Gewinne eingebüßt und lediglich mit kleinen Zuwächsen geschlossen. Der ATX stieg um geringe 0,08 Prozent auf 3.140,67 Einheiten. Der ATX Prime legte um 0,11 Prozent auf 1.591,86 Punkte zu.Im konjunkturellen Fokus standen am Nachmittag schwache US-Daten: So sind die Auftragseingänge der US-Industrie weniger als erwartet gestiegen. Im April habe es 0,4 Prozent mehr Bestellungen gegeben als im Monat zuvor, teilte das US-Handelsministerium mit. Analysten hatten im Schnitt einen deutlicheren Anstieg um 0,8 Prozent erwartet. Zudem wurde bekannt, dass sich die Stimmung im US-Dienstleistungssektor im Mai überraschend eingetrübt habe. Der Einkaufsmanagerindex... » Weiterlesen
ATX-Trends: SBO, Semperit, Bawag, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom
05 Jun
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Freitag mit klaren Zuwächsen aus dem Handel gegangen. Mit dem beendeten US-Schuldenstreit war bei Investoren wieder vermehrt Risikobereitschaft aufgekommen. Darüber hinaus standen zum Wochenschluss auch Arbeitsmarktdaten aus den USA im Zentrum.Der ATX steigerte sich um sehr deutliche 2,49 Prozent auf 3.138,23 Einheiten. Der ATX Prime gewann 2,32 Prozent auf 1.590,15 Punkte hinzu. Für positive Impulse sorgte zum Wochenschluss das vorläufige Ende des US-Schuldenstreits. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt wird. Damit dürfte bis 2025 kein Zahlungsausfall ... » Weiterlesen
ATX-Trends: Strabag, Porr, SBO, Austriacards ...
02 Jun
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag fester aus dem Handel verabschiedet, nach drei Verlusttagen in Folge konnte der ATX gestern eine Verbesserung von 0,6% erzielen. Auf konjunktureller Ebene stand die Veröffentlichung von Verbraucherpreiszahlen im Fokus, die Inflation in der Eurozone hat im Mai deutlich nachgegeben. Die Jahresrate fiel von 7,0 Prozent im Vormonat auf 6,1 Prozent, im Durchschnitt hatten die Analysten einen Rückgang auf 6,5 Prozent erwartet, der überraschend deutliche Rückgang der Kerninflation macht Hoffnung, dass die EZB die Zinsschraube nicht überdrehen muss. Auch die Teuerungswelle in Österreich ebbt langsam ab, wie gestern bekannt gegeben wurde, im Mai gab es laut Schnellschätzung der Statistik Au... » Weiterlesen
ATX-Trends: Strabag, DO&CO, Kapsch TrafficCom, VIG, SBO ...
01 Jun
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel gestern Mittwoch mit Abschlägen beendet. Nach einem schwachen Start hatten sich die Kurse zwischenzeitlich erholt, um dann am Nachmittag wieder unter die Vortageslinie zu fallen. Am Schluss ging der österreichische Leitindex ATX bei 3.042,61 Punkten 0,59 Prozent unter dem Vortageswert aus dem Handel. Der breitere ATX Prime büßte am Ende 0,58 Prozent ein auf 1.545,38 Einheiten.Trübe Wirtschaftsdaten aus China und die weiter bestehende Unsicherheit im Vorfeld der geplanten Abstimmung über den Kompromiss im US-Schuldenstreit im Kongress in Washington lasteten auf den Finanzmärkten.Etwas positive Nachrichten gab es mit Blick auf Teuerungsdaten aus Europas zwei größten Volkswirtscha... » Weiterlesen