16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATX-Trends: AT&S, CA Immo, Rosenbauer, A1 Telekom Austria, Bawag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die Wiener Börse hat am Mittwoch schwächer geschlossen, nach vier Gewinntagen in Folge ging der ATX 0,5% leichter aus dem Handel. Ebenso wie im übrigen Europa war gestern zunächst einmal Zurückhaltung angesagt. Belastung kam von der unverändert hohen Inflationsentwicklung in vielen Ländern, in Österreich hatte der Preisauftrieb im September weiter zugenommen und erreichte erstmals seit 70 Jahren einen zweistelligen Wert, ein höherer Anstieg der Verbraucherpreise war zuletzt im Juli 1952 gemessen worden. Ansonsten rückten bei den Einzeltiteln Geschäftszahlen in den Vordergrund, in der Früh präsentierte die Bawag ihre Ergebnisse, in den ersten drei Quartalen des Jahres wurde ein Nettogewinn von 377 M...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Wienerberger, CA Immo, Immofinanz, RBI ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Für die Wiener Börse verlief der Handel zum Wochenbeginn sehr erfreulich, der ATX konnte einen Zuwachs von 1,5% erzielen. Als hilfreich erwiesen sich Konjunkturdaten aus den USA, der Empire State Index der Federal Reserve of New York war zwar stärker ausgefallen als erwartet, lag aber deutlich unter dem Ergebnis des Vormonats, dadurch stiegen allerdings die Hoffnungen, dass die Fed in Zukunft einen etwas flacheren Zinsstraffungspfad einschlagen könnte. Bei den Einzeltiteln standen gestern in Wien vor allem Analystenkommentare im Fokus, BNP Paribas nahm die Bewertung der Bawag mit einer Einstufung als „Outperform“ und einem Kursziel von 75,0 Euro auf, die Aktie konnte dadurch 2,1% zulegen. Auch für die beiden anderen groß...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Immofinanz, CA Immo, Porr, Warimpex, Addiko ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Mit einer kleinen weiteren Steigerung konnte der heimische Markt am Freitag aus dem Handel gehen, der ATX musste zwar einen Großteil seiner Verlaufsgewinne im Späthandel wieder abgeben, er konnte den Tag aber mit einem Plus von 0,3% beenden, was für die gesamte Woche einen Anstieg von 0,9% bedeutete. Nachdem die Märkte bereits am Vortag höher als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten nach einem kurzen Schreckmoment letztlich getrotzt hatten, ging es zum Wochenschluss noch etwas weiter nach oben. Die Ängste vor hoher Inflation, gegensteuernden Zinsschritten und deren mögliche Bremswirkung auf die Konjunktur dürften aber weiter die bestimmenden Börsenthemen bleiben. Europaweit gesucht waren Immobilientitel, die n...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Flughafen, Agrana, Do&Co, Porr, Pierer Mobility ..

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Eine deutliche Erholung gab es gestern auch für den ATX, nach sechs Verlusttagen in Folge konnte das heimische Börsenbarometer ein Plus von 2,2% erzielen. Nach einem durchwegs positiven Verlauf sorgten die US-Inflationszahlen, die leicht über den Erwartungen lagen, vorübergehend für merklichen Verkaufsdruck, ehe die Stimmung drehte und der Optimismus und Mut zum Risiko wieder die Oberhand gewann. Bei den Einzeltiteln konnten die zuletzt gebeutelten Ölwerte klare Zugewinne erzielen, für die OMV ging es um 5,3% nach oben, auch bei Schoeller-Bleckmann gab es mit einem Anstieg von 4,4% eine deutliche Erholung. Ebenfalls klar im Plus konnten die großen Bankentitel den Handel beschliessen, die Bawag legte um 2,2% zu, für d...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Verbund, Lenzing, Addiko, Marinomed, Frequentis ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die Wiener Börse ist am Mittwoch wieder mit merklichen Verlusten aus dem Handel gegangen, die Marktteilnehmer blieben vor dem Fed-Protokoll, das nachbörslich veröffentlicht wurde, und den US-Verbraucherpreisdaten, die heute bekannt gegeben werden, in der Defensive. Zusätzlich fielen die US-Erzeugerpreisdaten höher aus als erwartet, das ließ den ATX um 1,3% tiefer aus dem Handel gehen. Eher positive Nachrichten kamen aus Europa, in der Eurozone hat die Industrieproduktion im August deutlich stärker zugelegt als erwartet, sie war um 1,5 Prozent gestiegen, allerdings hatte das kaum Auswirkungen auf die Kurse. Von den einzelnen Unternehmen am heimischen Markt gab es wieder kaum Neuigkeiten, lediglich die Deutsche Bank meldete si...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.