10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: Warimpex, AT&S, CA Immo, Immofinanz, S Immo, Telekom Austria ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handelstag am Mittwoch befestigt beendet. Der ATX schloss mit einem Plus in Höhe von 0,36 Prozent auf 3.279,25 Punkten. An den europäischen Leitbörsen ging es mit Ausnahme Londons etwas klarer ins Plus. Die Inflation ist auf beiden Seiten des Atlantiks im Sinkflug und lässt damit die Aussichten auf Zinssenkungen im kommenden Jahr steigen.Die Inflation in der führenden europäischen Volkswirtschaft, Deutschland, hat sich im November weiter abgeschwächt, wurde heute bekannt. Die Verbraucherpreise lagen um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 3,8 Prozent im Oktober. Analysten hatten einen Anstieg von 3,5 Prozent erwartet. Der disinflationäre Trend setzt sich damit fort und ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist gestern Dienstag mit Zuwächsen aus dem Handel gegangen. Die Aufmerksamkeit richtete sich am Berichtstag auf Stimmungsdaten aus den Vereinigten Staaten und Europa. Diese fielen mehrheitlich positiv aus. Im weiteren Wochenverlauf konzentrieren sich Anleger auf Teuerungsdaten.Der ATX steigerte sich um 0,63 Prozent auf 3.267,55 Einheiten. Für den ATX Prime ging es um 0,56 Prozent auf 1638,06 Punkte nach oben.Nachdem am Vormittag Stimmungsdaten aus Deutschland und Frankreich etwas über den Erwartungen des Marktes gelegen waren, richtete sich die Aufmerksamkeit am Nachmittag auf US-Daten. Die Konsumstimmung hat sich dort im November aufgehellt. Das Barometer für die Verbraucherlaune stieg auf 102,0 Zähler von abw&aum...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Mayr-Melnhof, Wienerberger, EVN, RHI Magnesita ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit leichten Kursgewinnen geschlossen. Der Leitindex ATXstartete zwar noch mit negativer Tendenz, konnte dann aber die Vorzeichen umkehren und beendete die Sitzung 0,07 Prozent höher auf 3.253,65 Punkte. Der marktbreitere ATXPrime stieg um 0,10 Prozent auf 1.632,45 Zähler. Auch die wichtigsten europäischen Handelsplätze gingen mit freundlicher Tendenz ins Wochenende. Insgesamt verlief der Wochenausklang ruhig - einerseits fehlten Impulse aus Übersee: Die US-Börsen hatten wegen des Feiertags "Thanksgiving" am Vortag geschlossen, am sogenannten "Black Friday", dem wichtigsten Einkaufstag des Jahres, fand an der Wall Street nur ein verkürzter Handel statt. Zudem blieben Unternehmensmeldungen z...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Porr, UBM, Uniqa, S Immo, Marinomed, Lenzing ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag einen sehr ruhigen Handel knapp behauptet beendet. Der ATXschloss mit minus 0,04 Prozent auf 3.251,33 Punkten und veränderte sich damit nicht viel mehr als am Mittwoch. An den europäischen Leitbörsen gab es ebenfalls wenig Bewegung. Der Thanksgiving-Feiertag in den USA lähmte wohl auch in Europa den Aktienhandel, hieß es. Heute Freitag wird in New York am "Black Friday" nur verkürzt gehandelt. Mit Zahlenvorlagen rückten in Wien Porr, UBM und UNIQA in den Fokus der Anleger. Der Versicherer UNIQA hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres mehr Einnahmen und einen höheren Gewinn erzielt. Ein solides Wachstum im Segment Schaden Unfall und im Bereich Krankenversicherung sor...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: SBO, CA Immo, Polytec, AT&S, Kapsch TrafficCom ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit unveränderter Tendenz aus dem Tag verabschiedet. Der ATX schloss mit einem Minus von 0,02 Punkten auf 3.252,74 Punkten. An den europäischen Leitbörsen ging es mit Ausnahme Londons mit den Aktienkursen hingegen leicht nach oben. Analysten sprachen international von wenig Dynamik und verwiesen auf den heutigen "Thanksgiving"-Feiertag in den USA. Die veröffentlichten US-Konjunkturnachrichten lieferten kaum sichtbare Auswirkungen nach Europa bzw. auf den heimischen Markt. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen etwas besser als erwartet aus, die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter enttäuschten hingegen. Auf Unternehmensebene stand mit veröffentlichten Gesch&au...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.