16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Borussia Dortmund: Ein schmaler Grat (Christian-Hendrik Knappe)

Borussia Dortmund sorgt derzeit nicht nur sportlich für Furore. Auch an der Börse macht der BVB eine gute Figur. Zuletzt setzte die BVB-Aktie trotz des turbulenten Börsenumfeldes zu einem beeindruckenden Anstieg an. Weitere sportliche Erfolge könnten für eine Fortsetzung des Höhenflugs des SDAX-Papiers sorgen. Allerdings gilt der Blick in die gar nicht so weit zurückliegende Vergangenheit als Warnung. Drei Mal in der Geschichte der Fußball-Bundesliga sicherte sich Borussia Dortmund den Herbstmeistertitel. Jedes Mal, wenn der BVB nach Abschluss der Hinrunde die Tabelle anführte, sicherte sich der Verein am Saisonende auch die Meisterschaft. Auch in der laufenden Saison 2018 19 stand Borussia Dortmund nach 17 Spieltagen ganz oben. Eine weitere Meisterschaft d&u...     » Weiterlesen


 

Florian Rainer läutet die Opening Bell für Freitag

25.1.:25.1.: Florian Rainer läutet die Opening Bell für Freitag. Der Wiener Privatbank-Fondsmanager hat auch jede Menge österreichische Aktien in den Fonds, z.B. CA Immo, Do&Co, Immofinanz. http: www.mp-am.com http: wienerprivatbank.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 24.1.: Andreas Vojta läutet die Opening Bell für Donnerstag. Österreichs wohl erfolgreichster Läufer der vergangenen 10 Jahre wurde "Rookie of the Year" beim Business Athlete Award 2018, dies dank laufheld.com . Mehr dazu und die weiteren Athletes unter http: www.runplugged.com baa . Es gratulieren die Award-Partner www.ktm.com at www.dad.at http: www.rosinger-gruppe.de www.xmarkets.db.com DE und www.sportministerium.at de www.facebook.com search top ?q=sport...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: KapschTrafficCom, Lenzing, OMV, Palfinger, voestalpine, Verbund, Wiene...

Dank erfreulicher Zwischenberichte von Halbleiterkonzernen haben Europas Aktienmärkte am Donnerstag überwiegend zugelegt. Zudem gab es ermutigende Worte von US-Präsident Donald Trump zum Handelsstreit mit China. Etwas pessimistischere Aussagen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, hatten nur kurz auf die Stimmung gedrückt. Seiner Einschätzung nach haben die Abwärtsrisiken für die Konjunktur zuletzt zugenommen. Eine Rezession aber sei unwahrscheinlich. So konnten die wichtigsten europäischen Börsen nahezu allesamt zulegen, lediglich der britische Leitindex FTSE fiel angesichts der fortgesetzten Brexit-Unsicherheit leicht. Hier wirkte vor allem die Drohung des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus, im Falle eines ungeregelten...     » Weiterlesen


 

Night Run zum Reschensee-Jubiläum (Werner Schrittwieser)

Der Reschenseelauf feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Und da hat sich das Veranstalter-Team rund um Gerald Burger etwas ganz Besonderes einfallen lassen. So wird der Bewerb heuer am 13. Juli 2019 erstmals als Night-Run veranstaltet. Dabei kann man das ohnehin ganz besondere Flair des Reschensees nun auch bei Nacht erleben. Die Läufer absolvieren die 15,3 Kilometer lange Runde um den See mit Stirnlampe bewaffnet, die als Teilnehmergeschenk bei der Startnummernausgabe überreicht wird. Neben der Stirnlampe warten auch noch ein Stirnband sowie eine Flasche Bier mit dem Reschenseelauf-Jubiläumsglas und viele weitere Produkte auf die Teilnehmer. Atemberaubende Kulisse Ich war im Vorjahr erstmals bei dieser Veranstaltung dabei und auf Anhieb verzaubert ( Bericht 2018...     » Weiterlesen


 

Was für Zeiten beim Dubai-Marathon (Vienna City Marathon)

Debütant Getaneh Molla läuft 2:03:34, Ruth Chepngetich siegt mit 2:17:08 Der äthiopische Marathon-Debütant Getaneh Molla und die Kenianerin Ruth Chepngetich haben den 20. Standard Chartered Dubai-Marathon mit spektakulären Streckenrekorden gewonnen. Die Zeiten gehören zu den besten jemals gelaufenen über die 42,195-km-Distanz. In sehr guten Wetterbedingungen gewann Molla mit 2:03:34 Stunden. Damit erzielte er die erste Zeit von unter 2:04 Stunden in Dubai und verbesserte den Streckenrekord um 26 Sekunden. Der 25-jährige Molla wurde in Dubai gleich in seinem ersten Marathon-Rennen zum sechstschnellsten Läufer aller Zeiten über die klassische Distanz. Damit erzielte er zugleich einen inoffiziellen Debüt-Weltrekord (der internationale Leichtathleti...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.