17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Vonovia: Große Überraschung (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Hoppala, das kommt überraschend: Beim Immobilienkonzern Vonovia SE (WKN: A1ML7J ISIN: DE000A1ML7J1) hieß es am Wochenende, dass der Vorsitzende des Aufsichtsrats – Dr. Wulf H. Bernotat – seinen Hut nimmt. Und zwar hieß es, ich zitiere, dass der Aufsichtsratsvorsitzende „sein Amt aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niederlegt und damit vor Ablauf seiner Amtszeit aus dem Aufsichtsrat ausscheidet.“ Dr. Bernotat ist seit Jahren bei Vonovia dabei gewesen und saß laut Vonovia seit Juni 2013 auf dem Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden. Als erfahrener Manager kann Bernotat gewiss gelten, er war schließlich jahrelang Vorstandsvorsitzender bei E.ON (WKN: ENAG99 ISIN: DE000ENAG999) und der Stinnes AG (diese ist nicht mehr börs...     » Weiterlesen


 

10k-Sieg ohne Siegerehrung beim Rieder Stadtlauf (Cornelia Moser via Facebook)

28 Aug

Gast Facebook

Am Donnerstag konnte ich über 10.000m in Innsbruck solide 35:44 min laufen. Es hat vom Start bis zum Ziel Spaß gemacht. Um so härter war dafür der gestrige Rieder Stadtlauf. Bei 32°C war nicht mehr als 37:06 min über die 10km lange Strecke drinnen. Ich konnte dennoch den Sieg bei dein Frauen holen. Für den Gesamtsieger der Männer gab es einen super tollen Langlauf-Rennschi und jede Menge Bier. Un d was gab es für mich? Gar nichts, nicht mal eine Siegerehrung. Erklärung des Veranstalters: Bei den Frauen sei der 5km Bewerb der Hauptbewerb, wo die Gesamtsiegerin den Schi bekommt, bei den Männern ist es der 10km Bewerb. Für die Frauen gibt es beim 10km Bewerb keine Siegerehrung und bei den Männern für den 5km Bewerb keine Siegerehrung. ...     » Weiterlesen


 

Bayer: Medikamente und Agrargift (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Bayer (WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017) berichtete am Sonntag von den Ergebnissen der Phase-III-Studie COMPASS zu einem Bayer-Medikament in der Pipeline. Es geht dabei um Patienten, die aufgrund einer Erkrankung erhöhtes Risiko für Schlaganfälle sowie „kardiovaskuläre Todesfälle“ haben. Bayer meldet dazu das Ergebnis des Tests des Wirkstoffs in Kombination mit Aspirin: „Der kombinierte Behandlungsansatz erhöhte den klinischen Nettonutzen substanziell um 20%.“ Und: „27.395 Patienten nahmen an der Studie teil.“ Das klingt doch nach einem echten Mehrwert für die betroffenen Patienten. Wenn sich dies bewahrheitet, freut mich das für die Betroffenen sehr und es klingt nach einem schönen Forschungserfolg. Um es klar zu sagen: ...     » Weiterlesen


 

Social Trading mit Cryptocurrencies – Der Ritt auf dem Bit(coin) (trading-treff.de...

Während die internationalen Aktienmärkte in den letzten Wochen eher Wasser treten, war der Sommer dominiert von News um Bitcoin & Co . Die bekannteste aller Kryptowährungen notiert seit Mitte August erstmals stabil über 4.000 US Dollar und entfachte eine kontroverse Diskussion über Zukunftsfähigkeit und Kursziele . Diese schwanken inzwischen von 500.000 ( John McAfee ) bis 1 Mio Dollar ( Michael Mross ) auf Sicht von 5 Jahren. Auch hier auf Trading Treff gibt es kritische Stimmen zum aktuellen Hype. Ich möchte daher an dieser Stelle dasSocial Trading mit Cryptocurrencies näher vorstellen. Die Welle rollt…immer mehr CFD Broker offerieren den Handel auf BitCoin und selbst Goldman Sachs beginnt nun mit dem charttechnischen Covering zur Kryptowährung Bi...     » Weiterlesen


 

Wer hat Angst vor dem Jackson Hole Treffen? (Andreas Mueller, Christoph Scherbaum)

Das Jackson Hole Treffen ist für viele Börsianer ein Mysterium. Und wird dies auch bleiben. Seit 40 Jahren findet das Jackson Hole Treffen immer Ende August unter dem offiziellem Namen„Economic Policy Symposium“ statt. Über diesen Namen spricht jedoch niemand, eher über den Ort. Denn dieser heisst eben: Jackson Hole. Was sollte man zum Jackson Hole Treffen wissen? Beim Jackson Hole Treffen sind nicht nur die US-Notenbanker versammelt, sondern eine Vielzahl anhochkarätigen Leitgrößen aus der internationalen Finanzszene. Es stellt sich natürlich die Frage, warum diese Veranstaltung nicht in New York oder London stattfindet. Dies ist Kalkül. Eine gewisse Leichtigkeit ist beim Blick auf die Rocky Mountains abseits einer Großstadt zu spüren...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.