Dialog Semiconductor: Weitere Stabilisierung im Blick (Ivan Tomasevic, Christoph Scherbaum)

Die Aktie des schwäbisch-britischen Halbleiterkonzerns Dialog Semiconductor (WKN: 927200 / ISIN: GB0059822006) konnte sich nach dem jüngsten Kurssturz etwas erholen. Dazu hatte unter anderem ein Großaktionär beigetragen. Allerdings fragen sich Anleger weiterhin, wie die Beziehung des TecDAX-Unternehmens zum Großkunden Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) aussehen wird.

Der Konzern mit dem Apfel im Logo ist es auch, der im Mittelpunkt der jüngsten Einschätzung der Deutsche-Bank-Analysten zur Dialog-Semiconductor-Aktie steht. Es ist nicht nur die Möglichkeit wegfallender Apple-Aufträge, die dafür gesorgt hat, dass das Kursziel für die im TecDAX (WKN: 720327 / ISIN: DE0007203275) gelistete Dialog-Semiconductor-Aktie von 40,00 auf 30,00 Euro (Rating: „Hold“) nach unten geschraubt wurde, sondern auch eine mögliche Absatzschwäche beim iPhone. Schließlich hängt Dialog Semiconductors Erfolg weiterhin sehr stark von Apple ab.

Dialog-Semiconductor-Chart: boerse-frankfurt.de

FAZIT. Sollte Apple tatsächlich bisher von Dialog Semiconductor bezogene Komponenten im Bereich Strommanagement zukünftig in Eigenregie herstellen, wäre dies ein harter Schlag für das TecDAX-Unternehmen. Zumindest konnte das Dialog-Management für das kommende Jahr Entwarnung geben. Was jedoch danach passiert, steht in den Sternen, weshalb die Dialog-Semiconductor-Aktie viel von ihrem früheren Charme verloren hat.

Anleger, die trotzdem steigende Kurse der Dialog-Semiconductor-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN: DM9UM0 / ISIN: DE000DM9UM05) auf ein solches Szenario setzen. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN: DM9G9A / ISIN: DE000DM9G9A9) auf fallende Kurse der Dialog-Semiconductor-Aktie setzen.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).



(20.12.2017)

Dialog Semiconductor, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Ju...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12....


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...