17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Investmentidee: Internethändler Amazon investiert in eigene Lebensmittelmarken (He...

01 Jun

Heiko Geiger

Der führende Online-Einzelhändler Amazon.com möchte in Zukunft eigene Lebensmittel anbieten. Unter seiner Marke Elements versucht das Unternehmen Milch, Müsli, Babynahrung und Haushaltsreiniger auf den Markt zu bringen. Diese Produkte sollen aber nur Abonnenten der 99$ teuren Amazon Prime Mitgliedschaft zugänglich sein. Laut Wall Street Journal hat Amazon Anfang des Monats den Markenschutz für mehr als zwei Dutzend Kategorien unter seiner Marke Elements beantragt - darunter Kaffee, Suppe, Nudeln, Wasser, Vitamine, Hundefutter und Haushaltsgegenstände wie Rasierer und Reinigungsmittel. Nachdem der Retailhändler bereits unter eigener Marke Batterien, USB-Kabel und Rucksäcke vertreibt, könnte er nun das Geschäft mit verderblichen Waren erschließe...     » Weiterlesen


 

Goldpreis: Hedgefonds setzen auf steigenden Preis / Ölindustrie in der Krise? (Hei...

28 May

Heiko Geiger

Der Goldpreis sank in der vergangenen Woche leicht. Hedgefonds scheinen jetzt aber aggressiv auf einen steigenden Gold- und Silberpreis zu setzen. An der amerikanischen Goldbörse COMEX haben Hedgefonds und andere Spekulanten in der zurückliegenden Woche 22.000 Kontrakte auf einen steigenden Silberpreis erworben, das ist der aggressivste Aufbau von Netto-Long-Positionen in Silber seit September 1997. Gold erfuhr ähnlichen, wenngleich nicht vergleichbar aggressiven Zuspruch, als die Netto-Long-Position um 45.000 Kontrakte wuchs. Das ist der schnellste Anstieg seit Juli 2005. Gerüchten zufolge könnte Pekings Regierung den Goldminen zur Seite springen und sie mit umgerechnet rund 15 Milliarden Euro unterstützen. Dazu soll ein entsprechender Gold-Fonds aufgelegt werden, der von d...     » Weiterlesen


 

Steigende Immobilienpreise: Chance oder Risiko? (Heiko Geiger)

25 May

Heiko Geiger

Nachdem Immobilien während der Finanzkrise stark an Wert verloren hatten, legten Häuser und Wohnungen seitdem konstant im Wert zu. Neben den klassischen Möglichkeiten der Investition in die Anlageklasse "Immobilien", wie geschlossene und offene Immobilienfonds, sowie den klassischen Immobilienkauf, ist es dem Anleger möglich in Real Estate Investment Trusts (REITs) zu investieren. Dabei handelt es sich um börsennotierte Unternehmen, deren Hauptgeschäftstätigkeit das Halten und Verwalten von Immobilienbeständen und oder die Finanzierung von Immobilienprojekten ist. REITs sind wie Aktien täglich an der Börse handelbar und dadurch im Vergleich zu Immobilienfonds mit einer deutlich höheren Liquidität und Preistransparenz ausgestattet. Festzustellen ...     » Weiterlesen


 

Aktienanleihen weekly: Apple, Google, Tesla, BASF, Bayer, Merck, ... (Heiko Geiger)

21 May

Heiko Geiger

Sechs neue Protect Multi Aktienanleihen, die bis 22.05.2015 (bzw. 8.6.2015) in der Zeichnung sind. Protect Multi Aktienanleihe auf Apple Inc. Google Inc. Tesla Motors Inc. Quanto Das Produkt ist mit einer Barriere von 65% bis 75% und einem Kupon von 15,00% p.a. ausgestattet. Bloomberg Analystenbewertungen: Apple Inc. (aktueller Kurs*: 130,07 USD) Kaufen: 39, Halten: 15, Verkaufen: 5 12-Monats-Kursziel: 148,71 EUR Google Inc. (aktueller Kurs*: 537,36 USD) Kaufen: 13, Halten: 2, Verkaufen: 0 12-Monats-Kursziel: 640,55 EUR Tesla Motors Inc. (aktueller Kurs*: 274,14 USD) Kaufen: 12, Halten: 7, Verkaufen: 4 12-Monats-Kursziel: 268,50 EUR Die Zeichnungfrist der folgenden Produkte endet am Montag, den 08.06.2015. Protect Multi Aktienanleihe auf Air Liquide SA AXA SA Sanofi SA Das P...     » Weiterlesen


 

Deutsche Telekom: Aufwind dank US-Tochter? (Heiko Geiger)

21 May

Heiko Geiger

Nachdem die Telekomtochter T-Mobile US in den letzten Jahren das Sorgenkind des Telekommunikationsanbieters war, entwickelt sich die USA-Sparte immer mehr zum Wachstumstreiber. Dank neuer günstiger Tarife und hoher Investitionen in den Netzausbau konnte T-Mobile US im ersten Quartal 1,8 Millionen neue Kunden, davon 1,1 Millionen Vertragskunden gewinnen. Damit ist T-Mobile US mit nun 56,8 Millionen Kunden per Ende März sogar am Mitbewerber Sprint vorbeigezogen und hinter AT&T und Verizon die Nummer 3 auf dem US-Markt. Die US-Tochter möchte in diesem Jahr noch weiterwachsen und peilt das Ziel von drei bis 3,5 Millionen neuen Vertragskunden an. Damit könnte auch das bisher ausgegebene Ziel übertroffen werden. Um das hohe Wachstum aufrechtzuerhalten sind aber auch weiterhin ho...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.