10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

(Aktien 2018) Nordex gibt nicht auf (Christoph Scherbaum)

Windturbinenhersteller wie Nordex (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554) haben es schwer. Ein schwaches Marktumfeld mit immer weniger Fördergeldern sorgte zuletzt für deutlich weniger Aufträge. Zudem sitzt mit Donald Trump jemand im Weißen Haus, der nicht als Freund der Erneuerbaren Energien bekannt ist und die USA aus dem Pariser Klimaabkommen führt. Bei Nordex will man sich trotzdem durchbeißen. Mit einem Kursminus von rund 60 Prozent ist die Nordex-Aktie in diesem Jahr der mit Abstand größte Verlierer im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275). In der Bibel heißt es bekanntlich, dass die Letzten die Ersten sein werden. Aus diesem Grund dürfte es genügend Turnaround-Trader geben, die die günstige Einstiegsgelegenheit nutzen und auf ein...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Evotec & MorphoSys: Nicht jedermanns Sache (Christoph Scherbaum)

Die beiden Biotechnologiewerte aus dem TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275), Evotec (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809) und MorphoSys (WKN: 663200 ISIN: DE0006632003), haben 2017 für einiges an Schlagzeilen gesorgt. Auch 2018 dürfte es weiter turbulent zugehen. Schließlich sind ihre Aktien für heftige Kursausbrüche bekannt. Evotec-Chart: boerse-frankfurt.de Besonders heftig fielen diese zuletzt im Fall des Hamburger Biotechnologieunternehmens Evotec aus. Jahrelang ging es nur in eine Richtung: nach oben. Eine in etwa Verfünffachung des Kurses kann sich mehr als nur sehen lassen. Bei 22,50 Euro war dann Anfang Oktober Schluss. Zeitweise hatte die Evotec-Aktie auf Jahressicht 2017 rund 200 Prozent an Wert zugelegt. Zuletzt waren es nur etwas mehr als...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Aixtron: TecDAX-Überflieger will 2018 weiter abheben (Christoph Sche...

Ein Kursplus von mehr als 300 Prozent kann sich mehr als nur sehen lassen. Und wir sprechen hier nur über die Performance im Jahr 2017. Erreicht hat dies die Aixtron -Aktie (WKN: A0WMPJ ISIN: DE000A0WMPJ6). Kein Wunder, dass der auf die Halbleiterindustrie spezialisierte Anlagenbauer damit auf Jahressicht die beste Performance im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275) hingelegt hat. 2018 soll es ähnlich steil nach oben gehen. Quelle: de.4.traders.com Angesichts eines solch steilen Anstiegs fragen sich Investoren natürlich, ob die Aixtron-Aktie überhaupt noch Luft nach oben hat. Wenn man sich den Langfrist-Chart anschaut, sieht man schon einmal, dass noch einiges an Aufholpotenzial vorhanden ist. Zwischenzeitlich waren es vor allem wegbrechende Geschäfte, hohe ...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Tesla: Kein Weltuntergang (Christoph Scherbaum)

2017 war wieder ein turbulentes Jahr für Tesla (WKN: A1CX3T ISIN: US88160R1014). Der kalifornische Elektrowagenbauer hat mit der Produktion des so wichtigen „Model 3“ begonnen, außerdem wurde der „Semi“-Lkw der Weltöffentlichkeit präsentiert. Es lief nicht immer alles rund. Dafür hat der Konzern aber seinen charismatischen Chef und Gründer Elon Musk. Die Produktion des massenmarkttauglichen „Model 3“ lief ziemlich schleppend an. Dies ist umso ärgerlicher, da gerade dieses Auto Tesla aus der Nische in die Riege der ganz großen Automobilkonzerne führen soll. Mittlerweile sind wir es ja gewohnt, dass Tesla eigene Ziele nicht zeitgemäß erreicht. Auch die Präsentation des strombetriebenen Sattelschleppers &b...     » Weiterlesen


 

Es ist ein Kurs entsprungen… (Prime Quants, Christoph Scherbaum)

Es ist beinahe geschafft – der Heilige Abend steht vor der Tür, der Jahreswechsel auch, drei wunderbar ruhige, hoffentlich auch friedliche Tage liegen vor uns, und drei weitere, an denen auf dem Parkett noch etwas bewegt werden könnte. Denn ab Mittwoch sind die Leitungen wieder geöffnet, und es ist durchaus anzunehmen, dass wir den ein oder anderen Kursausschlag sehen. So wie in dieser Woche, die ganz stark begann – der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008)sprang mit dem größten Tagesgewinn seit dem 1. November ganz klar über die charttechnische Schlüsselstelle bei 13.200 Punkten – und danach immer schwächer wurde. Schade, denn damit konnte der deutsche Leitindex die frischen Kaufsignale nach dem Ausbruch über den zuvor so hart umk&aum...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.