16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Eliud Kipchoge läuft nächsten Marathon in London (Vienna City Marathon)

Nach „denkwürdigem Jahr“: Der Weltrekordler im Duell mit Mo Farah Eliud Kipchoge wird seinen nächsten Marathon in London laufen. Dies gaben die Veranstalter des Rennens, das am 28. April stattfindet, heute bekannt. Der kenianische Ausnahmeläufer hatte in Berlin im vergangenen September den Weltrekord in neue Dimensionen getrieben. Kipchoges Bestzeit steht seitdem bei 2:01:39 Stunden. Nur noch 100 Sekunden fehlen damit zur Marathon-Fabelzeit von unter zwei Stunden. In London ist allerdings nicht mit einem Angriff auf den Weltrekord zu rechnen. Dort trifft Eliud Kipchoge als Titelverteidiger auf den britischen Superstar Mo Farah. Der vierfache Langstrecken-Olympiasieger war vor einem Jahr an der Themse bereits Dritter und steigerte sich dann bei seinem Sieg in Chicago auf die ...     » Weiterlesen


 

VCM Winterlaufserie bringt Motivationsschub Richtung Vienna City Marathon (Vienna ...

Weniger Winter, dafür kräftigen Wind gab es bei der VCM Winterlaufserie im Wiener Prater. Über 700 gemeldete Läuferinnen und Läufer sind mit Schwung und Motivation ins Laufjahr 2019 gestartet. Wer die Bedingungen und den Wettkampf gemeistert hat, nimmt emotionalen Rückenwind mit ins weitere Training. Der erste von diesmal vier Vorbereitungsbewerben auf den Vienna City Marathon ging bei leichten Plusgraden über die Bühne. Die Läuferinnen und Läufer waren auf schneefreier und trockener Laufstrecke unterwegs, manche sogar in kurzen Hosen – ein starker Kontrast zu riesigen Schneemengen, die es im Alpenraum gibt. Markus Sostaric (LTV Köflach) in 1:12:12 Stunden und die mehrfache Marathon-Staatsmeisterin Karin Freitag (LG Decker Itter) in 1:18:36 ...     » Weiterlesen


 

VCM Winterlaufserie: Starte ins Laufjahr (Vienna City Marathon)

Form stärken, Freunde treffen und Medaille holen am Sonntag, 13. Jänner Wenn du am 6. oder 7. April an einem Bewerb des Vienna City Marathon teilnehmen willst, ist es Zeit, die Vorbereitung in Schwung zu bringen. Perfekte Gelegenheit dazu bietet der erste Lauf der VCM Winterlaufserie am Sonntag, 13. Jänner im Wiener Prater. 7 km, 14 km oder ein Halbmarathon stehen zur Wahl. Start ist um 10:00 Uhr. Die großen Schneemengen im Alpenraum sind in Wien kein Problem. Wir erwarten gute Laufbedingungen. Wenn du das nicht schon gemacht hast, zum Beispiel beim Simmeringer Haide Dreikönigslauf , dann starte bei der VCM Winterlaufserie in dein Laufjahr 2019! Hier geht’s zur Online-Anmeldung Geöffnet bis Donnerstag, 10. Jänner, 24 Uhr. Freut euch auf ein motiviere...     » Weiterlesen


 

Jetzt unterschreiben: VCM Schweinehund Vertrag (Vienna City Marathon)

Motivation vom Jahresanfang bis zur Ziellinie des Vienna City Marathon Wenn dein sportlicher Antrieb manchmal nicht ganz top sein sollte, haben wir einen Tipp: Unterzeichne jetzt den VCM Schweinehundvertrag ! Du verpflichtest dich zu seriösem Training, dein innerer Schweinehund sichert dir dafür moralische Unterstützung bis zum Vienna City Marathon am 6. 7. April 2019 zu. So wird dein Schweinehund zum besten Motivator für den Vienna City Marathon. Egal, ob du beim VCM 2019 am Marathon, am Halbmarathon, am Staffelmarathon oder am 10-km-Lauf teilnehmen willst: Die richtige Motivation ist dir sicher! Motivation vom Jahresanfang bis zur Ziellinie Du verpflichtest dich zu einem seriösen Training für den VCM. Dein Schweinehund wiederum sichert dir moralische Un...     » Weiterlesen


 

Peter Herzog bester Österreicher beim Silvesterlauf Peuerbach (Vienna City Marathon)

10 km Europarekord von Julien Wanders in Paris Davis Kiplangat und Eva Cherono sind die Sieger des Silvesterlaufes in Peuerbach. Die beiden Kenianer holten bei einem der europäischen Toprennen, das in einer kleinen Gemeinde in Oberösterreich stattfindet, jeweils vor deutschen Läufern den Sieg. Sebastian Hendel und Martin Grau sowie Alina Reh und Miriam Dattke holten bei dem Traditionsrennen jeweils die Plätze zwei und drei. Stark präsentierten sich auch Österreichs Topläufer, darunter mehrere aus dem VCM Team Austria. Allen voran glänzte Marathonspezialist Peter Herzog, der den sechsten Rang holte. Im Rennen der Männer über 6,8 km lief der 20-jährige Kenianer Davis Kiplangat zu einem souveränen Sieg. Der Youngster, der im Oktober bereits ei...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.