17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

RedBull400 Schanzenlauf (Annabelle Mary Konczer via Facebook)

27 Aug

Gast Facebook

Der Körper wurde nach der Sommerpause beim RedBull400 Schanzenlauf einmal ordentlich durchgeputzt und läuft jetzt wieder wie geschmiert. Die Herbstsaison kann kommen # redbull400 # cocoonsports # läuft # loveit # fitness # running # ketogenic # race # uphill # fitfam # strengthisspeed # pushharder p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Mana Speed Trail (Wolfgang Seidl via Facebook)

27 Aug

Gast Facebook

Nur mehr 3 Wochen bis zum MANA SPEED TRAIL Die diesjährige Veranstaltung läuft unter dem Motto: Zeig was du drauf hast und miss dich mit dem 7fachen Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt ! Dich erwarten knackige 6km, gespickt mit 150HM durch den mystischen Sagenpfad in Fürstenfeld . Coole Singletrails garantiert! Der Einzelstart im Intervall von 20 Sekunden macht den Bewerb so richtig spannend! Dieser Trail ist aber auch für Einsteiger bestimmt, die erstmals in die Trailrunningszene hinein schnuppern möchten. Gib uns kurz vor dem Start deine Schätzung für deine persönliche Zielzeit bekannt. Kommst du deiner Schätzung von allen anderen am nächsten, dann erhältst du von uns den klingenden Namen „Speedy Gonzales“ und gewinnst einen feurigen...     » Weiterlesen


 

Zwischenstände ÖMS Mehrkampf Innsbruck (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Am ersten Tag der österreichischen Meisterschaften im Mehrkampf herrschten in Innsbruck lange Zeit perfekte Bedingungen, am Abend kam es jedoch zu heftigen Gewittern, die den Organisatoren und Athleten alles abverlangten. U.a. fiel die Zeitmessung durch einen Blitzeinschlag aus. Hier die Zwischenstände: Siebenkampf Frauen: Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) führt überlegen mit 3.412 Punkten, vor allem der Hochsprung gelang ihr mit 1,78m ausgezeichnet, hier blieb sie nur 1cm unter ihrer Bestleistung. U23 weiblich: Sigrid Portenschlager (DSG VB Wien) liegt mit 3.027 Punkten um 198 Zähler vor Lisa Felderer (TS Raika Schwaz). U20 weiblich: Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) scheint nach ihrer Verletzung wieder fit zu sein und führt mit 3.069 Punkten um 142 Zä...     » Weiterlesen


 

Amazon & Zalando mischen die Modebranche auf (Christoph Scherbaum)

Die deutsche Modebranche hat sich in den vergangenen Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Es wurden sogar einige Pleiten beobachtet. Dabei wäre es viel zu einfach alles auf die neue Online-Konkurrenz zum klassischen stationären Handel zu schieben. Die Gründe sind weitaus vielfältiger. Gleichzeitig läuft die Suche nach Auswegen aus der Misere auf Hochtouren.In einer dreiteiligen Serie wollen wir von der Börsenblogger-Redaktion aufzeigen, wie diese Suche vorankommt.Nachdem gestern und vorgestern Teil eins und Teil zwei veröffentlicht wurden, folgt heute Teil drei. Dabei liegt der Fokus auf den Online-Anbietern Amazon (WKN: 906866 ISIN: US0231351067) und Zalando (WKN: ZAL111 ISIN: DE000ZAL1111). Inzwischen haben es auch die traditionellen deut...     » Weiterlesen


 

2 Tage Eisenerzer Alpen (Monika Syslo via Facebook)

26 Aug

Gast Facebook

Ausbeute nach 2 Tagen Eisenerzer Alpen: -) Gipfelsieg am Reichenstein -) Sunset & Sunrise -) Höhenrausch (oder wars der Berghüttenwirt, der ins letzte Zirbenglaserl einen Rausch eini gmischt hot? -) Zirbenchallenge gewonnen (obwohl das Brüderpaar aus Weidhofen hartnäckig dagegen hielt -) alle Aufstiegsrouten auf den Mt. Everest mit Scherpa besprochen -) unzählige Steinböcke gesichtet -) 3 Wanderungen -) 2 Seen (Krumpensee und Leopoldsteiner See) -) 2 Blasen -) ein aufgeschlagenes Knie -) ein Wespenstich -) 100 Fotos -) 1000 Eindrücke und Emotionen Special thanks to Floh # trailbeard für den Tourentipp # amazingalps # mountainlove # hochsteiermark p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.