Die Übernahmekommission prüft, ob für Bajaj Auto International Holdings B.V. die Pflicht zur Stellung eines Übernahmeangebots an alle Beteiligungspapierinhaber der Pierer Mobility AG besteht. Laut Mitteilung der Übernahmekommission seii insbesondere zu prüfen, ob das Sanierungsprivileg gemäß § 25 Abs 1 Z 2 ÜbG als Ausnahme von der Angebotspflicht einschlägig sei.
Pierer Mobility (
Akt. Indikation: 17,60 /17,92, 0,68%)
Bei der kanadischen AMAG-Beteiligung Alouette wird ein neuer Stromvertrag abgeschlossen, der die langfristige Energieversorgung von Alouette zu wettbewerbsfähigen Preisen absichert, wie AMAG mitteilt. Der neue Stromvertrag soll einen Bezug von 1.035 MW, von 1. Jänner 2030 bis 31. Dezember 2045, ermöglichen. Zusätzlich werden 50 MW, aufgeteilt auf zwei Tranchen zu je 25 MW, für weiteres organisches Wachstum zur Verfügung gestellt. Der Strompreis hängt - wie auch im derzeitigen Stromvertrag geregelt - vom Aluminiumpreis sowie von der Midwest-Prämie ab (sog. Risk-sharing contract), wie AMAG mitteilt. Mit dem Abschluss eines neuen Stromvertrages verpflichtet sich Alouette unter anderem in den kommenden Jahren Investitionen zu tätigen, die die nachhaltige und profitable Unternehmensentwicklung unterstützen. Mit einer jährlichen Gesamtkapazität von über 620.000 Tonnen Primäraluminium ist Alouette die größte Elektrolyse in Nord- und Südamerika. Die Produktion erfolgt durch den effizienten Einsatz von elektrischer Energie aus Wasserkraft mit einem ausgesprochen niedrigen CO2-Fußabdruck.
Amag (
Akt. Indikation: 24,10 /24,20, 0,62%)
Der Roboter „Robin“ der Österreichischen Post hat in nicht mal einem Jahr mehr als eine Million Pakete verarbeitet. „Robin“ ist ein Auflegeroboter, der bis zu 1.500 Pakete pro Stunde an der Eingabelinie des Kleinteilesorters auflegen kann. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) kann „Robin“ Größe, Gewicht und Position eines Pakets besser erfassen, um die erforderliche Kraft zum Heben zu berechnen. „Robin“ ist dabei nur der erste Schritt in einer Reihe von Entwicklungen, um das Paket-Logistikzentrum Wien zu einem Automatisierungs- und Innovations-Hub auszubauen, wie die Post mitteilt. Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik: „Wir setzen außerdem AutoUnloader zur Entladung von LKW und automatische Rollbehälter-Kipper in großem Stil ein. Derzeit testen wir in Wien einen weiteren Roboterarm für schwere Pakete, demnächst starten auch die ersten autonomen Flurförderfahrzeuge."
Österreichische Post (
Akt. Indikation: 30,20 /30,35, 0,41%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 07.07.)
» Österreich-Depots: Verbund weiter aufgesto...
» Börsegeschichte 25.8.: Bitte wieder so wie...
» Wiener Börse Party #975: ATX etwas fester,...
» Nachlese: Philipp Bagus Die Ära Milei, ÖTV...
» PIR-News: Research zu Uniqa (Christine Pet...
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: FACC,...
» SportWoche Podcast ÖTV-Spitzentennis: Intr...
» ATX-Trends: FACC, AT&S, Uniqa, VIG, Erste ...
» Börsepeople im Podcast S20/15: Philipp Bagus
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Daniel St...
» PIR-News: Research zu Uniqa (Christine Pet...
Die Analysten der Baader Bank stufen die Uniqa-Aktie nach Zahlen-Bekanntgabe weiter mit Add und...
» PIR-News: Zahlen von Uniqa, News zu Addiko...
Die Uniqa Insurance Group AG hat die verrechneten Prämien im Halbjahr um 9,7 Prozent auf 4...
» PIR-News: Zahlen von Porr, News zu Strabag...
Der Baukonzern Porr spürt eine Erholung "auf der ganzen Linie" , wie CEO Karl-Heinz Straus...
» Zahlen von FACC, Kapsch TrafficCom, Aktien...
FACC und die gute Nachricht: " Es gibt keine Zölle auf Luftfahrtprodukte", zeigte sich FA...
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Pierer M...
Die Flughafen Wien Gruppe (Airports Wien, Malta, Kosice) erzielte im 1. Halbjahr einen Umsatz v...