16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang Konrad zum 60er (Vienna City Marathon)

Der Veranstalter des Vienna City Marathon feiert einen runden Geburtstag Geburtstage, die knapp vor Weihnachten liegen, werden ja selten gefeiert. Umso mehr wollen wir heute am 22. Dezember Wolfgang Konrad, dem Veranstalter des Vienna City Marathon, zu seinem 60. Geburtstag gratulieren! Lieber Wolfgang, wir alle im VCM-Team wünschen dir alles Gute und freuen uns auf weitere großartige, gelegentlich nervenaufreibende, aber immer wunderschöne Marathon-Erlebnisse mit dir in Wien. * * * Sport ist nicht alles, aber Wolfgang Konrad ohne Sport – das geht nicht. Erst recht nicht Wolfgang Konrad ohne Laufsport. Er war Läufer und hat u.a. durch Laufveranstaltungen viel in Bewegung gebracht. Im Schnelldurchlauf: Geboren am 22. Dezember 1958 in Landeck, aufgewachsen in Tirol, Ausb...     » Weiterlesen


 

Das VCM-Team wünscht ein frohes Weihnachtsfest (Vienna City Marathon)

... und ein gutes, friedliches Jahr 2019 Das Team des Vienna City Marathon wünscht allen eine schöne Zeit zu Weihnachten und für das neue Jahr viel Energie, Gesundheit und Momente, die bewegen. Uns allen in Österreich und in der Welt wünschen wir einen friedlichen und positiven Weg für 2019. - * - * - * - Hier unsere Laufangebote für Läuferinnen und Läufer in Wien und Umgebung zur Weihnachtszeit und am Jahresbeginn: VCM Training Runs Die VCM Training Runs finden ohne Pause über die Weihnachten und den Jahreswechsel hinweg statt. Die nächsten Termine sind am 23. Dezember im Schlosspark Laxenburg, am 30. Dezember an der Alten Donau sowie am 6. Jänner 2019 in Liesing Alterlaa. Start ist immer Sonntag, 9:00 Uhr. Einfach hinkommen und m...     » Weiterlesen


 

So läuft es über Weihnachten und zu Jahresbeginn (Vienna City Marathon)

VCM Training Runs, Dreikönigslauf und VCM Winterlaufserie: Lauftipps für die kommende Zeit Bewegung ist ein Geschenk, bei dem man alleine oder gemeinsam mit Familienmitgliedern und Freunden etwas Verbindendes erleben kann. Ideal zum Ruhe finden und Kraft tanken, gerade zur Weihnachtszeit, wenn man gerne nach den Zimtsternen gegriffen hat. Hier unsere Laufangebote für Läuferinnen und Läufer in Wien und Umgebung. VCM Training Runs Die VCM Training Runs finden ohne Pause über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel statt. Die nächsten Termine sind am 23. Dezember im Schlosspark Laxenburg, am 30. Dezember an der Alten Donau sowie am 6. Jänner 2019 in Liesing Alterlaa. Start ist immer Sonntag, 9:00 Uhr. Einfach hinkommen und mitmachen! Simmeringer Haide Dr...     » Weiterlesen


 

Marathonläufer stark wie nie (Vienna City Marathon)

Was die Athletinnen und Athleten im VCM Team Austria sagen und planen Peter Herzog „Wir haben bei der EM in Berlin gezeigt, dass Österreich im Marathonlauf international erfolgreich sein kann. Es ist toll, dass wir gemeinsam beim VCM auftreten, weil auf diese Weise die Aufmerksamkeit für den Sport und die Sportler am größten ist. Bis 2020 ist mein Kopf auf Marathon fokussiert. Die Olympischen Spiele in Tokio sind das Ziel, das mich auch bei Schnee und Kälte motiviert. Mit Mut, Konsequenz und Engagement kann es Realität werden. Ich freue mich, wenn ich auf Trainingslagern mit starken Kollegen laufen kann. Im Wettkampf ist jeder auf sich gestellt, aber im Training sind Partner sehr wichtig. Die besten Langstreckenläufer der Welt leben diesen Teamspirit vor.&ldq...     » Weiterlesen


 

"VCM Team Austria" greift in Wien nach den Sternen (Vienna City Marathon)

Österreichisches Spitzenteam läuft bei Vienna City Marathon und will nach Tokio Österreich läuft, Olympia ruft: Noch nie gab es so viele so starke österreichische Marathonläufer zur gleichen Zeit. Der Vienna City Marathon bringt mit dem neuen „VCM Team Austria“ am 7. April 2019 das beste österreichische Marathonteam, das es je gegeben hat, an den Start der größten Sportveranstaltung des Landes. Dazu gehören die EM-Bronzemedaillengewinner Lemawork Ketema (Bestzeit 2:13:22 Stunden), Peter Herzog (2:15:29) und Christian Steinhammer (2:17:54) sowie Valentin Pfeil (2:14:50), der 2017 das historisch beste WM-Ergebnis eines österreichischen Marathonläufers erbracht hat, Stephan Listabarth (2:18:23), Christian Robin (2:19:11), Eva Wutt...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.