16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATX-Trends: UBM, OMV, SBO, Lenzing, FACC, Addiko ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Dienstag mit Zuwächsen bestritten. Positive Vorgaben aus den USA beflügelten. Der ATX schloss um 0,74 Prozent höher bei 3.138,51 Zählern. Der ATX Prime erhöhte sich um 0,77 Prozent auf 1.590,19 Punkte. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen hierzulande die Aktien der UBM, die am Berichtstag allerdings entgegen dem Trend um klare 9,8 Prozent nachgaben. Der Wiener Immobilienentwickler hatte vor Handelsstart eine Verlustwarnung veröffentlicht, die das Papier unter Druck brachte. UBM rechnet im ersten Halbjahr 2023 mit einem Minus von bis zu 35 Millionen Euro. Bis zum Jahresende soll der Verlust halbiert werden, teilte das Unternehmen mit. "Die UBM hat im Zuge einer außerordentlichen Neubewertung ihre...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: OMV, SBO, EVN, Polytec, Erste Group, RBI, Bawag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit knapp behaupteter Tendenz geschlossen. Der ATX fiel geringfügig um 1,96 Punkte oder 0,06 Prozent auf 3.115,32 Einheiten. Dabei drehte der Leitindex nach freundlichem Verlauf am Nachmittag leicht ins Minus. Auch das europäische Umfeld konnte die Verlaufsgewinne nicht in vollem Umfang verteidigen. Marktbeobachter verwiesen auf einen durchwachsenen Handelsstart an den US-Börsen. Die Mischung aus konjunkturellen Sorgen, vor allem in Europa und China, sowie fehlenden Hinweisen, dass die Fed den Zinszyklus tatsächlich bereits als beendet ansieht, machte laut Experten den Aktieninvestoren zuletzt zu schaffen.China stützt die Konjunktur mit einer an den Finanzmärkten als eher halbherzig gewerteten Zi...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Rosenbauer, UBM, Polytec, Frequentis ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit Verlusten beendet. Impulsgebende Konjunkturdaten blieben bis Handelsschluss Mangelware. Der ATXsank um 0,27 Prozent auf 3.117,28 Punkte. Für den ATXPrime ging es um 0,31 Prozent auf 1.580,56 Zähler abwärts. Nach Einschätzung eines Marktexperten ist die jüngste Euphorie an den Märkten verflogen.In den Fokus rückten in Wien die Aktien der Andritz, die um 1,2 Prozent zulegten. Der steirische Maschinen- und Anlagenbauer bekommt einen neuen Vorstand für den Geschäftsbereich Pulp & Paper. Jarno Nymark tritt die Stelle am 1. Oktober an. Humbert Köfler, der bisher für das Service-Geschäft im Bereich zuständig war, verabschiedet sich in den Ruhestand....     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: FACC, Frequentis, RBI, Bawag, Polytec, Rosenbauer ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist am Mittwoch fester aus dem Handel gegangen. Nach Handelsschluss stand der Leitindex ATX0,52 Prozent höher bei 3.140,75 Punkten. Der marktbreitere ATXPrime legte 0,57 Prozent zu auf 1.592,92 Zähler. Am Mittwoch standen veröffentlichte Konjunkturnachrichten im Fokus. In den USA ist die Zahl der Baugenehmigungen im Juli gegenüber dem Vormonat weniger als erwartet gestiegen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Baubeginne mehr als prognostiziert. Die US-Industrieproduktion legte im Juli gegenüber Juni um ein Prozent zu. In der Eurozone hat sie im Juni zum Vorjahr um 1,2 Prozent abgenommen. Prognosen hatte zuvor mit einem Rückgang um 4 Prozent gerechnet. Mit Blick auf die Einzelwerte standen FACC und Frequentis mit...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: OMV, SBO, Erste Group, Wienerberger, FACC, Frequentis ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Dienstag mit Kursverlusten geschlossen. Der ATX fiel um 0,76 Prozent auf 3.124,52 Einheiten. Das europäische Börsenumfeld lag ebenfalls einheitlich im roten Bereich und auch die Wall Street startete schwächer in die Sitzung. Marktbeobachter sprachen aber von einem feiertagsbedingt eher ruhigen und umsatzschwachen Geschäft. Begründet wurden die Kursverluste am Markt vor allem von enttäuschenden Wirtschaftsdaten aus China. Sowohl die Industrieproduktion als auch die Einzelhandelsumsätze blieben hinter den Prognosen der Analysten zurück. Allerdings reagierte die chinesische Notenbank und senkte die Zinsen überraschend. Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.