17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börsegeschichte 8.3.: Warimpex (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

Extrema: 08.03.2022: Top 3: Warimpex: 20% - [Top 1: 40% (09.10.2008), Top 2: 23.91% (06.05.2009)] Bisher gab es an einem 8. März 24 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 08.03. beträgt 0,55% . Der beste 08.03. fand im Jahr 2007 mit 3,00% statt, der schlechteste 08.03. im Jahr 2006 mit -2,02% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 08.03. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 08.03.)      » Weiterlesen


 

Porr mit schwerer Maschine, Research zu Kapsch TrafficCom, neuer EAM-Fonds, Ring t...

Wie die Baugesellschaft Porr mitteilt, erfolgte kürzlich die Werksabnahme beim Hersteller Herrenknecht von einer der beiden bestellten Tunnelbohrmaschinen, die u.a. für den Brenner Basistunnel zum Einsatz kommen werden . Ab Mitte März macht sich die Tunnelbohrmaschine mit der Bezeichnung Wilma auf den Weg zum größten Baulos des Brenner Basistunnels in Österreich. Im April erfolgt die Werksabnahme der zweiten Tunnelbohrmaschine namens Olga. Die Vortriebsarbeiten beginnen im Herbst. Beide Maschinen, Wilma und Olga, werden mit einer Antriebsleistung von 4.550 kW Richtung Innsbruck auffahren: Während Wilma den Westtunnel baut, wird Olga den Osttunnel errichten. Sie produzieren dabei jeweils eine 10,37 m breite Tunnelröhre (Ausbruchsdurchmesser) und mehr als 600.000 ...     » Weiterlesen


 

Nachlese: Keine Reaktion auf VIG/Uniqa-Gerücht, 250. Börsepeople-Folge Valerie Bru...

Um 12:18 liegt der ATX mit -0.06 Prozent im Minus bei 3384 Punkten (Ultimo 2023: 3435, -1.48% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Agrana mit +1.72% auf 13.325 Euro, dahinter Palfinger mit +1.25% auf 24.3 Euro und Zumtobel mit +1.12% auf 5.885 Euro. Zum Vergleich der DAX: 17845 ( -0.13%, Ultimo 2023: 16751, 6.53% ytd). Die März-Ausgaben des #gabb sind präsentiert von IRW-Press (Podcast mit IRW-Chef Joe Brunner hören: audio-cd.at page podcast 4932 ), eine aktuelle News betrifft Intel Inside : Intel Inside: Was leistet die Graphen-Oxid-Membran? Nachlese Podcast Donnerstag: Audio Link zur Folge : Hören: audio-cd.at page podcast 5459 , alle unter http: www.audio-cd.at wienerboerseplausch - Bloomberg weiss von einem Generali-Zettel, auf dem auch VIG und Uniqa stehe...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #605: Wer ein Bussi von der Börse schickte und eine Herrenknech...

Hören: audio-cd.at page podcast 5466 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #605: - ATX minimal fester - Ring the Bell am Internationalen Frauentag an der Wiener Börse - Christine Petzwinkler und Lisa Oberndorfer vor Ort ( www.instagram.com p C4P5GmAMb7R , www.instagram.com smartcasual_news ). Moderation von Monika Kovarova-Simecek (FH St. Pölten), Lena Gugenberger (Three Coins GmbH), Bettina Fuhrmann (Institute for Business Education) sowie Susanne Spangl (Zentrum für Entrepreneurship Education & wertebasierte Wirtschaftsdidaktik, Kirchliche Pädagogische Hochschul...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, Palfinger und Zumtobel gesucht, D-Blick ...

Heute im #gabb: Um 12:18 liegt der ATX mit -0.06 Prozent im Minus bei 3384 Punkten (Ultimo 2023: 3435, -1.48% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Agrana mit +1.72% auf 13.325 Euro, dahinter Palfinger mit +1.25% auf 24.3 Euro und Zumtobel mit +1.12% auf 5.885 Euro. Zum Vergleich der DAX: 17845 ( -0.13%, Ultimo 2023: 16751, 6.53% ytd). - Porr mit schwerer Maschine, Research zu Kapsch TrafficCom, neuer EAM-Fonds, Ring the Bell am Internationalen Frauentag an der Wiener Börse - Nachlese: Keine Reaktion auf VIG Uniqa-Gerücht, 250. Börsepeople-Folge Valerie Brunner und Heike Arbter - Unser Volumensblick-Robot sagt: Frequentis, Kapsch TrafficCom, CA Immo auffällig; Attila Dogudan führt in der GGC - Börsegeschichte 8.3.: Warimpex - Österreich-Depots: Weekend-Bilanz - ...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.