17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Wiener Börse zu Mittag fester: Palfinger, Porr und UBM gesucht

Heute im #gabb: (Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http: www.audio-cd.at wienerboerseparty bzw. abends unter http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotfiy ) Um 12:36 liegt der ATX mit +0.26 Prozent im Plus bei 4211 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 14.96% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Palfinger mit +5.28% auf 27.9 Euro, dahinter Porr mit +1.97% auf 27.125 Euro und UBM mit +1.71% auf 20.85 Euro. Zum Vergleich der DAX: 22596 ( -0.29%, Ultimo 2024: 19909, 13.50% ytd). - PIR-News: Zahlen von Uniqa, News zu AT&S, Flughafen Wien, CPI Europe, Agrana, Research zu Palfinger, Bawag-CEO kauft - Spoiler: Doppelte Einladung Historische Wertpapiere - #gabb Jobradar: Porr, VIG, Flughafen Wien - Nachlese: Der Österreichische Aktientag und ein Umbrella-Update mit Ritschy Dobetsberger -...     » Weiterlesen


 

Börse-Inputs auf Spotify zu gettex / dad.at / Wien , VIG, UBM, Wacker, Gesco, Öste...

Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com : #05 – Vienna calling mit Robert Ertl, Ernst Huber und Lars Reichel „Vienna calling“ – der gettex podcast live vom Börsentag in Wien. Als „Börse aufs Ohr und vor Ort“ analysiere ich zusammen mit Robert Ertl und Ernst Huber die heißen Themen des Börsen- und Kapitalmarkts. Gibt es noch Wachstum beim Online-Brokerage? Der Jahresstart für gettex und dadat war gelungen aber was haben Trader davon über 430.000 Instrumente ohne Börsenplatzentgelte von 7:30h bis 23:00h auf gettex zu handeln? Sehen wir weiter so viel Zuflüsse in ETFs? Welche Produkte passen in das aktuell unsichere Marktumfeld? Einfach mal machen! Nie war es einfacher und günstiger si...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: VIG, Erste Group, Bawag, Porr, Agrana, UBM

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch befestigt aus dem Handel verabschiedet. Der Leitindex ATX gewann zum Sitzungsende 0,58 Prozent auf 4.200,02 Einheiten. Auch an den europäischen Leitbörsen ging es klar nach oben. Marktbeobachter verwiesen auf eine Erholungsbewegung an den europäischen Aktienmärkten nach den jüngsten Verlusten. Zuvor hatte der ATX drei klare Verlusttage in Folge absolviert. Positive Impulse lieferte international zudem die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine. Nach dem grundsätzlichen Ja der Ukraine zu einer 30-tägigen Feuerpause im Krieg mit Russland richten sich die Erwartungen nun an Moskau. Am Aktienmarkt lag auf Unternehmensebene eine gut gefüllte Meldungslage vor. Die Vie...     » Weiterlesen


 

LinkedIn-NL: Gehen wir am Österreichischen Aktientag ins Kino: Hier Infos über/für...

March 12, 2025 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71 365: Heute gibt es weitere Infos zum Österreichischen Aktientag von Börse Social Network und Börse Express. Wir - Robert Gillinger und ich - verraten das Wo, den Tag und die Uhrzeit, danken den Presenting Partnern DADAT Bank und ÖBAG sowie dem Sondernummern-Kooperationspartner Österreichische Nationalbibliothek , wir sagen weiters, wann die Anmeldung für das Publikum startet und haben unter aktientag135@kapitalmarkt-stimme.at Infos für Unternehmen, die vor Ort gerne ihre Geschäftsmodelle vorstellen wollen. Die Mails gehen sowohl an Robot als auch an mich. Reinhören: audio-cd.at page podcast 6943 Flyer so far: photaq.com page pic 96831 ...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Up...

Hören: audio-cd.at page podcast 6942 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #860: - ATX stärker - Porr UBM gesucht - Zahlen von VIG und Semperit, - News zu Strabag, Porr, UBM - Erinnerungen an den hässlichsten Tag in der Wiener Börsegeschichte - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Martin Bruckner http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: open.spotify.com intl-de artist 6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österrei...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.