10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

(Aktien 2018) Wirecard: Es geht immer weiter (Marc Schmidt, Christoph Scherbaum)

Nach einem eher bescheidenen Vorjahr konnte sich 2017 bei Wirecard (WKN: 747206 ISIN: DE0007472060) sehen lassen. Sowohl operativ als auch beim Kursverlauf machte der Zahlungsabwickler von sich Reden. Das dürfte auch 2018 so werden. Vor einem Jahr empfahlen wir für Wirecard „ 2016 abhaken und nach vorne schauen! „. Das hat sich als goldrichtig erwiesen. Die Aktie von Wirecard legte seither mehr als 130 Prozent zu. Kein Wunder. Der boomende Online-Handel und die Wachstumschancen im Bereich Mobile Payment sorgen für Anlegerfantasien. Modernes Payment funktioniert nicht ohne solche stillen Stars wie Wirecard einer ist. Wirecard-Chart: boerse-frankfurt.de Im langfristigen Chart erkennt man wiedereinmal eindrucksvoll, wie rasch ein „schlechtes“ Jahr keine ...     » Weiterlesen


 

3D-Druck: Die dritte Dimension (Teil 1) (Christoph Scherbaum)

Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ – und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 1 geht es zunächst darum herauszufinden, was 3D-Druck eigentlich ist. Morgen und übermorgen folgen die Teile 2 und 3. WAS IST EIGENTLICH 3D-Druck? Beim 3D-Druck, auch als „additive Fertigung“ bezeichnet, werden dreidimensionale Stücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt per Computersteuerung, aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebe...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Dialog Semiconductor & Apple: Das war’s dann wohl… (Christoph ...

Vieles spricht dafür, dass Apple (WKN: 865985 ISIN: US0378331005) einige Chips im Bereich Strommanagement in Eigenregie entwickeln wird, statt sie wie bisher beim schwäbisch-britischen Halbleiterkonzern Dialog Semiconductor (WKN: 927200 ISIN: GB0059822006) zu bestellen. Diese Aussicht brachte das TecDAX-Unternehmen zuletzt ordentlich in die Bredouille. Zumal Dialog Semiconductor selbst Öl ins Feuer goss. Dialog-Semiconductor-Chart: boerse-frankfurt.de Schließlich war es das Dialog-Semiconductor-Management, das bestätigt hatte, dass Apple sehr wohl in der Lage sei, die entsprechenden Chips in Eigenregie zu entwickeln. Zwar sah man für 2018 keine Veranlassung, an der Wachstumsprognose etwas zu ändern, was danach passiert, steht in den Sternen. Ein solches...     » Weiterlesen


 

Die letzten 3 Tage im DAX 2017 (Andreas Mueller, Christoph Scherbaum)

Ab Morgen geht der Handel am Deutschen Aktienmarkt wieder los. Dabei verbleiben dem DAX(ISIN DE0008469008 | WKN 846900 )nur noch drei Handelstage im Jahr 2017. Während in den USA bereits heute wieder gehandelt wurde, ist der DAX noch im Weihnachtsurlaub. Doch was istüberhaupt noch an den letzten Handelstagen des Jahres zu erwarten? Dies beantworte ich nach einem kurzen Rückblick auf die Trading-Ideen der Vorwoche. Rückblick auf die Woche vor Weihnachten Kurz vor Weihnachtenhatten die meisten Marktteilnehmer ihre letzten Orders in den Markt gegeben. Denn traditionell steht mit Weihnachten und den Feiertagen vor dem Jahreswechsel hier eine längere Auszeit an, die mit Freunden und Familie geteilt wird. Es wurde somit eng für die Bullen im DAX, denn die Zeit für eine Jahr...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Lufthansa: Wie lange hält der Höhenflug noch an? (Marc Schmidt, Chri...

Im zu Ende gehenden Jahr gab es keine DAX -Aktie, die so einen Höhenflug hingelegt hat, wie die Lufthansa -Aktie (WKN: 823212 ISIN: DE0008232125). Immerhin rund 150 Prozent Jahresplus stehen am Ende auf der Habenseite. Aber ist da noch Luft nach oben? Neben dem günstigen Ölpreis war es vor allem die Wettbewerbssituation auf dem Heimatmarkt Deutschland, die der Lufthansa und ihrer Aktie Auftrieb verliehen hat. Durch die Übernahme von großen Teilen der insolventen Air Berlin verhindert die Kranich-Airline nennenswerten Wettbewerb in Deutschland. Die in den letzten Wochen angezogenen Preise dürften zwar nicht auf Dauer zu halten sein, dennoch dürfte man den Air-Berlin-ist-weg-Effekt in den Ergebnissen des Dezember-Quartals spüren. Lufthansa-Chart: b...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.