16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATX-Trends: Marinomed, Frequentis, A1 Telekom Austria, Verbund ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel verabschiedet. Im Späthandel brachte eine positive Stimmung an der Wall Street allerdings etwas Rückenwind und holte die Aktienindizes in Wien aus dem tiefroten Verliererfeld etwas zurück, der ATX konnte seine Verluste reduzieren und ging mit einem Abschlag von 0,6% aus dem Handel. Zinssorgen und die damit einhergehende Furcht vor einem konjunkturellen Einbruch bleiben allgegenwärtig und bestimmen den internationalen Handel, Anleger scheuen aus diesem Grund allzu große Risiken und gehen keine größeren Engagements. Bei den Einzelwerten stand gestern voestalpine im Fokus, JPMorgan hat in einer Branchenstudie zum europäischen Stahlsektor das Kursziel f&...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Warimpex, UBM, Strabag, RBI, Erste Group, Immofinanz ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Nach weitgehend freundlichem Verlauf drehte der ATX im Späthandel leicht ins Minus und endete mit einem Abschlag von 0,3%. Vielfach wurde das gestrige Marktgeschehen als ein neuerlicher Erholungsversuch gesehen, allerdings dominierte unter den Anlegern die Vorsicht. Die Verunsicherung vor allem in Fragen der Europapolitik Italiens ist nach dem Sieg des rechten Wahlbündnisses erhöht, als zusätzlicher Belastungsfaktor kam im späten Handel die Angst vor weiter steigenden Gaspreisen hinzu. Im August ist zusätzlich die Geldmenge M3 schneller gewachsen als erwartet, sie stieg um 6,1 Prozent, im Durchschnitt war lediglich mit einem Zuwachs von 5,4% gerechnet worden, was als zusätzlicher Indikator für eine steigende Inflation gewe...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Flughafen Wien, RBI, Erste Group, AT&S, Addiko ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die Wiener Börse hat am Montag nach einer volatilen Handelssitzung letzten Endes mit Verlusten geschlossen, der ATX musste mit einem Rückgang von 0,4% aus dem Handel gehen. Einige Male wechselten die Vorzeichen während des Handels, wie auch im übrigen Europa, ehe es gegen Ende auf Grund der eher negativ tendierenden Wall Street noch zu einem Minus kam. Von der Konjunkturseite kamen eher schlechte Nachrichten, so hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft seit September deutlich verschlechtert, der ifo-Geschäftsklimaindex fiel zum Vormonat um 4,3 Punkte auf 74,3 Zähler, was den niedrigsten Stand seit Mai 2020 bedeutete. Im Vorfeld war allgemein mit einer Eintrübung gerechnet worden, allerdings nicht in diesem Ausmaß...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Flughafen Wien, RBI, S Immo, Warimpex ..

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Rezessionsängste und Zinssorgen sowie starke geopolitische Spannungen lasteten auch zum Wochenausklang auf den Märkten und sorgten für eine anhaltend hohe Volatilität, einen weiteren Dämpfer erhielten die Märkte von Konjunkturdaten, im Euroraum hat sich die Unternehmensstimmung im September weiter verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 48,2 Zähler. Der Indikator liegt damit so tief wie seit 20 Monaten nicht mehr, zudem wird die Wachstumsschwelle von 50 Punkten klar unterschritten, was auf eine schrumpfende Wirtschaft hindeutet. Der ATX startete schon klar schwächer in die Sitzung un...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Agrana, UBM, AT&S, A1 Telekom Austria, Warimpex ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Auch die Wiener Börse musste den Handel am Donnerstag im roten Bereich beenden, der ATX rutschte zum Ende hin um 1,3% nach unten. Auf die Stimmung der Investoren drückte vor allem die Furcht vor einer weiteren internationalen wirtschaftlichen Abschwächung aufgrund der steigenden Leitzinsen dies- und jenseits des Atlantiks. Bei den Einzeltiteln legte Agrana vorläufige Zahlen vor, der Zuckerkonzern hat sein operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2022 23 mehr als verdoppelt und den Umsatz um knapp 26 Prozent gesteigert, allerdings musste das Unternehmen weitere 91,3 Millionen Euro wegen des Ukraine-Kriegs außerordentlich abschreiben, die Aktie musste gestern 5,4% nachgeben. Raiffeisen Research bestätigte zwar die Kaufempfehlung fü...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.