17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerberger, Rese...

Semperit muss die erst vor wenigen Wochen ausgegebene Prognose für 2025 bereits anpassen . Das operative EBITDA soll nun in einer Bandbreite von 65 Mio. Euro bis 85 Mio. Euro liegen (ursprünglich: 70 Mio. Euro bis 90 Mio. Euro). Begründet wird der Schritt u.a. mit den US-Zöllen. "Die von den USA verhängten Zölle in unterschiedlicher Höhe auf Importe sowie eine weiterhin verhaltene Bestelltätigkeit und daraus resultierende Kapazitätsanpassungen werden auf Basis aktueller Vorschaurechnungen einen wesentlichen Einfluss auf den aktuellen Geschäftsgang der Semperit AG Holding haben," teilt das Unternehmen mit. Auch am Mittelfrist-Ziel kann das Unternehmen derzeit nicht festhalten . Semperit dazu: "Angesichts der aktuell hohen Unsicherheiten hinsichtlich w...     » Weiterlesen


 

PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch TrafficCom, Re...

Frequentis hat heute die finalen Zahlen, teils auf Rekordniveau, präsentiert (vorläufige Zahlen wurden bereits am 4.3. bekanntgegeben) . „Wir sind stolz auf die Ergebnisse, die wir 2024 erreicht haben und zuversichtlich für 2025 “, so Vorstand Nobert Haslacher im Conference Call. Das ausgegebene Ziel für 2025 liegt bei einem Umsatzwachstum von zehn Prozent (2024: 480,3 Mio. Euro) und einer EBIT-Marge von 6,5 bis 7,0 Prozent (2024: 6,7 Prozent). Die Zuversicht kommt vor allem vom starken Auftragseingang, der Ende 2024 bei 583,8 Mio. Euro (+15,7 Prozent) liegt, der Auftragsstand erreichte ein Niveau von 724,0 Mio. Euro ( +21,8 Prozent). „ Wir trauen uns zu, 2025 den Auftragseingang weiter zu steigern ,“ gibt sich Haslacher optimistisch. Die Nachfrage nach sich...     » Weiterlesen


 

PIR-News: Porr, wienerberger, CA Immo, Flughafen Wien (Christine Petzwinkler)

Die Porr hat 74,97 Prozent an der deutschen Knape Bahnbau GmbH erworben und plant damit, ihre regionale Präsenz in Süddeutschland zu stärken. Die restlichen Anteile in Höhe von 25,03 Prozent verbleiben bei der Knape Gruppe Holding GmbH. Das mittelständische Unternehmen mit 86 Mitarbeitenden ist auf Bahnbau, Kabeltiefbau und Instandhaltung spezialisiert. Porr CEO Karl-Heinz Strauss: „Für uns bietet der Erwerb die Möglichkeit, im deutschen Bahnbau noch stärker Fuß zu fassen, regional Marktanteile zu erschließen und weitere spannende Projekte für unsere Kunden durchzuführen. Wir schätzen an Knape Bahnbau insbesondere die bestehenden Referenzen und das hochqualifizierte Personal.“ Das Team bleibt unverändert bestehen, d...     » Weiterlesen


 

PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag (Christine...

Die Pierer Mobility-Aktie gibt nach Bekanntgabe der Kapitalmaßnahmenpläne zu 7,50 Euro stark nach . Wie das Unternehmen mitteilt, ergibt sich aufgrund einer stark reduzierten Betriebsleistung und einmaliger Restrukturierungsaufwendungen ein deutlich negatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024 . Das Eigenkapital wird zum 31. Dezember 2024 laut Gesellschaft voraussichtlich deutlich negativ sein. Aufgrund zwingender gesetzlicher Vorgaben sei wegen des Verlusts des halben Grundkapitals eine außerordentliche Hauptversammlung (ao HV) einzuberufen. Diese soll am 25. April 2025 im House of Brands in Munderfing stattfinden, teilt die Pierer Mobility AG mit. Bei der ao HV sollen auch Kapitalmaßnahmen beschlossen werden , die Teil des Maßnahmenpakets für die Erfüllung der 30...     » Weiterlesen


 

PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christine Petzwin...

Ein weiteres börsenotiertes Unternehmen gibt einen Cyberkriminalitäts-Vorfall bekannt . Nach FACC, Palfinger oder auch Rosenbauer hat es nun Marinomed getroffen, man sei "Opfer von Cyberkriminalität" geworden, teilt das Unternehmen mit. Schadenssumme: 677.000 Euro. Dieser Betrag sei an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums überwiesen worden , so Marinomed. Anstrengungen, die getätigte Überweisung rückgängig zu machen bzw. das überwiesene Geld bei der Empfängerbank zu blockieren, seien bisher erfolglos geblieben . Der Vorstand erachtet zum jetzigen Zeitpunkt die Liquidität der Gesellschaft als gesichert. Die Gesellschaft habe Strafanzeigen bei den zuständigen Ermittlungsbehörden eingebracht, arbeitet an der vollständigen Aufklärung des Sachverhalts unter ...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.