10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: Strabag, RBI, Pierer Mobility, EuroTelesites ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Dienstag leicht zugelegt. Der Leitindex ATXbeendete den Tag mit einem Plus von 0,53 Prozent und 3.382,32 Punkten. Der breiter gefasste ATXPrime stieg um 0,60 Prozent auf 1.697,62 Zähler. Auch andere Börsen in Europa legten leicht zu. Gestützt wurden die Märkte von der freundlichen Tendenz der US-Börsen. Insgesamt hielten sich die Bewegungen aber in engen Grenzen. Viele Anleger dürften ihre Bücher bereits geschlossen haben und nicht mehr aktiv sein. Die am Dienstag veröffentlichten Wirtschaftsdaten brachten ebenfalls keine Impulse. So wurde in der von Eurostat gemeldeten zweiten Schätzung die bereits bekannte Inflationsrate in der Eurozone von 2,4 Prozent lediglich bestätigt. Die in d...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: RBI, Bawag, Agrana, OMV ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit etwas tieferen Notierungen geschlossen. Der ATXfiel leicht um 0,21 Prozent auf 3.364,36 Punkte. Auch das europäische Umfeld zeigte sich überwiegend im Minus. Die Wall Street startete hingegen mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche. Das Geschäft zu Wochenbeginn wurde als verhalten beschrieben. "Die großen Adressen im Markt scheinen ihre Bücher bereits geschlossen zu haben. Im Fokus bleibt weiter die Geldpolitik der wichtigen Notenbanken. So hat US-Währungshüterin Loretta Mester der Zinssenkungseuphorie an den Börsen einen Dämpfer versetzt. Die Märkte seien bei der Frage, wann mit einer geldpolitischen Lockerung zu rechnen sei, "etwas voraus", sagte die Chefin des F...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: UBM, Pierer Mobility, Bawag, EVN ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX steigerte sich um 0,45 Prozent auf 3.371,39 Einheiten, womit er auf Wochensicht einen Zuwachs von eineinhalb Prozent verzeichnete. Für den ATX Prime ging es um 0,56 Prozent auf 1.692,82 Zähler hinauf. Der Tag war von Stimmungsdaten aus der Eurozone und den USA geprägt. Sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks zeichneten diese ein enttäuschendes Bild. "Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, das verlässlichste Konjunkturbarometer für den Euroraum, ist im Dezember wieder um 0,6 Punkte auf 48,1 gefallen", kommentierten die Experten der Commerzbank den Datensatz aus dem Euroraum. Dies bestätige ihre Erwartung, dass die Wirtschaft in der...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Mayr-Melnhof, UBM, OMV, SBO ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Mittwoch nahezu unverändert geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Minus von 0,04 Prozent bei 3.297,85 Punkten. Der ATX Prime verlor 0,10 Prozent auf 1.653,84 Zähler. Viele Anleger haben die gestern am Abend anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed abgewartet. Mit einem Zinsschritt wurde zwar nicht gerechnet, Marktteilnehmer erhoffen sich aber von den begleitenden Kommentaren der Notenbanker Signale für anstehende Zinssenkungen im Frühjahr. Untermauert wird dieses Bild von der zuletzt deutlich zurück gekommenen Teuerung und einer schwächeren Konjunktur. Nach Einschätzung der Analysten könnten die Hoffnungen auf entsprechende Signale aber möglicherweise enttäusch...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Verbund, Kapsch TrafficCom, ams Osram, Flughafen Wien ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Dienstagshandel mit leichten Abgaben beendet. Vor den wichtigen Zinsentscheidungen in den USA und in Europa, die im weiteren Verlauf der Woche anstehen, sank der ATX um 0,19 Prozent auf 3.299,08 Einheiten. Der ATX Prime verlor 0,24 Prozent auf 1.655,57 Stelle. Am heutigen Handelstag standen zuvor allerdings US-Daten zur Teuerung der auf der Agenda. So blieb die Inflation in den Vereinigten Staaten auf dem Rückzug. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im November um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit etwas langsamer als im Oktober mit 3,2 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Befragte Ökonomen hatten damit gerechnet.Der unterliegende Inflationsdruck nimmt damit ab, aber nur graduell. Ange...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.