17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Wiener Börse zu Mittag schwächer: Polytec, UBM und Pierer Mobility gesucht, D-Blic...

Heute im #gabb: Um 11:42 liegt der ATX mit -0.59 Prozent im Minus bei 3393 Punkten (Ultimo 2023: 3435, -1.22% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Polytec Group mit +1.50% auf 3.39 Euro, dahinter UBM mit +1.17% auf 21.55 Euro und Pierer Mobility mit +1.16% auf 48.15 Euro. Zum Vergleich der DAX: 17367 ( -0.28%, Ultimo 2023: 16751, 3.68% ytd). - News zu Frequentis, DO & CO, Research zu Wienerberger, Telelom Austria, Erste Group - Nachlese: ÖNB und Austro-Aktien, Allianz, Porr, VIG und die 7, CD als Gast im eigenen Podcast - Unser Robot sagt: Flughafen Wien, VIG, Uniqa und weitere Aktien auffällig; Karl-Heinz Strauss führt den 2. Tag im CEO-Ranking - Börsegeschichte 23.2.: Extremes zu Pierer Mobility - Österreich-Depots: Weiter alles um die Null-Linie - wikifolio Stockp...     » Weiterlesen


 

Börsenradio Live-Blick 23/2: DAX nach Supertag vorerst unchanged, Allianz und die ...

Hören: open.spotify.com episode 2KQkIkVaivRJi98KkmPJMH Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt und es ist Freitag, der 23. Februar 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX zunächst am Niveau des starken Highs vom Vortag - die Vola nimmt zu, hohe Handelsvolumina - Baader Bank mit Tons of News zu DAX-Titeln: u.a. BASF, Dt. Telekom, Dt. Börse, Infineon - Rheinmetall im Frühgeschäft stark - Allianz korrigiert und wird wohl an der 7 scheitern - ATX korrigiert - Porr und VIG in Wien mit 6er-Serien - 1 kg Gold kostet 59.954, mitgeteilt von Gold&Co - tradersplace.de T...     » Weiterlesen


 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, ÖNB, Heimo Scheuch & Sepp Schellhorn, BMF...

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : in der Goldgräber Stroy sind die Schaufelproduzenten die ersten Gewinner Die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadur...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, FACC, Erste Group, RBI, Wienerberger ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag etwas höher aus dem Handel verabschiedet. Der ATX legte 0,25 Prozent auf 3.413,31 Punkte zu. Der heimische Leitindex verbuchte damit in einem starken internationalen Börsenumfeld vergleichsweise moderate Kursaufschläge. Als internationaler Kurstreiber galten vor allem die sehr guten Nvidia-Geschäftszahlen. Der Boom bei Künstlicher Intelligenz sorgte weiter für ein kräftiges Wachstum beim US-Chiphersteller. Vor allem Technologiewerte wurden davon beflügelt. Die Titel des steirischen Leiterplattenherstellers AT&S gewannen am heimischen Aktienmarkt 1,4 Prozent. Mit einer Zahlenvorlage rückte zudem FACC ins Blickfeld und die Papiere des Luftfahrtzulieferers schlossen mit p...     » Weiterlesen


 

Börsepeople im Podcast S11/16: Christian Drastil GP

Hören: audio-cd.at page podcast 5400 Mein 16. Gast in Season 11 bin zum 3. Mal in der Börsepeople-Serie ich selbst, diesmal mit dem Zusatz GP für Gerhard Popp, der mich für die Immobilien Redaktion per Vlog interviewt hat und dann auch selbst Börsepeople-Gast war. Diesmal geht es stark um (meine) Ängste als Selbstständiger, um die zunehmende Bürokratie bzw. diese via Corporate Sustainability Reporting Disclosure (CSRD), was für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Overkill ist. Ich spreche auch über KI, viele kleine Fehler und Spekulation in Business Plänen sowie auch an der Börse. Länger ist mehr Spekulation als kürzer aus meiner Sicht. - der Vlog: immobilien-redaktion.com kategorie office-talk artikel esg-und-csrd-eine-uebe...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.