17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

ATX-Trends: RBI, AT&S, Pierer Mobility ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat gestern Mittwoch fester geschlossen. Der Leitindex ATX legte um 1,07 Prozent auf 4.233,63 Punkte zu. An den europäischen Leitbörsen herrschte hingegen eine etwas schwächere Tendenz vor. Unterstützt wurde der ATX vor allem von den Kurszuwächsen der Schwergewichte Raiffeisen, Erste Group und Verbund. International stand am Abend die Bekanntgabe der US-Leitzinsentscheidung im Fokus und die Anleger agierten entsprechend zurückhaltend. Zwar ist eine Zinssenkung nach Einschätzung Analysten unwahrscheinlich, entscheidend wird aber sein, ob es vonseiten der Fed Hinweise gibt, wann die Geldpolitik gelockert werden könnte. Eilig haben es die US-Notenbanker nach Einschätzung der Experten nicht und...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AMAG, RBI, Bawag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag gut behauptet geschlossen. Der Leitindex ATX stieg nach klar schwächerem Verlauf leicht um 0,04 Prozent auf 4.188,75 Zähler. Der ATX Prime schloss mit einem Mini-Minus von 0,02 Prozent bei 2.115,51 Einheiten. Das europäische Börsenumfeld zeigte sich überwiegend im Minus. Für Verunsicherung an den Märkten sorgte zwischenzeitlich der Rückschlag für CDU-Chef Friedrich Merz bei der Kanzlerwahl in Deutschland. Der CDU-Chef ist erst im zweiten Anlauf im Bundestag zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Im ersten Wahlgang hatten Merz überraschend sechs Stimmen gefehlt. Zudem tendierten die US-Aktienmärkte im Frühhandel schwächer...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Porr, Wienerberger, Strabag, DO&CO ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist am Freitag positiv in den Mai gestartet. Wegen einiger schwächerer Schwergewichte fielen die Zuwächse im Vergleich zum europäischen Umfeld jedoch unterdurchschnittlich aus. Zum Handelsende notierte der Leitindex ATX 0,51 Prozent im Plus bei 4.120,05 Punkten. Damit notiert der Index auf dem höchsten Stand seit Anfang April; der von der Zollflut des US-Präsidenten Donald Trump ausgelöste Kursknick ist praktisch ausgebügelt. Auf Wochensicht brachte der ATX ein Plus von gut 1,4 Prozent über die Ziellinie. Das europäische Umfeld schloss deutlichen Aufschlägen. Marktbeobachter verwiesen auf positive Signale aus China. Positiv wurde aufgenommen, dass die chinesische Regierung Bereitschaft f&...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Pierer Mobility, Warimpex, Bawag, Erste Group, RBI ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag mit fester Tendenz geschlossen. Der heimische Leitindex ATX stieg um 1,09 Prozent auf 4.096,41 Zähler. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 1,13 Prozent bei 2.068,38 Einheiten. Das europäische Umfeld zeigte sich mehrheitlich im grünen Bereich und auch die US-Börsen starteten überwiegend freundlich in die Sitzung. Neben zahlreichen Konjunkturdaten sorgte vor allem die auf Hochtouren laufende Berichtssaison für Impulse. So rückten Bawag , Mayr-Melnhof , Pierer Mobility und Warimpex mit ihren Ergebnisvorlagen in den Fokus. Bawag zogen um 5,8 Prozent an. Das Institut hat im ersten Quartal deutlich mehr Gewinn erzielt als noch ein Jahr zuvor. Der Nettogewinn von 201 Millionen Euro ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Erste Group, Strabag, Palfinger ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Montag mit kleinen Veränderungen geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Minus von 0,23 Prozent auf 4.052,31 Punkte. Der breiter gefasste ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,02 Prozent und 2.045,17 Zähler. Belastet wurde der ATX vor allem von den Verlusten bei der schwer gewichteten Aktien von Erste Group . Diese drehten am Nachmittag deutlich ins Minus und verloren bis Handelsschluss 3,1 Prozent. Erste Group gab am Montag bekannt, dass sie den Kauf einer Beteiligung von 49 Prozent an der polnischen Tochter der spanischen Bank Santander prüft. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte schon zuvor über die mögliche Transaktion berichtet. Auf Basis des aktuellen Aktienkurses entspricht der Ant...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.