PIR-News: News zu EuroTeleSites, Verbund, Post (Christine Petzwinkler)
16 Jul
Das börsenotierte Funkmasten-Unternehmen EuroTeleSites hat im 2. Quartal eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr von 4,8 Prozent auf 70,0 Mio. Euro erzielt. Dieses Wachstum sei in erster Linie durch die vertraglich vereinbarten Inflationsanpassungen, die am 1. April 2025 in Kraft traten, und den Ausbau der Geschäftsbeziehungen mit Drittanbietern in der gesamten CEE-Region zurückzuführen, so das Unternehmen. Zudem seien im 2. Quartal 62 neue Standorte errichtet worden, wodurch sich die Gesamtzahl der Standorte auf 13.700 erhöhte. Die neu errichteten Funktürme trugen ebenfalls zum Umsatzwachstum bei. Das EBITDA erreichte in 2. Quartal 58,8 Mio. Euro (Vorjahr 56,7 Mio. Euro), was einer Marge von 83,9 Prozent entspricht. Der leichte Rückgang gegenüber dem Vor... » Weiterlesen
PIR-News: News zu Kontron, Flughafen Wien, FACC, Erste AM-Tochter Tauros (Christin...
15 Jul
Die Kontron-Aktie legt heute deutlich zu. Grund: Ein weiterer Großauftrag. Mit der französischen Bahn SNCF (Société Nationale des Chemins de fer Français) wurde ein Servicevertrag im dreistelligen Millionenbereich abgeschlossen . "Dieser Vertrag stellt die kontinuierliche Weiterentwicklung des mobilen Kommunikationssystems zu FRMCS sicher, bis dieses für die Nutzung in den Kundennetzen genehmigt und vollständig implementiert ist. Ebenso wird die fortwährende Existenz eines umfassenden Kernnetzes sowie einer speziell entwickelten, KI-gestützten Wissensdatenbank von Kontron sichergestellt", heißt es seitens Kontron. Kontron ( Akt. Indikation: 25,88 25,94 , 4,06% ) Das Passagieraufkommen der Flughafen Wien Gruppe (Flughafen Wien, Ma... » Weiterlesen
PIR-News: News zu AT&S, Flughafen Wien (Christine Petzwinkler)
14 Jul
Finanzierung: Die malaysische Maybank vergibt einen Sustainability-Linked Loan (SLL) in Höhe von 150 Mio. US-Dollar an AT&S Malaysia . Die Transaktion ergänzt laut AT&S ein im März 2025 von der International Finance Corporation (IFC) gewährtes Darlehen über 250 Mio. US-Dollar und schließt das von der IFC im Rahmen desselben Abkommens vereinbarte Paralleldarlehen ab, wie AT&S mitteilt. Im Rahmen des Sustainability-Linked Loans verpflichtet sich AT&S unter anderem, die jährlichen Treibhausgasemissionen bis zum 31. März 2028 um 31 Prozent zu senken - ausgehend vom Basisjahr 2022 als Referenzwert . Das High-End-IC-Substratwerk von AT&S im Kulim Hi-Tech Park wird u.a. mit geschlossenen Recyclingkreisläufen ausgestattet. AT&S ( Akt. I... » Weiterlesen
PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christine Petzwi...
11 Jul
Halbzeit: In Wien wird bekanntermaßen die U-Bahn ausgebaut. Eine Arbeitsgemeinschaft aus Strabag und Porr erhielt Ende 2020 den Zuschlag für die erste Baustufe des Megaprojekts der Wiener Linien. Der Auftrag: Errichtung der Streckenröhren sowie Neubau von vier Stationen samt Notausstiegen der Linie U2. Nach dem Baubeginn ab 2021 startete die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) „Debohra“ im Herbst 2024 den Vortrieb an Gleis 2, dem ersten der beiden neuen Streckentunnel der Linie U2. Vor kurzem erfolgte der Tunneldurchschlag beim Notausstieg Augustinplatz – damit ist die Halbzeit erreicht , ein markanter Projektmeilenstein der Arbeitsgemeinschaft ARGE U2 17-21, wie es heißt. Strabag ( Akt. Indikation: 78,50 79,00 , -0,32% ) Porr ( Akt. Indikation: ... » Weiterlesen
PIR-News: Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Uniqa, Strabag, Post, RWT, Erste ...
10 Jul
Agrana verzeichnete im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025|26 einen Umsatzrückgang um 6,8 Prozent auf 880,2 Mio. Euro . Das EBIT fiel um 82,4 Prozent auf 5,7 Mio. Euro . Das Konzernergbnis ging im Periodenvergleich von +16,1 Mio. Euro auf nunmehr -7,9 Mio. Euro zurück. CEO Stephan Büttner: „Die insgesamt schwache operative Leistung im Zuckergeschäft sowie die angekündigten einmaligen Personalaufwendungen für Restrukturierungsmaßnahmen in Österreich und Tschechien trugen wesentlich zum schlechten Quartalsergebnis bei." Wie berichtet, wurde die Zuckerherstellung in Leopoldsdorf und Hrušovany beendet und Ende Mai wurde die Entscheidung getroffen, alle Anteile der RWA Raiffeisen Ware Austria AG an der Austria Juice GmbH zu übernehmen. "In unserem neuen strategisc... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.