10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Wie weit kann der Bitcoin noch steigen? Interview mit Ulrich W. Hanke (Gastautor, ...

Nicht nur die US-Notenbank-Chefin Janet Yellen warnte kürzlich vor einer Investition in den Bitcoin. Es gibt sogar Stimmen, die ein Verbot der Kryptowährung fordern. Trotzdem werden Anlegern immer mehr Möglichkeiten zur Investition eröffnet, wie zuletzt an der Terminbörse in Chicago durch den Bitcoin Future. Ist der Bitcoin damit erwachsen geworden? Qualifiziert er sich vielleicht damit sogar als allgemein anerkannte Währung? Wie weit könnte der Bitcoin noch steigen? Darüber haben wir im Interview mit Ulrich W Hanke von boersianer.info gesprochen. Sie suchen auch interessante Webinare? Dann klicken Sie hier: goo.gl 04R7eC Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss. Disclaimer: Diese Publikation ist ...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: Wie gewonnen, so zerronnen (Gastautor, Christoph Scherbaum)

War es der neuerlich starke Euro? Die Spekulationen um eine Straffung der Zinspolitik im Euroraum? Oder ein klassischer „Sell the fact“-Effekt nach dem Zustandekommen der US-Steuerreform? So unterschiedlich die Fragen, so unisono das Ergebnis – mit einem Minus von 1,1% rutschte der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) unter den wichtigen Haltebereich bei 13.100 13.095 zurück und gab dabei den gesamten Wochengewinn wieder ab. Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage damit erneut eingetrübt: Nachdem der Index das offene Gap vom Montag gestern ansatzlos geschlossen hat, könnte nun der nächste Test der 13.000er-Schlüsselstelle folgen. Hält der Abwärtssog dort an, müsste über eine Ausweitung der Verkäufe bis zu den beiden strateg...     » Weiterlesen


 

Das liebe Geld: Bitcoins, Bargeld, Gold oder ganz was anderes? (Christoph Scherbaum)

Während die einen bereits im Bitcoin-Fieber sind und sich keine andere Währung mehr vorstellen können, hängen andere dem guten alten Bargeld nach. Für all diejenige, die Angst vor einer Bargeldabschaffung haben: Offenbar wird sogar der schon als abgeschafft geglaubte 500-Euro-Schein bald wieder neu gedruckt… Welchen Krypto hätten’s gern? Bei allem Hype um Bitcoin darf man nicht vergessen, dass Bitcoin längst nicht allein ist. Die Zahl der Kryptowährungen steigt von Woche zu Woche. Zwar ist Bitcoin nach wie vor die größte Kryptowährungen, aber andere haben sich ebenfalls sehr gut entwickelt. Überhaupt setzt sich das Thema Blockchain (das ist die Technologie, die hinter den Kryptowährungen steht) immer mehr durch. Ob das am E...     » Weiterlesen


 

DAX ist kaum wiederzuerkennen; Deutsche Post auf Rekordjagd (Gastautor, Christoph ...

Genauso wie am Dienstag, bot sich Anlegern im DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) auch zur Wochenmitte ein starkes Kontrastprogramm zu dem Kursfeuerwerk vom Montag, als von Anlegerseite noch der Beginn der diesjährigen Jahresend- bzw. Weihnachtsrallye gefeiert wurde. Das war heute los. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer legte den Rückwärtsgang ein. Schuld war wieder einmal ein stärkerer Euro. Außerdem war der Jubel an der Wall Street über die Steuerreform auch nicht mehr besonders groß, so dass der DAX keinen Schub von den US-Börsen erhalten konnte. Das waren die Tops & Flops. In einem schwachen Gesamtmarktumfeld gehörte die ProSiebenSat.1 -Aktie (WKN: PSM777 ISIN: DE000PSM7770) heute im DAX zu den wenigen Lichtblicken. ...     » Weiterlesen


 

Dialog Semiconductor: Weitere Stabilisierung im Blick (Ivan Tomasevic, Christoph S...

Die Aktie des schwäbisch-britischen Halbleiterkonzerns Dialog Semiconductor (WKN: 927200 ISIN: GB0059822006) konnte sich nach dem jüngsten Kurssturz etwas erholen. Dazu hatte unter anderem ein Großaktionär beigetragen. Allerdings fragen sich Anleger weiterhin, wie die Beziehung des TecDAX-Unternehmens zum Großkunden Apple (WKN: 865985 ISIN: US0378331005) aussehen wird. Der Konzern mit dem Apfel im Logo ist es auch, der im Mittelpunkt der jüngsten Einschätzung der Deutsche-Bank-Analysten zur Dialog-Semiconductor-Aktie steht. Es ist nicht nur die Möglichkeit wegfallender Apple-Aufträge, die dafür gesorgt hat, dass das Kursziel für die im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275) gelistete Dialog-Semiconductor-Aktie von 40,00 auf 30,0...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.