17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börsegeschichte 30.5.: Extremes zu Austriacard, RHI Magnesita, Österreichische Pos...

Extrema: 30.05.2023: Top 1: Austriacard Holdings AG: 7.31707% - [Top 2: 6.26151% (12.12.2024), Top 3: 5.90164% (06.03.2024)] zum Kalender 30.05.2023: Top 1: RHI Magnesita: 20.8333% - [Top 2: 12.2449% (19.03.2020), Top 3: 12.1951% (06.04.2020)] zum Kalender Abs. TR High Low: 30.05.2006: TR Low - Österreichische Post: 22.893 Euro zum Kalender Umsatzextrema: 30.05.2023: Bester - Austriacard Holdings AG: 2.534.760 Euro (Doppelzählung); Preis: 6,6 Euro, Stück (Einfachzählung): 192.028 Bisher gab es an einem 30. Mai 21 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 30.05. beträgt -0,30% . Der beste 30.05. fand im Jahr 1995 mit 1,24% statt, der schlechteste 30.05. im Jahr 2003 mit -2,67% . Im Vo...     » Weiterlesen


 

Nachlese: Christian Prechtl, Christoph Boschan, Markus Marterbauer (audio cd.at)

- Christian Prechtl ist Publizist, PR-Experte, Deutscher und vor rund einem Vierteljahrhundert, als börsennotierte Wettunternehmen einen Boom erzeugten, hatten wir beide wirklich viel gemeinsam zu tun. Wir sprechen über blitztrade, Tippgate, betandwin.com, bet-at-home.com, Admiral Sportwetten, Sportingbet, Betfair, die SportWoche, den Business Athlete Award, schreckliche Fotos sowie Christians erste wiederkehrende Kolumne als Publizist und das damals eingefädelt von mir für das WirtschaftsBlatt. Der Ex-Handball-Goalie schloss stets mit "bytheway" und tut dies heute noch. Als der Boom, in dem man auch mit Real Madrid & Co. zu tun hatte, abebbte, machte sich Christian mit der CP Kommunikation selbstständig (cp bei uns natürlich durch das Kürzel von Chefredakteurin Ch...     » Weiterlesen


 

PIR-News: Rosinger Group mit Börsekandidaten, Kostad beantragt Sanierung, CPI kauf...

Die in Bozen ansässige Gallmetzer HealthCare S.p.A. plant ein Listing an der Wiener Börse. Im Vorfeld hat das im Dentalvertrieb tätige Unternehmen den Konzernbau strukturiert sowie eine Kapitalerhöhung um 7.990.000 Euro umgesetzt. Als Lead Manager & Leading Licensed Advisor fungiert die Rosinger Group , die das Unternehmen bei der Konzipierung und Strukturierung beraten hat und auch das Listing, das für Ende 2025 in einem der Marktsegmente des Vienna MTF der Wiener Börse (direct market oder direct market plus) angestrebt wird, begleitet. Die familiengeführte Gallmetzer HealthCare S.p.A. ist im EU-weiten Dentalvertrieb tätig sowie auch Hersteller von Dentalanästhesie (Intermedical Pharma) mit eigener offizieller Produktionslizenz in Europa. Das Tochterunt...     » Weiterlesen


 

(Christian Drastil)

Um 10:45 liegt der ATX mit +0.36 Prozent im Plus bei 4440 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 21.22% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Verbund mit +1.46% auf 69.3 Euro, dahinter Wienerberger mit +1.27% auf 33.42 Euro und Semperit mit +1.00% auf 14.14 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24122 (+0.79%, Ultimo 2024: 19909, 21.16% ytd). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 30.05.)      » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #914: ATX am Fenstertag = Mai-Ultimo zunächst fester, Verbund s...

Hören: audio-cd.at page podcast 7358 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #914: - ATX am Fenstertag = Mai-Ultimo zunächst fester, ATX TR auf All-time-High-Niveau - Verbund gesucht - Rosinger Group mit weiterem Börsenachschub aus Italien - CPI mit Angebot an Bondinhaber - Vintage zu Austriacard - Christoph Boschan sprach mit Markus Marterbauer - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Christian Prechtl unter http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotify - kapitalmarkt-stimme-Jin...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.