10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Bitcoin vs. Dotcom-Blase; Gibt es Parallelen? Interview mit Robert Halver | LYNX f...

Der Anstieg von über 1900% innerhalb eines Jahres lassen Erinnerungen an die Dotcom-Blase rund um die Jahrtausendwende wach werden. Wir haben mit Robert Halver über mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gesprochen und über die Blockchain-Technologie im Allgemeinen. Sie suchen auch interessante Webinare? Dann klicken Sie hier: goo.gl 04R7eC Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss. Disclaimer: Diese Publikation ist eine Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und beinhaltet weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 34b WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Den vollständigen Disclaimer finden Sie hier: www.lynxbroker.de haftungsausschluss ...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) K+S: Das Salz in der Anlegersuppe? (Marc Schmidt, Christoph Scherbaum)

Der Düngemittel- und Salzkonzern K+S (WKN: KSAG88 ISIN: DE000KSAG888) steht zu Beginn des Winters immer unter besonderer Beobachtung – als Branchenführer bei Streusalz verständlich. Dennoch gibt es nicht nur Licht bei den Kasselern. Die letzten Zahlen von K+S waren nicht gerade der Inbegriff von Optimismus. Zwar wurden wieder schwarze Zahlen geschrieben, aber die Erwartungen wurden beleibe nicht erfüllt. Anlegern müssen also weiter warten, ob sich die Investitionen in Kanada auszahlen und ob K+S tatsächlich alleine auf Dauer wettbewerbsfähig ist. Unsere Zurückkaltung vor einem Jahr war auf jeden Fall nicht verkehrt. K+S-Chart: boerse-frankfurt.de Charttechnisch stellt die Aktie auf jeden Fall keinen Kauf dar. Der langfristige Abwärtstr...     » Weiterlesen


 

3D-Druck: Die dritte Dimension (Teil 2) (Christoph Scherbaum)

Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ – und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 2 geht es heute um verschiedene Anwendungsgebiete des 3D-Drucks. Morgen folgt Teil 3 mit einigen Unternehmen, die sich dem 3D-Druck verschrieben haben. Leicht, individuell und schnell… Die Luftfahrt, die Medizin und Konsumprodukte sind drei Industriebereiche, in denen heute schon der 3D-Druck angewendet wird, dadurch eine hohe Relevanz besitzt und teilweise bei manchen Produkten schon Marktreif...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Commerzbank & Deutsche Bank: Wie Tag und Nacht (Christoph Scherbaum)

Während die Commerzbank -Aktie (WKN: CBK100 ISIN: DE000CBK1001) im Jahr 2017 fast 80 Prozent an Wert zulegen konnte, steht im Fall der Deutsche-Bank -Aktie (WKN: 514000 ISIN: DE0005140008) auf Jahressicht gerade einmal ein mickriges Kursplus von rund 8 Prozent zu Buche. 2018 könnte dagegen für beide Bankenwerte ein gutes Jahr werden. Commerzbank-Chart: boerse-frankfurt.de Anleger dürften gespannt auf den für das Frühjahr 2018 geplanten Börsengang der Vermögensverwaltung schauen. Zudem hat der Branchenprimus im vergangenen Jahr einige Rechtsunsicherheiten aus den Weg geräumt, so dass in dieser Hinsicht etwas mehr Ruhe einkehren sollte. Die Commerzbank hat wiederum schmerzhafte Sparmaßnahmen eingeleitet. Die Umsetzung der Stellenst...     » Weiterlesen


 

Aurelius: Rückkauf eigener Aktien im Blick (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Der Blick auf die Aurelius -Aktie (WKN: A0JK2A ISIN: DE000A0JK2A8) zeigt, dass es hier in Bezug auf die 12-Monats-Performance nahezu „plus minus Null“ heißt. Nun, das ist immerhin schon ein Erfolg verglichen mit dem Frühling, als die Aktie auf zwischenzeitlich bis zu gut 34 Euro eingebrochen war. Da sind die 56,80 Euro vom Ende der Handelswoche (Xetra-Handel) schon eine andere Hausnummer. AURELIUS-Chart: boerse-frankfurt.de Was gab es zuletzt an Neuigkeiten von Aurelius? Ich habe mir eine Übersicht angeschaut, die die Aktien-Rückkäufe von Aurelius auflistet. Demnach hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen weiterhin eigene Aktien zurückgekauft. Seit Mitte Oktober waren das bis zum 21.12. einschließlich eigene Aktien im Volumen von rund...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.