10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Was schafft der DAX noch bis zum Jahresende? (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Alle Jahre das gleiche Spiel. Ab Anfang Dezember reden viele Anleger, Trader und Börsianer von der Weihnachts- bzw. Jahresendrally. So auch in diesem Jahr. Und speziell nachdem derDAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900 ) sich ja vom Jahreshoch zeitweise um über 5 Prozent oder 700 Punkte entfernt hat, muss es noch schnell eine Rally sein bis Silvester. Schließlich ist das ja jedes Jahr so. Stichwort: Window Dressing etc. pp. Dass der DAX aber auch im Dezember fallen kann, kommt derzeit kaum jemanden in den Sinn. Kommt die Jahresendrally? Zuletzt fiel die Jahresendrally übrigens 2015 ins Wasser, als der DAX per Dezember-Schlusskurs 5,6 % verlor. DAX nach Elliott-Wellen Besonders die Dreiecksstruktur seit dem November-Tief in Verbindung mit dem impulsiven Abriss im November sollte...     » Weiterlesen


 

Kapitalmarktausblick 2018: Es spricht mehr für das 10. Jahr des Aktienaufschwungs ...

Steuerreform ist Doping für die US-Wirtschaft: 2,5 Prozent BIP-Wachstum Neben einer grundsätzlich konjunkturfreundlich bleibenden US-Notenbank kommen der US-Wirtschaft 2018 zusätzlich Steuersenkungen zugute. Bereits die bis 2025 begrenzten steuerlichen Entlastungen der privaten Haushalte von 1 Bill. US-Dollar stabilisieren die Binnenkonjunktur. Vor allem aber profitieren die USA von der markanten und permanenten Senkung der Unternehmenssteuern von 35 auf 21 Prozent, die dann im Vergleich zu anderen großen Industrieländern fast auf dem niedrigsten Niveau liegen. Mit dieser deutlich verbesserten internationalen Wettbewerbsfähigkeit soll der Investitionsstandort Amerika zukünftig noch mehr von den Chancen der industriellen Revolution 4.0, der Digitalisierung, profitiere...     » Weiterlesen


 

Deutschland, ein Volk der Streithansel (?) (Christoph Scherbaum)

Schaut man sich den jüngsten „Streitatlas“ könnte man auf den Gedanken kommen, dass Deutschland ein Volk der Streithansel ist. In manchen Bereichen ist das definitiv zutreffend – aber ums Geld geht es dabei längst nicht immer… „Was sich liebt, das neckt sich.“ Auch wenn der Volksmund es besser weiß, ist der Streit nicht unbedingt des Deutschen liebste Beschäftigung. Dennoch offenbart Deutschlands großer Streitatlas 2017 , die Neuauflage einer großangelegten Studie, die erstmals im Jahr 2013 durchgeführt wurde: „In Deutschland kann man heutzutage immer schneller in einen Streit verwickelt werden.“ Mit diesen Worten beschreibt Peter Stahl, Vorstandssprecher beim Rechtsschutzversicherer ADVOCARD die Streitlage de...     » Weiterlesen


 

Rocket Internet: Es will keine Euphorie aufkommen (Ivan Tomasevic, Christoph Scher...

Seit fast zwei Jahren bewegt sich die Rocket-Internet-Aktie (WKN: A12UKK ISIN: DE000A12UKK6) kaum vom Fleck. Sie wird fast schon magisch von der 20-Euro-Marke angezogen. Im Vergleich zu Kursen von über 55 Euro, die nach dem im Oktober 2014 erfolgten IPO erzielt werden konnten, fehlt eine ganze Menge. Dabei hat Rocket Internet zuletzt auch für positive Nachrichten sorgen können. Das Unternehmen befindet sich mittlerweile im SDAX (WKN: 965338 ISIN: DE0009653386), während der Lieferdienst Delivery Hero (WKN: A2E4K4 ISIN: DE000A2E4K43) und der „Kochbox“-Lieferant HelloFresh (WKN: A16140 ISIN: DE000A161408) erfolgreich an die Börse gebracht wurden. Zudem wurde der Verlust deutlich eingegrenzt . Auch deshalb dürften die Analysten bei Warburg Res...     » Weiterlesen


 

Deutscher Zertifikatemarkt: Nachfrageanstieg bei den meisten Produktkategorien (Ch...

Das ausstehende Volumen des deutschen Zertifikatemarkts ist im Oktober gestiegen. Bei Hochrechnung der Daten auf alle Emittenten belief sich das Gesamtvolumen im Oktober 2017 auf 70,7 Mrd. Euro. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent bzw. 0,8 Mrd. Euro. Dies teilte der Branchenverband DDV mit. Der positive Allgemeintrend sorgte laut DDV-Angaben dafür, dass die Nachfrage in den meisten Produktkategorien im Vergleich zum Vormonat anstieg. Insbesondere Strukturierte Anleihen und Express-Zertifikate verbuchten überdurchschnittlich hohe Volumenzuwächse. Das in Express-Zertifikate investierte Volumen kletterte somit auf 12,9 Mrd. Euro. In Strukturierten Anleihen und Kapitalschutz-Zertifikaten waren im Oktober zusammen 36,6 Prozent des Marktvolumens invest...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.