17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Brenntag, Uniqa, Valerie Brunner & Heike ...

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : Börsenradio Live-Blick 8 3: DAX nach High 17 tiefer, Shorts bei VW und Merck abgebaut, RBI-Frauen und AT&S-Hope Hören: open.spotify.com episode 3nXXWiKM7fy8oAQ2nhl3Co Börsenradio Live-Blick, Do, 7.3.24: DAX down, Brenntag-Support fällt weg, SAP High 15, Palfinger überzeugt in Wien Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Donnerstag, der 7. März 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX zum Start tiefer - Fresenius im Frühgeschäft gesucht - Conti im Fr&u...     » Weiterlesen


 

Börsenradio Live-Blick 8/3: DAX nach High 17 tiefer, Shorts bei VW und Merck abgeb...

Hören: open.spotify.com episode 3nXXWiKM7fy8oAQ2nhl3Co Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Freitag, der 8. März 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX nach 17. Rekord zum Start etwas tiefer - Symrise im Frühgeschäft gesucht - Zalando im Frühgeschäft schwächer - Update zu Shortpositionen - Serien: Siemens Healthineers (+), Porsche Holding (-) - All time Highs heuer und gestern: Airbus Group(10), Allianz(5), Hannover Rück(7), Münchener Rück(10), Rheinmetall(21), SAP(16) - News-Roundup der Baader Bank: Infineon, Merck, Symrise,...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Palfinger, Uniqa, Zumtobel

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handel nach Bekanntgabe der wie erwartet ausgefallenen EZB-Leitzinsentscheidung knapp behauptet beendet. Der ATXsank um 0,13 Prozent auf 3.386,00 Punkte. An den europäischen Leitbörsen gab es hingegen überwiegend höhere Aktienkurse.Die Aufmerksamkeit der Finanzmärkte galt international der Europäischen Zentralbank (EZB), schrieben Analysten. Die EZB hat die Leitzinsen erneut unverändert belassen. Unterstützend wurde an den Aktienmärkten aber aufgenommen, dass die Währungshüter ihre Inflationsprognosen nach unten angepasst haben.Die Investoren fragen sich nun, wann eine Zinssenkung im Euroraum kommt. Am Geldmarkt gilt es als sehr wahrscheinlich, dass eine Zinssenku...     » Weiterlesen


 

Börsepeople im Podcast S11/22: Valerie Brunner & Heike Arbter

Hören: audio-cd.at page podcast 5460 Weltfrauentag. Folge 250 der Börsepeople-Reihe. Zum runden Jubiläum erstmals zwei Gäste in einer Börsepeople-Folge. Gemeinsame Reise über die chronologische Zeitschiene mit gleichem Startzeitpunkt. Danke an RBI-Vorständin Valerie Brunner und Heike Arbter, Head of Raiffeisen Certificates, Retail Bonds & Equity Trading, für dieses Experiment, in dem es um österreichische Banken- und Börsegeschichte in all ihren Facetten, Chancen und Challenges geht. Oder: Um Raiffeisen-Geschichte, Zinslandschaft-Geschichte, Zertifikate-Geschichte und auch persönliche Geschichten. Es war mir ein Volksfest. www.rbinternational.com www.raiffeisenzertifikate.at www.raiffeisenresearch.com Verbindlich für einen Bö...     » Weiterlesen


 

BSN Spitout Wiener Börse: Uniqa dringt ins Top Trio 2024 vor

Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Marinomed Biotech 0% auf 22,2, davor 4 Tage im Minus (-3,48% Verlust von 23 auf 22,2), VIG -0,73% auf 27,15, davor 3 Tage im Plus (2,05% Zuwachs von 26,8 auf 27,35), Addiko Bank +2,37% auf 15,1, davor 3 Tage im Minus (-2,96% Verlust von 15,2 auf 14,75), EuroTeleSites AG +0,83% auf 3,65, davor 3 Tage im Minus (-1,5% Verlust von 3,67 auf 3,62), AT&S +1,83% auf 18,35, davor 3 Tage im Minus (-6,83% Verlust von 19,34 auf 18,02), Fabasoft -2,34% auf 20,9, davor 3 Tage im Minus (-5% Verlust von 22 auf 20,9), voestalpine +0,33% auf 24,44, davor 3 Tage im Minus (-4,4% Verlust von 25,48 auf 24,36), FACC +1,02% auf 5,96, davor 3 Tage im Minus (-3,12% Verlust von 6,09 auf 5,9). ATX TR Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: RBI (2 Plä...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.