16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATX-Trends: Verbund, Immofinanz, Warimpex, Erste Group ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Auch die Wiener Börse ist am Mittwoch mit deutlichen Abschlägen aus dem Handel gegangen und setzte damit den negativen Trend des Vortages fort. Im Lauf des Vormittags weiteten die Aktienmärkte die Verluste aus, um sich dann nach US-Erzeugerpreisdaten und dem US-Börsenstart auf niedrigem Niveau zu stabilisieren, schlussendlich endete das heimische Börsenbarometer um 1,0% tiefer als am Vortag. Zu den einzelnen Unternehmen gab es gestern kaum Meldungen, eine Ausnahme bildeten die Versorger. Dort sollen die Einnahmen von Unternehmen, die Strom aus anderen Quellen als Gas produzieren, nach dem Willen der EU-Kommission künftig ab 180 Euro je Megawattstunde eingezogen und an belastete Verbraucher umverteilt werden, was von Analysten als le...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Pierer Mobility, Warimpex, Frequentis, Flughafen Wien ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Für die Wiener Börse ging es gestern nach unten, nach freundlichem Verlauf drehte der ATX am frühen Nachmittag im Gleichschritt mit den europäischen Börsen ins Minus und endete mit einem Rückgang von 1,2%, wodurch die viertägige Gewinnserie ein Ende fand. Am Vormittag standen noch Daten aus Deutschland im Fokus, die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich wegen der Angst vor Energieengpässen erneut verschlechtert, das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW fiel im September gegenüber dem Vormonat um 6,6 Punkte auf minus 61,9 Zähler, Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf minus 59,5 Punkte gerechnet. Von den heimischen Unternehmen kamen kaum signifikante Meldu...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Wienerberger, Frequentis, CA Immo, Warimpex ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die heimische Börse konnte mit klaren Aufschlägen in die neue Woche starten und den Elan der Vorwoche mitnehmen, der ATX endete mit einem Zuwachs von 2,4% und verbuchte damit bereits den vierten Gewinntag in Folge. Schon über Nacht waren positive Impulse durch die starken Börsen in Asien gekommen, mit der positiven Eröffnung in den USA kam noch einmal zusätzlicher Schwung in den Handel. Impulsgebende Konjunkturdaten waren hingegen Mangelware, auch von der Unternehmensseite gab es so gut wie keine signifikanten Meldungen. Weiter sehr gesucht waren die großen Bankenwerte, die somit erheblich zur guten Entwicklung des Index beitrugen, für die Bawag gab es einen Anstieg von 1,3%, die Erste Group konnte sich gleich um 4,4% ver...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: RBI, Erste Group, Post, Palfinger, Frequentis, AT&S ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Der heimische Markt konnte den Handel am Freitag mit Kursgewinnen beenden, für den ATX gab es am letzten Handelstag der Woche den dritten Gewinntag in Folge und er konnte um 0,8% zulegen, das ergibt für die gesamte Woche eine Verbesserung von stolzen 4,0%. Zum Wochenausklang stand außerdem das Sondertreffen der EU-Energieminister im Fokus, spätestens bis Ende September sollen europäische Maßnahmen gegen die hohen Strompreise stehen, eine entsprechende Frist setzte die gegenwärtige EU-Ratspräsidentschaft am Freitag bei einem Krisentreffen der für Energie zuständigen EU-Minister. Die Nachrichtenlage zu Einzelunternehmen blieb in Wien auch am Freitag insgesamt mager. Die im ATX stark gewichteten Bankaktien profiti...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: RBI, Erste Group, Verbund, Frequentis, Marinomed, Palfinger ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Derheimische Aktienmarkt konnte gestern mit klaren Zuwächsen schliessen, der ATX legte dank der schwergewichteten Bankenwerte um 1,2% zu. Bestimmendes Thema war die Zinserhöhung durch die EZB, die aber so weitgehend erwartet worden war. Das Meldungsaufkommen zu den einzelnen Titeln war wieder einmal sehr mager, zulegen konnten durch die höheren Zinsen vor allem die Banken. Die Bawag erzielte ein Plus von 3,4%, für die Erste Group ging es um 4,8% nach oben und die Raiffeisen Bank International konnte sich um 3,9% verbessern, lediglich die kleinerer Addiko Bank verzeichnete ein Minus von 1,0%. Verbund musste nachdem Kurssprung des Vortages wieder abgeben, für den Versorger gab es ein Minus von 2,3%, auch für den zweiten Vertreter aus ...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.