17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Österreich-Depots: Weiter alles um die Null-Linie (Depot Kommentar)

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.17% vs. last #gabb, -0.75% ytd, +72.80% seit Start 2013 . Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio)., Aus 10.000 Euro wurden 114.017 Euro . Alle Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Passiv gemanagt: Das Depot bei dad.at mit den 38 börsenotierten PIR-Partnern, alle zu rund 1000 Investment per Jahresstart. Kumuliert ytd ein Minus von 0,12 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. MARKTKURS MARKTWERT G V % ABS. Summe 37.477,16 € -0,12 % -44,92 € Addiko Bank AT000ADDIKO0 74 Stk. 15,3250 EUR 1.134,05 € ...     » Weiterlesen


 

Börsegeschichte 23.2.: Extremes zu Pierer Mobility (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

Umsatzextrema: 23.02.2017: Bester - Pierer Mobility: 7.092.800 Euro (Doppelzählung); Preis: 49,06 Euro, Stück (Einfachzählung): 72.287 Bisher gab es an einem 23. Februar 23 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 23.02. beträgt -0,04% . Der beste 23.02. fand im Jahr 1999 mit 2,30% statt, der schlechteste 23.02. im Jahr 2010 mit -2,55% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 23.02. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 23.02.)      » Weiterlesen


 

News zu Frequentis, DO & CO, Research zu Wienerberger, Telelom Austria, Erste Grou...

Frequentis und ST Engineering wollen ihre Zusammenarbeit bei Deployable-Digital-Tower-Lösungen in Singapur und Südostasien weiterentwickeln . Laut Frequentis enthält eine entsprechende Vereinbarung die gegenseitige Verpflichtung zur Lieferung von militärischen und nicht-militärischen Anwendungen in den Bereichen Verteidigung, zivile Ressourcen und menschliche Katastrophenhilfe. "Als globales Unternehmen, das durch Innovation den Weg in die Zukunft weisen möchte, begrüßen wir die Zusammenarbeit mit ST Engineering ANS bei unserem gemeinsamen Vorhaben, die Digital-Tower-Technologie in die Region zu bringen. Unser Ziel ist es, unseren Kunde Lösungen zu liefern, die ihnen operative Verbesserungen bringen", sagt Martin Chaloupek, Managing Director Frequentis Sing...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #595: Gunter Deuber und Marc Tüngler über eine Börseparty, bei ...

Hören: audio-cd.at page podcast 5403 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #595: - ATX wieder im Minus - Performancerückstand zu Deutschland wird laufend grösser, Input Gunter Deuber Raiffeisen Research - News zu Frequentis, Do&Co - Research zu Wienerberger, Telekom Austria, Erste Group - Rheinmetall in Österreich - keine Bühne für Privatanleger, auch nicht für Marc Tüngler - weiter gehts im Podcast Links: - Börsenradio Live-Blick 23 2: DAX nach Supertag vorerst unchanged, Allianz und die verflixte 7, gilt auch für Porr und VIG in Wien H&ou...     » Weiterlesen


 

Nachlese: ÖNB und Austro-Aktien, Allianz, Porr, VIG und die 7, CD als Gast im eige...

Um 11:42 liegt der ATX mit -0.59 Prozent im Minus bei 3393 Punkten (Ultimo 2023: 3435, -1.22% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Polytec Group mit +1.50% auf 3.39 Euro, dahinter UBM mit +1.17% auf 21.55 Euro und Pierer Mobility mit +1.16% auf 48.15 Euro. Zum Vergleich der DAX: 17367 ( -0.28%, Ultimo 2023: 16751, 3.68% ytd). Die Februar-Ausgaben des #gabb sind präsentiert von IRW-Press (Podcast mit IRW-Chef Joe Brunner hören: audio-cd.at page podcast 4932 ), eine aktuelle News betrifft Russland & Uran: Uran: EU vor Russland-Importstopp? Wie sichere Länder und Madison Metals vom Uran-Boom profitieren Nachlese Podcast Donnerstag: Audio Link zur Folge : Hören: audio-cd.at page podcast 5399 , alle unter http: www.audio- cd.at wienerboerseplausch . - ÖN...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.