16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

ATX-Trends: Flughafen Wien, voestalpine, Bawag, Verbund, Andritz, AT&S ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach den starken Vortagesgewinnen etwas höher geschlossen. Der Leitindex ATX legte weitere 0,19 Prozent auf 3166,35 Punkte zu. An den europäischen Leitbörsen gab es etwas deutlichere Kursgewinne. Zur Wochenmitte hatte bereits ein nachlassender Inflationsdruck in den USA die Märkte beflügelt. Am Berichtstag standen erneut US-Konjunkturdaten im Fokus. In der vergangenen Woche sind in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gefallen und auch die Preisdaten fielen besser als erwartet aus. Die Erzeugerpreise stiegen im Juni kaum. Die veröffentlichten Daten könnten wie am Vortag weniger stark anziehende US-Leitzinsen signalisieren und dies goutierten die Aktienanle...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: A1 Telekom Austria, RHI Mgnesita, Agrana, OMV, voestalpine ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Von Sitzungsbeginn an ging es am Wiener Markt kontinuierlich nach oben, gestützt von positiven Vorgaben der Wall Street vom Vortag. Mit der Veröffentlichung frischer US-Inflationsdaten sprang der heimische Leitindex dann auf ein noch höheres Niveau und schoss um 1,61 Prozent fester auf 3.160,23 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime legte um 1,55 Prozent auf 1.602,43 Zähler zu. In den USA hat sich die Inflation im Juni weiter abgeschwächt und fiel zudem noch ein wenig besser aus als am Markt erwartet worden war. Die US-Konsumentenpreise stiegen demnach zum Vorjahr um 3,0 Prozent, Analysten hatten mit 3,1 Prozent gerechnet. Im Mai war die Rate noch bei 4,0 ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: RHI Magnesita, OMV, AT&S, Warimpex ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Handel an der Wiener Börse ist gestern Dienstag mit Gewinnen zu Ende gegangen. Im Späthandel stützte eine positive Wall Street die Stimmung am Markt. Zuvor hatte es einen Dämpfer aufgrund schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland gegeben. Der ATXlegte um 0,28 Prozent auf 3.110,18 Punkte zu. Der ATXPrime gewann 0,30 Prozent auf 1.577,98 Zähler.Negative Umfragewerte des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) wurden am Morgen veröffentlicht. Das Barometer zur Einschätzung der deutschen Konjunktur fiel um 6,2 auf minus 14,7 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit Dezember 2022. Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang auf minus 10,5 Zähler gerechnet. Damit bewerten Börsianer di...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: OMV, Erste Group, voestalpine ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit etwas schwächerer Tendenz geschlossen. Der ATXfiel um 0,42 Prozent auf 3.101,37 Punkte. Das europäische Umfeld zeigte sich zu Wochenbeginn hingegen von seiner freundlichen Seite. Die Wall Street startete uneinheitlich in den Handel. Marktbeobachter sprachen von einem verhaltenen Geschäft und verwiesen auf die dünne Meldungslage.Auch datenseitig fiel der Wochenauftakt eher ruhig aus. Am Vormittag veröffentlichte das Sentix-Institut sein monatliches Konjunkturbarometer für die Eurozone. Es gab zum dritten Mal in Folge nach. Die Konjunktur der Eurozone bleibe im Rezessionsmodus, kommentierte Sentix die Umfrageergebnisse. Besonders dramatisch sei die Lage in der größten Euro-Volkswirts...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: FACC, Frequentis, DO&CO, EVN, Verbund ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit Kursgewinnen geschlossen. Der heimische Leitindex ATX wechselte im Handelsverlauf einige Male die Vorzeichen und schloss mit einem Plus von 0,44 Prozent auf 3.114,60 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime legte noch etwas deutlichere 0,53 Prozent auf 1.580,05 Zähler zu. Im Fokus des Handelstages standen der US-Arbeitsmarktbericht und seine Auswirkungen auf die weitere Zinspolitik der US-Notenbank Fed.Die US-Daten, die am Nachmittag veröffentlicht wurden, fielen gemischt aus. Die US-Wirtschaft hat im Juni weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft sind 209 000 Stellen dazu gekommen, Analysten hatten durchschnittlich 230 000 neuen Stellen erwartet. Die Löhne sin...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.