16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATX-Trends: Agrana, UBM, AT&S, A1 Telekom Austria, Warimpex ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Auch die Wiener Börse musste den Handel am Donnerstag im roten Bereich beenden, der ATX rutschte zum Ende hin um 1,3% nach unten. Auf die Stimmung der Investoren drückte vor allem die Furcht vor einer weiteren internationalen wirtschaftlichen Abschwächung aufgrund der steigenden Leitzinsen dies- und jenseits des Atlantiks. Bei den Einzeltiteln legte Agrana vorläufige Zahlen vor, der Zuckerkonzern hat sein operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2022 23 mehr als verdoppelt und den Umsatz um knapp 26 Prozent gesteigert, allerdings musste das Unternehmen weitere 91,3 Millionen Euro wegen des Ukraine-Kriegs außerordentlich abschreiben, die Aktie musste gestern 5,4% nachgeben. Raiffeisen Research bestätigte zwar die Kaufempfehlung fü...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Agrana, Erste Group, RBI, Verbund ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Nahezu ohne Veränderung endete der Handelstag für den heimischen Markt, der ATX konnte gegen Ende hin die Verluste abschütteln und einen marginalen Zuwachs von 0,01% erzielen. Am Morgen hatte noch die Nervosität nach der Bekanntgabe der Teilmobilmachung in Russland vorgeherrscht, dort sollen 300.000 Reservisten für den Krieg gegen die Ukraine eingezogen werden, aber im Laufe des Tages trat diese Meldung in den Hintergrund. Die Meldungslage zu den einzelnen Unternehmen blieb sehr dünn, Lenzing konnte sich nach dem deutlichen Einbruch des Vortages etwas erholen und war gestern mit einem Plus von 10,1% der stärkste Titel des Handels. Raiffeisen Research senkte das Kursziel für die Erste Group von 41,0 Euro auf 36,0 Euro gesen...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Rosenbauer, FACC, Pierer Mobility, UBM, Andritz, Wienerberger ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die Wiener Börse hat am Montag mit Gewinnen geschlossen, nachdem sie über lange Strecken des Handelstages im Minus gelegen hatte. Im Späthandel brachte eine positive Tendenz an der Wall Street etwas Rückenwind und der ATX konnte mit einem Plus von 0,3% in die neue Woche starten. Diese Handelswoche dürfte ganz im Zeichen der US-Notenbanksitzung am Mittwoch stehen, ein Zinsschritt von 0,75 Prozentpunkten wird mittlerweile als das wahrscheinlichste Szenario gesehen, wobei auch eine Anhebung um 1,0 Prozentpunkte durchaus im Bereich des Möglichen zu sein scheint. Auch die Bank of England wird diese Woche eine Zinsentscheidung treffen, wobei hier mehrheitlich mit einer Zinsanhebung von 0,5 Prozentpunkten gerechnet wird, hingegen erwarten ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Post, Polytec, UBM, Warimpex ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die Wiener Börse musste sich mit Kursverlusten in das Wochenende verabschieden, für den ATX ging es um 1,5% nach unten, wodurch auf Wochensicht ein Minus von 1,0% zu Buche stand. Bei den Einzeltiteln stand OMV im Zentrum der Aufmerksamkeit, die Erste Group meldete sich zu diesem Titel zu Wort und kürzte das Kursziel von 66,0 Euro auf 63,5 Euro, die Kaufempfehlung wurde beibehalten. Zusätzlich äußerte laut Medienberichten ein Konsortium aus vier Unternehmen in einem Brief Interesse an einer Beteiligung an der Öl- und Gasförderung der OMV, allerdings wurde die Anfrage eher vage gehalten, so dass laut Unternehmensangaben bis dato noch keine konkreten Gespräche geführt wurden, für den Titel ging es um 2,3% nach...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: VIG, Warimpex, Zumtobel, Polytec ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Leichte Verluste gab es am Donnerstag für den heimischen Markt, der ATX notierte zum Handelsende 0,3% tiefer als am Vortag, nach einem freundlichen Beginn und einem Stabilisierungsversuch war das österreichische Börsenbarometer schon am Vormittag in den Minusbereich gerutscht. Inflationsängste und Konjunktursorgen lasteten weiterhin auf den internationalen Börsen. Bei den Einzeltiteln gab es ein deutliches Minus für AT & S, der Leiterplattenhersteller musste auf Grund von Gerüchten, wonach die USA Sanktionen gegen China wegen einer befürchteten Invasion in Taiwan einführen könnte, gleich um 8,3% nachgeben. Bei der Vienna Insurance Group wurden die Weichen für eine Neubesetzung der Chefetage gestellt, Viz...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.