16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATX-Trends: Erste Group, Bawag, Mayr-Melnhof, AT&S ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit moderaten Kursgewinnen geschlossen. Der Leitindex ATX startete zunächst noch unentschlossen in die Sitzung, konnte sich dann aber im Laufe des Vormittags im positiven Terrain stabilisieren. Er ging um 0,36 Prozent höher auf 3.212,43 Einheiten aus der Sitzung, absolvierte damit seinen 4. Gewinntag in Serie und verbuchte ein Wochenplus von 1,6 Prozent. Der breiter gefasste ATX Prime stieg ebenfalls um 0,36 Prozent auf 1.625,86 Punkte.Das Geschäft gestaltete sich insgesamt sehr ruhig. Meldungen zu Einzelwerten gab es nur wenige, zudem blieb der Konjunkturdatenkalender heute weitgehend leer. Im Fokus stehen weiterhin die Entwicklungen rund um die Zinspolitik der Notenbanken in Europa und Übersee, die n&au...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Amag, Immofinanz, OMV, Rosenbauer ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel am Donnerstag mit Aufschlägen beendet. Der ATX stieg um 0,45 Prozent auf 3200,87 Punkte. Das ist der dritte Gewinntag in Folge. Für den ATX Prime ging es um 0,38 Prozent auf 1619,96 Zähler hinauf. Im Blickfeld standen am Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA. Dort ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zuletzt niedriger als erwartet ausgefallen. In der vergangenen Woche stellten 228 000 Menschen einen Antrag auf staatliche Stütze, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Ökonomen hatten mit 242 000 gerechnet. Der somit weiterhin rund laufende Jobmotor schürte neue Spekulationen um weitere Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed. Deren Entscheidungen machen sich unte...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Immofinanz, CA Immo, Verbund, voestalpine, OMV, Bawag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am zweiten Handelstag der Woche mit Zuwächsen aus dem Handel gegangen. Kurz nach der Eröffnung an der Wall Street traten die wichtigsten österreichischen Aktienindizes ihren Weg in die Gewinnzone an. Der ATX stieg um 0,36 Prozent auf 3167,59 Einheiten. Der ATX Prime kletterte um 0,32 Prozent auf 1604,98 Zähler. Die US-Börsen hatten auf Basis guter Quartalszahlen wichtiger Großbanken den Handel mehrheitlich höher aufgenommen. Im Fokus standen in den Vereinigten Staaten aber auch frische Konjunkturdaten, die international genau beobachtet wurden. So sind die Erlöse im US-Einzelhandel weniger stark gestiegen, als Experten erwartet hatten. Darüber hinaus hat die US-Industrie im Juni weniger pro...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Flughafen Wien, Strabag, AT&S, FACC ....

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag knapp behauptet geschlossen. Der ATX fiel um 0,16 Prozent auf 3156,30 Punkte. Auch das europäische Umfeld zeigte sich zu Wochenbeginn mit Abschlägen. Die Wall Street startete hingegen mit leichten Gewinnen in die Handelswoche. Die zuletzt positive Stimmung an den Finanzmärkten sei zu Wochenbeginn von durchwachsenen China-Daten getrübt worden, hieß es von Marktbeobachtern. So fiel das Wachstum der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft China im zweiten Quartal zwar stärker aus als zum Jahresauftakt. Es blieb aber hinter den Erwartungen der Experten zurück. Am Nachmittag rückten auch US-Daten ins Blickfeld der Investoren: So hat sich die Industriestimmung im US-Bundesstaat New ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Impulse von Konjunktur und Unternehmens-Zahlen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit leichten Abgaben beendet. Im Späthandel ging den Börsen in Europa zunehmend die Luft aus. Auf Wochensicht waren allerdings bei den meisten Aktienindizes klare Gewinne zu sehen. Hierzulande verminderte sich der heimische Leitindex ATX um 0,16 Prozent auf 3.161,21 Einheiten. Seine Wochenperformance belief sich allerdings auf plus eineinhalb Prozent. Für den ATX Prime ging es am Freitag um 0,14 Prozent auf 1.603,23 Punkte hinab. Am Ende der Woche stand neben US-Konjunkturdaten auch die in die Fahrt kommende Berichtssaison im Fokus. So legte die US-Großbank JPMorgan frische Ergebnisse vor, die über den durchschnittlichen Erwartungen lagen. Auch der Versicherer UnitedHealth überrasc...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.