10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: Marinomed, Erste Group, CA Immo, SBO, Kapsch TrafficCom ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag schwächer geschlossen. Der ATXbeendete den Tag mit einem Minus von 0,74 Prozent und 3.252,76 Punkten. Der ATXPrime fiel um 0,71 Prozent auf 1.631,19 Zähler. Andere Börsen in Europa traten weitgehend auf der Stelle. Viele Anleger dürften derzeit die gestern Abend anstehende Veröffentlichung des Protokolls der vergangenen Sitzung der US-Notenbank Fed abwarten. Von den Protokollen erhoffen Börsianer Hinweise auf die nächste Zinsentscheidung der Fed. Größere Verluste gab es am Dienstag für die beiden Aktien aus der Ölbranche. OMV-Aktien verloren bei höheren Umsätzen 1,7 Prozent. Schoeller-Bleckmann büßten im Vorfeld der am Mittwoch angesetzten Erg...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, SBO, CA Immo ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit gut behaupteter Tendenz geschlossen. Der ATX stieg geringfügig um 2,74 Punkte oder 0,08 Prozent auf 3.276,96 Einheiten. Auch das europäische Umfeld trat zum Wochenstart auf der Stelle.Marktbeobachter sprachen von einer Verschnaufpause nach den jüngsten Zugewinnen. Die abgelaufene Woche war geprägt von der Hoffnung, die großen Notenbanken würden bald in einen Zinssenkungsmodus einschwenken. Insbesondere der stärker als erwartet ausgefallene Rückgang der US-Inflation hat dazu beigetragen. Datenveröffentlichungen blieben zum Start der neuen Handelswoche Mangelware. Anleger müssen sich diesbezüglich noch gedulden, da wichtige Konjunkturdaten erst ab der Wochenmitte anste...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: DO & CO, Flughafen Wien, voestalpine ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Donnerstag den Handel mit Kursverlusten beendet. Der heimische Leitindex ATXverlor um 0,72 Prozent auf 3.261,95 Einheiten. Auch an den europäischen Leitbörsen und an der Wall Street im Verlauf überwogen die negativen Vorzeichen. An den US-Börsen belasteten vor allem enttäuschende Unternehmensnachrichten von Walmart und Cisco. Marktbeobachter verwiesen zudem auf international zurückhaltende Anleger nach den jüngsten Kursgewinnen. Am österreichischen Aktienmarkt rückten mit Zahlenvorlagen Do&Co, Flughafen Wien und Strabag ins Blickfeld. Deutliche Kursreaktionen gab es beim Cateringunternehmen Do&Co mit plus drei Prozent und beim Flughafen Wien mit minus vier Prozent. Do&Co ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Polytec, AT&S, DO & CO, Rosenbauer, Strabag, Flughafen ..

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat Mittwoch fester geschlossen. Der Leitindex ATXging mit plus 0,79 Prozent auf 3.285,52 Punkte aus dem Handelstag. Auch an den europäischen Leitbörsen und an der Wall Street bewegten sich die Aktienkurse nach oben. Bereits am Vortag hatten überraschend deutlich gesunkene US-Inflationszahlen einen sehr positiven Handelsimpuls ausgelöst. Am österreichischen Aktienmarkt präsentierte sich die AT&S-Aktie mit plus 7,9 Prozent auf starkem Erholungskurs. Am Vortag waren der Kurs des Leiterplattenherstellers um gut 14 Prozent abgerutscht, nachdem das Unternehmen über Verhandlungen über eine Kapitalerhöhung unter anderen mit der österreichischen Staatsholding Öbag berichtet hatte. Nach der...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Post, Polytec, Rosenbauer ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Dienstagshandel mit Zuwächsen beendet. Eine in Fahrt gekommene Wall Street brachte im Späthandel starken Rückenwind. Mit Blick auf die Einzelwerte standen am Berichtstag allerdings die Aktien von AT&S mit einem Kursrutsch von über 14 Prozent negativ im Zentrum - der Leiterplattenhersteller verhandle eigenen Angaben zufolge über eine Kapitalerhöhung mit der ÖBAG.Der ATX steigerte sich am Dienstag um 0,97 Prozent auf 3.259,71 Einheiten. Für den ATX prime ging es um 1.635,96 Zähler hinauf. Der AT&S-Vorstand will allerdings auch mit anderen Investoren über einen möglichen Einstieg reden und nicht nur mit der ÖBAG. Das Volumen der Kapitalmaßnahmen könnte insg...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.