17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

PIR-News: Frequentis, Verbund, Polytec, Pierer Mobility (Christine Petzwinkler)

Der Flughafen London Gatwick hat den Departure Manager (DMAN) von Frequentis implementiert . Durch die Kombination des neuen DMAN mit dem seit 2009 eingesetzten Extended Arrival Manager (E-AMAN) von Frequentis, wird Gatwick zum ersten Flughafen in Europa, der eine vollständig integrierte Lösung für An- und Abflugmanagement betreibt. Diese Echtzeit-Koordination verbessert die betriebliche Effizienz, erhöht die Pünktlichkeit und ermöglicht eine präzisere Steuerung des Flugverkehrs. Das Frequentis DMAN-System in Gatwick ist entscheidend für das europäische Flugverkehrsnetz. Es ermöglicht e ine präzisere Planung, reduziert Verspätungen und stabilisiert Flugpläne – zum Vorteil aller Beteiligten im Luftverkehr. Frequentis ( Akt. Ind...     » Weiterlesen


 

PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, Post (Christine Petzwinkler)

Die Übernahmekommission prüft, ob für Bajaj Auto International Holdings B.V. die Pflicht zur Stellung eines Übernahmeangebots an alle Beteiligungspapierinhaber der Pierer Mobility AG besteht . Laut Mitteilung der Übernahmekommission seii insbesondere zu prüfen, ob das Sanierungsprivileg gemäß § 25 Abs 1 Z 2 ÜbG als Ausnahme von der Angebotspflicht einschlägig sei . Pierer Mobility ( Akt. Indikation: 17,60 17,92 , 0,68% ) Bei der kanadischen AMAG-Beteiligung Alouette wird ein neuer Stromvertrag abgeschlossen , der die langfristige Energieversorgung von Alouette zu wettbewerbsfähigen Preisen absichert, wie AMAG mitteilt. Der neue Stromvertrag soll einen Bezug von 1.035 MW, von 1. Jänner 2030 bis 31. Dezember 2045, ermöglichen. Zusätzlich we...     » Weiterlesen


 

PIR-News: Wiener Börse, AT&S, Kontron, Porr, Palfinger, IPO-Baromenter (Christine ...

Halbjahres-Bilanz: Die Wiener Börse schloss das 1. Halbjahr mit Handelsumsätzen in Höhe von 36,94 Mrd. Euro ab, das entspricht einem Plus von 19,28 Prozent zur Vorjahresperiode . „Im bisherigen Jahresverlauf konnten wir Unsicherheiten und viel Bewegung an den globalen Märkten beobachten. Zugleich haben europäische Investitionsprogramme auch den heimischen Aktienmarkt beflügelt. Daraus resultieren merklich höhere Aktienumsätze verglichen zum Vorjahr.“, kommentiert Wiener Börse-CEO Christoph Boschan. Auch die Performance der heimischen Aktien war im 1. Halbjahr stark: Der ATX Total Return, der als Performanceindex wie der DAX die Dividenden miteinbezieht, erreichte am 6. Juni mit 10.820,43 Punkten einen historischen Höchststand. Bis zum 30. J...     » Weiterlesen


 

News zu wienerberger, Wiener Börse/Reploid, DO & CO, DADAT, Montana Aerospace (Chr...

wienerberger erwirbt die restlichen 49 Prozent am Unternehmen GSE Intégration SAS (GSEi), einem französischen Anbieter von Indach-Photovoltaiklösungen (PV). Die in 2008 gegründete GSE Intégration S.A.S hat im Jahr 2024 Umsätze in Höhe von 82 Mio. Euro erwirtschaftet und eine "erhebliche Steigerung der Rentabilität" verzeichnet , wie es in einer Mitteilung heißt. Laut wienerberger bieten Indach-Lösungen sowohl im Neubau- als auch im Renovierungsmarkt großes Wachstumspotenzial und werden voraussichtlich zunehmend Marktanteile von Aufdach-Lösungen gewinnen. Von den Vertragsparteien wurde Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart. CEO Heimo Scheuch: „Mit GSEi übernehmen wir eine führende Rolle bei Indach-Lösung...     » Weiterlesen


 

PIR-News: News zu RWT, UKO Microshops, KTM, Semperit, Austriacard (Christine Petzw...

Wie die gelistete RWT AG mitteilt, hat der Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.01.2025 berichtspflichtige Sachverhalte festgestellt. So sei die wirtschaftliche Entwicklung der 100 Prozent-Tochter RWT Hornegger & Thor GmbH nicht plangemäß verlaufen. Sowohl der erwartete Umsatz als auch das geplante Ergebnis nach Steuern hätten in Folge der Insolvenz des Hauptkunden KTM nicht erreicht werden können , heißt es. Auch im laufenden Wirtschaftsjahr 2025 2026 hätten sich die Folgen der KTM-Insolvenz in signifikanten Umsatzverlusten sowie einem negativen Quartalsergebnis fortgesetzt, teilt RWT mit. Die wirtschaftliche Entwicklung der RWT Hornegger & Thor GmbH hänge somit wesentlich von der erfolgreichen Akquisition von Ne...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.