16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Vienna City Marathon läuft auch 2019 in Gold (Vienna City Marathon)

IAAF Gold Label für VCM zum achten Mal in Folge Nicht nur die Marathon-Finishermedaille glänzt in Gold beim Vienna City Marathon. Auch das Event als solches. Denn für Österreichs größte Sportveranstaltung gibt es mit der Verleihung des IAAF Gold Labels aktuell Grund zur Freude. Diese weltweit höchste Qualitäts-Auszeichnung für Laufveranstaltungen wurde dem VCM bereits zum achten Mal in Folge zuerkannt. Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat im Vorjahr nur zwölf Marathons in Europa und 36 Marathons weltweit in dieses Top-Level aufgenommen. „Der Gold Label ist eine Auszeichnung für höchste organisatorische Standards und internationale sportliche Spitzenklasse. Den Teilnehmern und Zusehern bieten wir auf dieser Basis eine außer...     » Weiterlesen


 

VCM Winterlaufserie: Laufbegeisterung im Wiener Prater (Vienna City Marathon)

Stimmungsvoller Vorbereitungslauf zum Vienna City Marathon Neun Wochen vor dem Vienna City Marathon ging am Sonntag, 3. Februar der zweite von insgesamt vier Bewerben der VCM Winterlaufserie über die Bühne. Wolken, leichte Plusgrade und jede Menge Motivation prägten den Lauf der rund 700 Teilnehmer an diesem Sonntag. Alle erfolgreichen Teilnehmer erhielten im Ziel nicht nur ihre wohlverdiente Finishermedaille, sondern auch bunte Frühlingsblumen. Denn sowohl der Frühling als auch der Vienna City Marathon sind nicht mehr weit. Sportliche Ergebnisse: Pierrick Mialle (VIC runners - LG Wien) in 1:13:47 Stunden und die mehrfache Marathon-Staatsmeisterin Karin Freitag (LG Decker Itter) in 1:18:20 Stunden waren die Sieger im Halbmarathon. Die Tirolerin holte nach dem Erfolg bei...     » Weiterlesen


 

Neu: VCM WhatsApp News (Vienna City Marathon)

Abonniere kostenlose VCM WhatsApp News direkt auf dein Smartphone Du erfährst Neuigkeiten rund um den Vienna City Marathon und bekommst exklusive Infos zu Aktionen, Gewinnspielen sowie Trainings- und Veranstaltungstipps. Du kannst dich hier zu den VCM WhatsApp News anmelden . Bis April erhältst du in der Regel einmal wöchentlich Neuigkeiten von uns. Auch danach werden wir dich gelegentlich auf dem Laufenden halten. Einfach registrieren und los geht’s! Folge der Anleitung im Formular , speichere die Nummer +43 677 629 88 160 auf deinem Smartphone und schicke eine WhatsApp-Nachricht mit „Start“. Es kann kurze Zeit dauern, bis du eine Bestätigungsnachricht erhältst. Du kannst dich von diesem Service mit der Nachricht „Stopp“ jederzeit w...     » Weiterlesen


 

Im Laufschritt zum Horizont (Vienna City Marathon)

Christian Steinhammer im Portrait: Wurzeln und Weltoffenheit, Feuer und Flamme, Weitblick und Bescheidenheit, Teamgeist und Konkurrenz, Durchhaltevermögen und Ungeduld: Das ist das Leben des 30-jährigen Niederösterreichers Christian Steinhammer. Am 7. April startet er als Mitglied des VCM Team Austria beim Vienna City Marathon. Greifst du nach den Sternen? Er hat eine Tischlerlehre absolviert, war im Sportartikelhandel tätig und hat mit 28 beschlossen, noch einmal die Schulbank zu drücken. „Eine echte Herausforderung, die auch Überwindung gekostet hat.“ Jetzt studiert er Business and Sports Administration an der Fachhochschule Burgenland – Fokus Zukunft. Christian Steinhammer, Jahrgang 1988, ist das Risiko eingegangen. Sein Ziel: Horizonterweiterun...     » Weiterlesen


 

Imposanter neuer Standort für die Vienna Sports World (Vienna City Marathon)

Willkommen in der Marx Halle Wir freuen uns auf eine neue Eventlocation für die Vienna Sports World: Die imposante Marx Halle ist ab sofort Schauplatz für die Sport- und Freizeitmesse des Vienna City Marathon. Alle gemeldeten Läuferinnen und Läufer erhalten hier am 5. und 6. April 2019 ihre Startunterlagen. Sportler, Freunde und Interessierte sind bei freiem Eintritt willkommen. Die Vorfreude auf den Vienna City Marathon und Angebote von mehr als 150 Marken und Ausstellern begeistern 40.000 Besucher. Österreichs größte Sport- und Freizeitmesse für ein breites Publikum bespielt in der Marx Halle ein barrierefreies Architekturjuwel. Das historische Bauwerk aus dem Jahr 1881 ist heute Schauplatz für hochrangige Kunstmessen, Konzerte und Galas. Industriell...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.