17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Nichts verraten über Joey Kelly und Stern TV (Conny Köpper via Facebook)

28 Aug

Gast Facebook

Wie schon einige mitbekommen haben, ich bin wieder im Lande Viele haben mich bereits gefragt, wie die "Wer ist so hart wie Joey Kelly" - Challenge war. Da wir bis zur letzten Ausstrahlung nichts verraten dürfen, muss ich euch bis dahin vertrösten-) Leider hat Stern TV Sommerpause, daher war bis jetzt noch kein Beitrag von der Challenge zu sehen. Start sollte der 6.9. sein-)Sobald ich die genauen Sendetermine habe, gebe ich euch sofort Bescheid. Was ich aber sagen kann, ja, es war hart ... man stößt an seine Grenzen ... mentale eine Herausforderung ... ABER ich möchte keine Sekunde die ich dabei sein haben dürfen missen. Eine Erfahrung, die einem sicher auch für das weitere Leben prägt. More coming soon on Stern TV p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreibere...     » Weiterlesen


 

Lukas Weißhaidinger auf Rang 7 beim ISTAF-Meeting in Berlin (Österreichischer Leic...

Dieses Wochenende fanden im Universitätssportzentrum Innsbruck die österreichischen Meisterschaften im Mehrkampf statt. Die Bedingungen waren größtenteils perfekt, nur am Samstagabend kam es zu heftigen Gewittern, die den Organisatoren und Athleten alles abverlangten. Frauen Siebenkampf: Der Siebenkampf der der Frauen war durch die Abwesenheit von Ivona Dadic (Saison bereits beendet) und Verena Preiner (Universiade) eine deutliche Angelegenheit für Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union). Die Kärntnerin zeigte aber trotz fehlender Konkurrenz einen engagierten Mehrkampf und holte sich mit 5.891 Punkten überlegen ihren ersten Staatsmeistertitel im Siebenkampf der allgemeinen Klasse. Vor allem der Hochsprung mit 1,78m gelang ihr ausgezeichnet, hier blieb sie nur 1cm u...     » Weiterlesen


 

Rendite mit Gaming-Aktien wie Activision Blizzard, Ubisoft und Zynga? #gamescom201...

Am Samstag ging in Köln mit der Gamescom 2017 eine der wichtigsten Branchenmessen zu Ende: Gaming ist weiterhin ein wichtiger Trend – nicht nur bei Jung, sondern auch bei Alt. Viele neue Entwicklungen kommen dabei von kleinen Unternehmen, die längst nicht börsennotiert sind. Aber auch als Anleger bietet die Gaming-Branche Chancen. Starker deutscher Markt. Im ersten Halbjahr 2017 ist der Umsatz mit Spielen für PC, Spielekonsole, Handheld, Smartphones und Tablets laut BIU, der Verband der deutschen Games-Branche, um 11 Prozent auf rund 1,08 Mrd. Euro gewachsen. Mit 509 Mio. Euro wurde demnach rund die Hälfte des Umsatzes (47 Prozent) mit dem Verkauf von digitalen Spielen auf Datenträgern oder per Download erzielt. Das Marktsegment der virtuellen Güter und Zusatz...     » Weiterlesen


 

ATX neu: Neben Do&Co auch Agrana heiss im Rennen, S Immo vs. Flughafen; AT&S unbet...

Bis Donnerstag Marktschluss entscheidet sich der ATX neu per September-Verfalll. conwert ist fix draussen, Do&Co sah schon wie der sichere Comebacker nach einem halben Jahr Pause aus. Aber: In den vergangenen Tagen hat es die Do&Co-Aktie heftig erwischt und man ist aktuell knapp ausserhalb der notwendingen Top25 in der Market Cap. Gekrallt hat sich diesen Rang die Agrana, die ihrerseits zwar im Handelsvolumina-Duell gegen Do&Co den Kürzeren zieht, aber wenn Do&Co nicht unter die Top25 kommt ... entscheidend ist jedoch der VWAP über 30 Tage, das ist ganz eng. Erst war Do&Co höher, jetzt Agrana. Und dann gibt es noch die S Immo. Sie liegt vor dem ATX-Wert Flughafen Wien.AT&S ist das Zünglein an der Waage. Hat selbst keine Chance auf den ATX, kann aber Agrana und ...     » Weiterlesen


 

Beim Wienerwaldlauf 2017 knapp am Stockerl über 4,8 vorbei (Christian Drastil via ...

Bin beim Wienerwaldlauf heuer zum 5. Mal dabei gewesen und heuer erstmals über die Kurzdistanz von 4,8 Kilometer. Ich wurde in 20:11,9 und Pace 4:12 gesamt 4. und in der AK 2., das passt perfekt. Das Ziel, die Runde, vor der ich ach so viel Respekt wegen ihrer starken Steigungen im zweiten Streckenteil habe, mal unter 20 Minuten zu bewältigen, ist sich aber knapp nicht ausgegangen. Der Grund war wieder einmal ein viel zu ambitionierter Beginn, die ersten 3k in Pace 3:51 und dann schon schwer keuchend in den Berg, den ich sowieso nur in 5:00 oder schwächer kann. Da hat alles anfeuern von Kumpel Christian Mayerhofer, der 1k mitgelaufen ist, nix geholfen. Am höchsten Punkt bei ca. 4,4 km der 4,8 km Runde war ich so platt, dass ich auch die beiden Herren, die mich im Anstieg überholt ...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.