10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Versichern Sie Ihr Geld gegen fallende Kurse (Nicolai Tietze, Christoph Scherbaum)

Derivate, sogenannte „Alleskönner“, bieten die Chance an steigenden (Call) oder gar fallenden (Put) Kursen zu profitieren. Wie das geht? Nicolai Tietze, Director Global Investment Solutions bei der Deutschen Bank gibt marktEINBLICKE. Heutzutage erhöhen viele externe Einflussfaktoren die Volatilität der Märkte. Unter anderem wurde der deutsche Leitindex DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008)in der Vergangenheit durch das Brexit-Votum, die Frankreich-Wahlen, Volksabstimmungen und Notenbanksitzungen maßgebend beeinflusst. Nach einem Allzeithoch im Juni 2017 nahe der 13.000 Punkte-Marke, verlor der DAX innerhalb eines Monats zwischenzeitlich bis zu 800 Punkte. Als Folge dessen mussten viele Anleger Verluste hinnehmen, da sie ihr Depot nicht gegen fallende Kurse abges...     » Weiterlesen


 

5 einfache Grundregeln für rationale Anleger (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Ich bin in den Jahren (auch durch meine Stationen in der Vermögensberatung) zu der Einsicht gelangt, dass wir Finanzentscheidungen nicht delegieren können. Das ist wie Sport treiben, ein Buch lesen oder einen Film schauen. Wir können uns Tipps holen, aber es tun, das müssen wir letztlich selbst. Um jedoch den Schritt vom Bankkunden zum rationalen Privatanleger gehen zu können, braucht es Finanzbildung. Denn es einfach mal eben selbst zu tun, ist noch nicht die Lösung. Wer also keine Lust oder Zeit hat, sich Finanzwissen aufzubauen, ist vermutlich mit einer professionellen Vermögensverwaltung, vielleicht auch durch eines der jungen Finanztechnologie-Unternehmen („Robo-Advisor“), besser aufgehoben als beim Versuch mit verbundenen Augen Dartpfeile zu werfen. D...     » Weiterlesen


 

Keine Festtagsstimmung im DAX, RWE & innogy sorgen endlich für positive Schlagzeil...

Auch am letzten Handelstag vor Weihnachten wollte am deutschen Aktienmarkt keine Festtagsstimmung aufkommen. DAX-Anleger müssen sich weiter gedulden. Das war heute los. Wer bis zuletzt noch auf eine Rallye im DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) gehofft hatte, wurde heute ein weiteres Mal enttäuscht. Während bei den Bitcoins derzeit unglaubliche Preisbewegungen stattfinden, war am Aktienmarkt in den vergangenen Tagen eher Langeweile angesagt. Möglicherweise ändert sich dies in der kommenden Woche, wenn Anleger mit Schwung aus der Weihnachtspause zurückkehren sollten. Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte sich trotz des schwachen Umfelds die RWE -Aktie (WKN: 703712 ISIN: DE0007037129) in besonderer Weise hervortun. Nachdem das Papier zuletzt ...     » Weiterlesen


 

DAX geht ruhig in die Weihnachtspause – Euro kommt etwas zurück (Jochen Stanzl, Ch...

Die Aktienmärkte sind im gesamten Jahr 2017 trotz aller politischer Unsicherheiten und Krisenherden in der Welt gestiegen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch das erneute potenzielle Aufflackern des Katalonien-Konflikts nicht groß auf die Börse auswirkt. Bei den Parlamentswahlen errangen die Parteien die Mehrheit, die sich für eine Abspaltung von Spanien einsetzen. Lediglich der Euro kam daraufhin etwas zurück. Aber auch diese Bewegung dürfte nur von kurzfristiger Dauer sein. So halten sich die Investoren vor dem langen Weihnachtswochenende zurück und der Deutsche Aktienindex trudelt langsam aber sicher aus dem Handel. Auch in den drei Handelstagen der letzten Woche des Börsenjahres dürften sich die Bewegungen am deutschen Aktienmarkt in Grenzen ha...     » Weiterlesen


 

Anlagenotstand wird zu Anlagepanik? (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Seit Jahren wird argumentiert, dass eigentlich niemand mehr weiß, wohin mit all dem Geld. Wegen niedriger Zinsen herrscht Anlagenotstand. Dieser erreicht eine neue Dimension. Geld muss irgendwohin. Das gilt vor allem für diejenigen, die sehr viel Geld haben. Das müssen nicht unbedingt Millionäre und Milliardäre sein. Es geht auch um Unternehmen. Insbesondere Versicherungen müssen gigantische Summen anlegen. Allein die Allianz Gruppe hat eine Bilanzsumme von knapp 900 Mrd. EUR. In diesen 900 Mrd. EUR stecken eine ganze Menge Investitionen. So hält die Allianz (WKN: 840400 ISIN: DE0008404005) 241 Mrd. EUR an Unternehmensanleihen. Weitere 200 Mrd. EUR stecken in Staatsanleihen und immerhin noch 46 Mrd. EUR in Aktien. Ein Teil dieser Anlagen gehört nicht der Alli...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.