17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Aktienanleihen weekly: Allianz, Daimler, Deutsche Bank, Bayer, BMW, Deutsche Post,...

11 Jun

Heiko Geiger

Drei neue Protect Multi Aktienanleihen, die bis 29.06.2015 in der Zeichnung sind. Protect Multi Aktienanleihe auf Allianz SE Daimler AG Deutsche Bank AG Das Produkt ist mit einer Barriere bei 70,00% und einem Kupon von 8,00% p.a. ausgestattet. Bloomberg Analystenbewertungen: Allianz SE (aktueller Kurs*: 138,95 EUR) Kaufen: 15, Halten: 15, Verkaufen: 8 12-Monats-Kursziel: 159,30 EUR Daimler AG (aktueller Kurs*: 81,00 EUR) Kaufen: 23, Halten: 10, Verkaufen: 3 12-Monats-Kursziel: 100,27 EUR Deutsche Bank AG (aktueller Kurs*: 27,90 EUR) Kaufen: 10, Halten: 18, Verkaufen: 15 12-Monats-Kursziel: 30,95 EUR Protect Multi Aktienanleihe auf Bayer AG BMW AG Deutsche Post AG Das Produkt ist mit einer Barriere bei 70,00% und einem Kupon von 6,500% p.a. ausgestattet. Bloomberg Analystenbewe...     » Weiterlesen


 

Gold: Gute Arbeitsmarktdaten lösen Verkaufsdruck aus / Erdgas: Hohes Überangebot b...

09 Jun

Heiko Geiger

Der Goldpreis gab auf Wochenfrist nach. Gute Arbeitsmarktdaten aus den USA, die über den Erwartungen der Marktteilnehmer lagen, lösten neuen Verkaufsdruck aus. Eine Feinunze des Edelmetalls kostet zu Wochenbeginn 1173,08 USD und notiert damit auf dem tiefsten Stand seit sechs Wochen. Die Zahl der neugeschaffenen Stellen lag im Mai deutlich höher als erwartet. Die Arbeitslosenquote stieg leicht auf 5,5 Prozent, weil mehr Amerikaner eine Stelle suchten. Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Mai von seiner starken Seite gezeigt. Außerhalb der Landwirtschaft wurden 280.000 neue Stellen geschaffen, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Damit wurden die Erwartungen der Volkswirte deutlich übertroffen. Im Schnitt hatten die Volkswirte nur mit 224.000 neuen Stellen gerechnet. Die Zahl d...     » Weiterlesen


 

Aktienanleihen weekly: amazon, ebay, Twitter, BASF, Bayer, Commerzbank, ... (Heiko...

04 Jun

Heiko Geiger

Fünf neue Protect Multi Aktienanleihen, die bis 22.06.2015 in der Zeichnung sind. Protect Multi Aktienanleihe auf Amazon.com Inc. eBay Inc. Twitter Inc. Quanto EUR Das Produkt ist mit einer Barriere von 65% bis 75% und einem Kupon von 15,00% p.a. ausgestattet. Bloomberg Analystenbewertungen: Amazon.com Inc. (aktueller Kurs*: 430,99 USD) Kaufen: 30, Halten: 17, Verkaufen: 1 12-Monats-Kursziel: 470,69 EUR eBay Inc. (aktueller Kurs*: 62,00 USD) Kaufen: 23, Halten: 23, Verkaufen: 4 12-Monats-Kursziel: 62,58 EUR Twitter Inc. (aktueller Kurs*: 36,40 USD) Kaufen: 15, Halten: 24, Verkaufen: 2 12-Monats-Kursziel: 48,17 EUR Protect Multi Aktienanleihe auf BASF SE Bayer AG Commerzbank AG Das Produkt ist mit einer Barriere bei 70,00% und einem Kupon von 8,00% p.a. ausgestattet. Bloomberg...     » Weiterlesen


 

Investmentidee: Erfolgreicher Konzernumbau unter dem Bayer-Kreuz (Heiko Geiger)

04 Jun

Heiko Geiger

Bayer ist durch den Kursanstieg der Aktie in den vergangenen Jahren zum wertvollsten Unternehmen im DAX geworden. Geschätzt ein Drittel des Kurswerts von Deutschlands führendem Aktienindex entfallen auf den Leverkusener Konzern. Der Vorstandsvorsitzende Marijn Dekkers hat vor fünf Jahren den Konzern übernommen und begann mit der Umstrukturierung. Zuerst wurden die Kosten gesenkt und neben Investitionen in Forschung und Entwicklung auch kleinere Zukäufe getätigt. Der Abgang des Konzernlenkers im nächsten Jahr könnte jedoch für die weitere Ausrichtung des Pharmakonzerns aus Leverkusen zum Risiko werden. Vor der Abspaltung und dem Börsengang bekommt die Kunststoffsparte des Bayer-Konzerns einen neuen Namen. Statt Material Science, soll die Konzerntochter...     » Weiterlesen


 

Erdöl - OPEC-Sitzung im Blick, Gold - US-Dollar Grund für Goldschwäche (Heiko Geiger)

02 Jun

Heiko Geiger

Der Goldpreis bewegte sich vor der in dieser Woche anstehenden Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem am Freitag um 14:30 Uhr MEZ anstehenden Arbeitsmarkmarktbericht aus den Vereinigten Staaten zum Berichtsmonat Mai abwärts. Robert Lynch, Marktstratege bei der größten europäischen Bank, der HSBC, schätzt das Aufwärtspotenzial beim Goldpreis als begrenzt ein. Der Hauptbelastungsfaktor für die weitere Goldpreisentwicklung sei der US-Dollar, der übergeordnet fester tendieren könnte. Solange die asiatische Nachfrage bei tieferen Preisen nicht wachse, sei Gold für größere Korrekturbewegungen anfällig.      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.