Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
25 Apr
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: +0.53% vs. last #gabb, +14.45% ytd, +90.90% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio), Aus 10.000 Euro wurden 125.999 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 270 liegt (von mehr als 30.000). Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 12,44 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. MARKTKURS MARKTWERT G V % ABS.... » Weiterlesen
Börsegeschichte 25.4.: Extremes zu RBI und Porr (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
25 Apr
IPOs: 25.04.2005: RAIFFEISEN INTERNATIONAL: Raiffeisen International mit IPO in Wien. Emissionserlös war 0,97 Mrd. Euro (dazu Greenshoe 0,15 Mrd. Euro). zum Kalender Umsatzextrema: 25.04.2005: Bester - RBI: 565.602.000 Euro (Doppelzählung); Preis: 39,64 Euro, Stück (Einfachzählung): 7.134.943 zum Kalender over MA200: 25.04.2002: Porr: Am längsten über MA200: 545 Tage (endete am: 25.04.2002) Bisher gab es an einem 25. April 23 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 25.04. beträgt -0,22% . Der beste 25.04. fand im Jahr 2000 mit 1,59% statt, der schlechteste 25.04. im Jahr 2018 mit -2,16% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 25.04. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den... » Weiterlesen
Nachlese: Republik Österreich mit zweitgrösstem Orderbuch der Geschichte, Monika M...
25 Apr
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114 365: Christian Schreckeis, Head of Issuance and Portfolio Management, Investor Relations & Federal Budget bei der OeBFA ( Österreichische Bundesfinanzierungsagentur) hat es gespostet: Österreich hat gestern die bisher erste syndizierte Dreifach-Aufstockung eines Eurozone-Staates durchgeführt. Heisst: Drei bestehende Bundesanleihen mit Laufzeiten 2029, 2039 und 2053 wurden mit einem Volumen von 7,0 Mrd. Euro aufgestockt und waren dabei 10,5fach überzeichnet. Es gab ein schnelles Pricing und das zweitgrößte Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich. Hören: audio-cd.at page podcast 7170 www.oebfa.at - Monika Mader ist nach 30 Jahren in der Finanzwelt nun auf die Pole-Position aus, dies als Coach fü... » Weiterlesen
PIR-News: News zu RBI, Palfinger, Kapsch TrafficCom, Polytec, wienerberger (Christ...
25 Apr
Jubiläum: Die RBI feiert heute ihr 20jähriges Börsejubiläum . Am 25. April 2005 startete der Handel der Aktie, der Ausgabekurs lag bei 32,50 Euro. RBI ( Akt. Indikation: 22,96 22,98 , -0,65% ) Wie bereits von Palfinger prognostiziert, gab es im 1. Quartal Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis . Konkret verbuchte der Hebelösungen-Konzern im 1. Quartal 2025 Umsatzerlöse in Höhe von 552,5 Mio. Euro (Q1 2024: 578.5 Mio. Euro), ein operatives Ergebnis (EBIT) von 40,1 Mio. Euro (Q1 2024: 54,7 Mio. Euro) sowie ein Konzernergebnis von 22,0 Mio. Euro (Q1 2024: 32,5 Mio. Euro). Das Unternehmen blickt allerdings optimistisch auf das Gesamtjahr 2025 und strebt das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte an , dies aufgrund der Erholung der Au... » Weiterlesen
Spoiler: Österreichische Post am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
25 Apr
Um 10:18 liegt der ATX mit +0.16 Prozent im Plus bei 4032 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 10.07% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Pierer Mobility mit +3.02% auf 12.96 Euro, dahinter Kapsch TrafficCom mit +2.27% auf 6.75 Euro und DO&CO mit +1.68% auf 139.1 Euro. Zum Vergleich der DAX: 22118 ( -0.12%, Ultimo 2024: 19909, 11.10% ytd). Spoiler: #aktientag135 . Wie angekündigt outen wir nun täglich Details zum Österreichischen Aktientag am 13. Mai. IR-Chef Harald Hagenauer wird die Österreichische Post vorstellen. Harald: „Die Österreichische Post ist für den österreichischen Kapitalmarkt und viele Privataktionär*innen wichtig. Sie bietet attraktive Dividenden in volatilen Zeiten. Das Unternehmen ist nicht nur Marktführerin in Österre... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.