16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATX-Trends: OMV, SBO, FACC, SBO, Lenzing ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich gestern Donnerstag nach einer Stimmungsverbesserung im Späthandel etwas höher aus dem Handel verabschiedet. Der ATXschloss mit einem Plus von 0,36 Prozent auf 3.193,32 Punkte. Zuvor hatte er zwei klare Minustage in Folge absolviert.An den europäischen Leitbörsen und an der Wall Street im Verlauf gab es hingegen überwiegend erneut negative Vorzeichen zu sehen. Bereits am Vortag hatte die Bonitätsabstufung der Vereinigten Staaten durch die Ratingagentur Fitch international merklich auf die Stimmung gedrückt. Zudem setzten an den Aktienmärkten nach dem starken Börsenmonat Juli Gewinnmitnahmen ein.Auf Unternehmensebene gab es positive Nachrichten vom Flughafen Wien. Der führende ö...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, RBI, Telekom Austria, Erste Group, Semperit ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Dienstag mit Kursverlusten in den August gestartet. Gewinne zum Handelsauftakt schmolzen bereits nach wenigen Minuten dahin, letztlich verlor der österreichische Leitindex ATX0,55 Prozent auf 3.227,99 Punkte. Der ATXPrime schloss mit minus 0,50 Prozent bei 1.635,62 Zählern. Auch im europäischen Umfeld gab es Verluste verbucht.Bei den Daten richtete sich der Fokus auf einige Stimmungsindikatoren aus der Industrie. Das Barometer aus der Eurozone fiel im Juli auch nach einer zweiten Schätzung auf den tiefsten Stand seit drei Jahren und blieb damit klar unter der Grenze, die wirtschaftliches Wachstum von Schrumpfung trennt.In den USA hat sich die Stimmung der Industrie im Juli zwar aufgehellt, jedoch nicht so stark w...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Palfinger, AT&S, Rosenbauer ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat zum Wochenauftakt deutlich zugelegt. Der Leitindex ATXbeendete den Handel am Montag 0,98 Prozent höher mit 3.245,98 Punkten. Der marktbreitere ATXPrime schloss 0,89 Prozent im Plus bei 1.643,84 Einheiten.Nach den Zinsanhebungen von vergangener Woche durch die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB) dürften viele Anleger auf eine Pause im Zinserhöhungszyklus hoffen, schrieben die Analysten der Helaba. Preisdaten für die Eurozone zeichneten hingegen ein gemischtes Bild. Zwar lag die Teuerungsrate im Juli mit 5,3 Prozent unter dem Juni-Wert von 5,5 Prozent, und es deutet sich demnach ein weiterer Rückgang der Inflation an. Die Kern-Inflationsrate betrug allerdings unverändert 5,5 Prozent....     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Palfinger, OMV, Lenzing ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Freitagshandel mit Abgaben beendet. Für den heimischen Leitindex ATX ging es um 0,34 Prozent auf 3.214,55 Einheiten hinunter. Der ATX Prime sank um 0,30 Prozent auf 1.629,30 Punkte. Nach den beiden Notenbankentscheidungen der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde zum Wochenschluss eine Reihe an Konjunkturdaten veröffentlicht, unter ihnen die deutschen Verbraucherpreise.So hat sich die Inflation in Deutschland im Juli auf hohem Niveau etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 6,2 Prozent über dem Vorjahresmonat, nach 6,4 Prozent im Juni, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.Die US-Inflation lag unterdessen trotz eines Rückgangs auf 3,...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Andritz, A1 Telekom Austria, voestalpine, Verbund ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Dienstag erneut höher aus dem Handel gegangen. Der ATX absolvierte seinen 6. Gewinntag mit plus 0,34 Prozent bei 3.241,45 Einheiten. Der ATX Prime steigerte sich um 0,26 Prozent auf 1.638,18 Zähler.Im Späthandel brachte eine positive Eröffnung an der Wall Street, gestützt durch überraschende Konjunkturdaten, Schwung in den Handel. So lag die vom Conference Board erhobene US-Verbraucherlaune im Juni bei 117,0 Punkten, während Experten einen geringeren Wert von 111,8 Zählern erwartet hatten.Im weiteren Verlauf der Handelswoche dürften sich die Blicke nun auf die Zinsentscheidungen in den USA und der Eurozone richten. In beiden Fällen werden die Währungshüter wohl den Zinssatz...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.