16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

#althangrund: "Dann baut`s halt nicht!" (Johannes Lutz via Facebook)

31 Jan

Gast Facebook

DANN BAUT'S HALT NICHT!“ meinbezirk.at berichtet über die Bürger*innenversammlung „Auch die Bürgerinitiative "Lebenswerter Althangrund" war mit einigen Mitgliedern vertreten. Damit war aber auch schnell klar, wo das Problem liegt, denn der Großteil der Besucher konnte kaum mit dem Wissensstand der Initiative mithalten. Nachdem die Vertreter der Stadt und des Bezirks ihre Stellungnahmen abgegeben hatten, war 6B47-Geschäftsführerin Michaela Mischek-Lainer am Wort. Dann begann die Bürgerversammlung aufzuwachen – die Buhrufe ließen nicht lange auf sich warten. Zwischenrufe wie "Dann baut’s halt nicht!" rundeten das Programm ab.“ www.meinbezirk.at … das-war-die-buergerversammlung-…      » Weiterlesen


 

Der 7. Sinn (Andreas Kern)

31 Jan

Andreas Kern

seit Monaten werden die Märkte durch die immer gleichen Themen gequält: Handelsstreit, Brexit, etc. Was zunächst ein eher diffuses Gefühl unter Investoren erzeugte, lastete in der Folge als Kaufzurückhaltung und Abgabebereitschaft auf den Kursen. Nun scheinen sich die Befürchtungen bei den Unternehmen zu materialisieren, zumindest bei einigen. Immerhin haben zuletzt immer mehr Vorstände explizit auf genau diese Störfaktoren als Ursache verschlechterter Geschäfte hingewiesen. Geradezu an das Abhaken einer Krisen-Checkliste erinnert folgende Passage aus der jüngsten ad-hoc-Meldung des Lichtspezialisten Osram: „Hierbei wirken sich besonders die anhaltenden Handelskonflikte, die Wachstumsschwäche in China und die allgemeinen politischen Unsic...     » Weiterlesen


 

Imposanter neuer Standort für die Vienna Sports World (Vienna City Marathon)

Willkommen in der Marx Halle Wir freuen uns auf eine neue Eventlocation für die Vienna Sports World: Die imposante Marx Halle ist ab sofort Schauplatz für die Sport- und Freizeitmesse des Vienna City Marathon. Alle gemeldeten Läuferinnen und Läufer erhalten hier am 5. und 6. April 2019 ihre Startunterlagen. Sportler, Freunde und Interessierte sind bei freiem Eintritt willkommen. Die Vorfreude auf den Vienna City Marathon und Angebote von mehr als 150 Marken und Ausstellern begeistern 40.000 Besucher. Österreichs größte Sport- und Freizeitmesse für ein breites Publikum bespielt in der Marx Halle ein barrierefreies Architekturjuwel. Das historische Bauwerk aus dem Jahr 1881 ist heute Schauplatz für hochrangige Kunstmessen, Konzerte und Galas. Industriell...     » Weiterlesen


 

DividendenAdel mit Dynamik-Defizit: Siemens eröffnet die HV-Saison (Christian W. ...

Diese Woche die erste DAX-Hauptversammlung 2019: In München treffen sich die Aktionäre von Siemens. Die Dividende kann sich sehen lassen, doch es fehlt an Dynamik, auch an der Börse. Die Aktie notiert auf demselben Niveau wie Anfang 2008. Im echtgeld.tv-Video zum DividendenAdel Deutschland nehme ich deshalb mit Tobias Kramer drei andere Aktien unter die Lupe: Axel Springer, CTS Eventim und Henkel. Der Beitrag DividendenAdel mit Dynamik-Defizit: Siemens eröffnet die HV-Saison erschien zuerst auf DividendenAdel .      » Weiterlesen


 

Warum Indexfonds in den meisten Fällen überlegen sind (Tim Schäfer)

30 Jan

Tim Schäfer

Es gibt eine heiße Diskussion, ob es besser ist ein Depot mit eigenen Aktien selbst zu bestücken oder ganz einfach auf Indexfonds oder ETFs zu setzen. Von vielen Menschen höre ich: „Die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe, war ein 100%iges Indexportfolio.“ Wer vorher auf einzelne Aktien setzte und jetzt umstellen mag, dem rate […] Im Original hier erschienen: Warum Indexfonds in den meisten Fällen überlegen sind      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.