17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Aktienanleihen weekly: Allianz, AXA, ING, Banco Santander, BNP, Deutsche Bank, Bay...

18 Jun

Heiko Geiger

Vier neue Protect Multi Aktienanleihen, die bis 6.7.2015 in der Zeichnung sind. Protect Multi Aktienanleihe auf Allianz SE AXA SA ING Groep N.V. Das Produkt ist mit einer Barriere 70% und einem Kupon von 7,50% p.a. ausgestattet. Bloomberg Analystenbewertungen: Allianz SE (aktueller Kurs*: 140,75 EUR) Kaufen: 24, Halten: 15, Verkaufen: 8 12-Monats-Kursziel: 159,37 EUR AXA SA (aktueller Kurs*: 22,58 EUR) Kaufen: 24, Halten: 7, Verkaufen: 1 12-Monats-Kursziel: 25,70 EUR ING Groep N.V. (aktueller Kurs*: 14,47 EUR) Kaufen: 21, Halten: 11, Verkaufen: 0 12-Monats-Kursziel: 15,47 EUR Protect Multi Aktienanleihe auf Banco Santander SA BNP Paribas Deutsche Bank AG Das Produkt ist mit einer Barriere bei 70,00% und einem Kupon von 9,00% p.a. ausgestattet. Bloomberg Analystenbewertu...     » Weiterlesen


 

Investmentidee: Mobile Payment als Chance für Visa? (Heiko Geiger)

18 Jun

Heiko Geiger

Durch den Rückkauf seiner früheren Tochter Visa Europe versucht sich das US-Kreditkartenunternehmen Visa in Zukunft breiter am Markt zu positionieren. 2007 hatte sich der Visa-Konzern vor seinem Börsengang von seiner europäischen Sparte getrennt. Visa Europe befindet sich im Besitz von mehr als 3000 europäischen Banken. Diese könnten aufgrund vertraglicher Regelungen unter bestimmten Bedingungen zu einem Verkauf an das US-amerikanische Unternehmen gezwungen werden. Der Kauf könnte bis zu 20 Mrd USD kosten. Diese Zahl wurde vergangene Woche von der Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf Insiderberichte erstmals in Umlauf gebracht. Die Börsen reagierten positiv auf die mögliche Übernahme. Der Marktführer für Kredit und Debit K...     » Weiterlesen


 

Vontobel Zertifikate News App Update (Heiko Geiger)

18 Jun

Heiko Geiger

Kennen Sie schon unsere Zertifikate News App? Die aktuelle, überarbeitete Version bringt Sie dank neuer Features noch näher ans Marktgeschehen: NEU: - Aktienanleihen-Special - Video-Inhalte - Produktneuheiten - Optimiert für iPhone und iPad Lesen Sie die beliebten News zu interessantesten Aktien und dazu passende Zertifikate-Ideen - jetzt auch im Video-Format. Vontobel beleuchtet nicht nur die wichtigsten DAX-Aktien, sondern blickt auch regelmäßig auf die Wall Street und andere Märkte, um Ihnen interessante Investment-Ideen vorzustellen. Und mit der Rohstoff-Kolumne sind Sie immer über Gold, Öl & Co informiert. Ein umfassendes Aktienanleihen-Special mit Informationen für Einsteiger und erfahrene Investoren sowie Hinweise auf aktuelle Vontobel Zeichnung...     » Weiterlesen


 

Goldpreis steigt leicht an / Fed-Sitzung im Blick (Heiko Geiger)

16 Jun

Heiko Geiger

Der Preis für eine Feinunze Gold stieg auf Wochenfrist leicht an. Ein Blick in die Freitagnacht veröffentlichten Handelsbücher der amerikanischen Goldbörse COMEX zeigt eine kräftige Erhöhung der Wetten auf fallende Goldpreise. Die Short-Positionierung der Vermögensverwalter liegt auf dem höchsten Niveau seit einem Jahr. Analysten von SocGen gehen davon aus, dass die Inflationsraten in den kommenden Monaten in den Vereinigten Staaten wieder ansteigen werden. Dabei solle der Edelmetallbereich übergewichtet werden. Folgt man derartigen EInschätzungen könnte daraus eine entsprechende Berücksichtigung von Rohstoffen im Portfolio abgeleitet werden. "Die gesamte Beschau der Daten zeigt aus antizyklischer Sicht ein insgesamt optimistischeres Bild, da...     » Weiterlesen


 

Investmentidee: Personalrochade bei der Deutschen Bank (Heiko Geiger)

15 Jun

Heiko Geiger

Nachdem während der Hauptversammlung Misstrauen vonseiten der Aktionäre entgegenschlug, zogen die Co-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain daraus die Konsequenzen und verkündeten vergangen Sonntag ihren Rücktritt. Der ehemalige Investmentbanker Jain tritt mit sofortiger Wirkung zurück, Fitschen wird dem Konzern noch bis April 2016 erhalten bleiben. Als Nachfolger wurde der Externe John Cryan als designierter CEO der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Engländer war früher Finanzchef der Schweizer Bank UBS und ist aktuell Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank. Dort ist er als Vorsitzender des Prüfungsausschusses und Mitglied des Risikoausschusses so stark wie kaum ein anderer Manager mit der Aufarbeitung der Altlasten im Investmentbanking betraut. Mit einem...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.