Investmentidee: Die Gewinner der chinesischen Reformpolitik (Heiko Geiger)
11 Feb
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt konnte sich in den letzten Jahre stets an einem zweistelligen Wachstum erfreuen, wohingegen Europa und die USA sich mit Rezessionsängsten auseinandersetzen mussten. Doch die Aussichten für das Reich der Mitte scheinen im neuen Jahr nicht mehr ganz so rosig. Die hochgesteckten Wachstumsziele wurden mit dem letztjährigen BIP-Wachstum von "nur" 7,4 Prozent verfehlt. Für das erfolgsverwöhnte Land sind diese Wachstumsraten und insbesondere die neuen Prognosen für das Jahr 2015 eine Enttäuschung, was den Druck auf die Führung in Peking weiter verstärken könnte. Chinaexperten sehen aber trotz der zurzeit nachlassenden Wirtschaftsdynamik noch keinen Grund zur Sorge. China soll der globale Wachstumsmotor bleiben,... » Weiterlesen
Gold gerät unter Druck / Weizen steigt auf Wochenfrist an (Heiko Geiger)
11 Feb
Über den Erwartungen liegende Arbeitsmarktdaten aus den USA haben Spekulationen über eine baldige erste Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank genährt, was neue Verkäufer an den Goldmarkt lockte. Der Preis für eine Unze stürzte am Freitagnachmittag um bis zu 33 USD ab. Zuletzt notiert der Preis je Feinunze Gold bei 1243 USD und damit rund 76 USD tiefer als Mitte Januar. "Immer mehr Zentralbanken lockern ihre Geldpolitik. Gold bezog seine Stärke zuletzt aus der Unsicherheit in Europa", schreiben Analysten von Barclays in einer Studie. Insbesondere die durch Gold besicherte börsennotierte Produkte erleben weiteren Zustrom. Allerdings sollen die spekulativen Positionen zuletzt vor dem Hintergrund der erwarteten Leitzinserhöhung gemäß Analystenm... » Weiterlesen
Investmentidee: Alternativen im Tiefzinsumfeld - Protect Multi Aktienanleihe (Heik...
04 Feb
Vor dem Hintergrund des anhaltenden Tiefzinsumfelds und den drohenden Negativzinsen, deren Auswirkungen auch Privatanleger treffen könnten, stellt sich weiterhin die Frage nach adäquaten Renditemöglichkeiten. Eine Möglichkeit, dem aktuellen Tiefzinsumfeld zu entfliehen, sind Anlagen in Aktien. Sie weisen allerdings viel höhere Verlustrisiken auf als vergleichsweise konservative Geldmarktanlage oder eine konventionelle Anleihe. Hinzu kommt, dass - wenn man einmal von möglichen Dividendenausschüttungen absieht - klassische Anlagen in Aktien nur dann Gewinne erzielen, wenn die Kurse steigen. Bei seitwärts tendierenden Kursen kann es daher passieren, dass das eingegangene höhere Risiko nicht mehr im Verhältnis zu den realisierten Renditen steht. Darüber h... » Weiterlesen
Neue Zeichnungsprodukte: Jetzt feste Zinsen sichern! (Heiko Geiger)
04 Feb
Wir freuen uns, Ihnen vier attraktive Protect Aktienanleihen und drei Protect Multi Aktienanleihen vorzustellen, die Sie ab sofort bei jeder Bank oder Sparkasse zeichnen können. Die Zeichnungfrist der folgenden Produkte endet am Freitag, den 20.02.2015. Protect Aktienanleihe auf AXA SA Das Produkt ist mit einer Barriere bei 70,00% und einem Kupon von 6,00% p.a. ausgestattet. Bloomberg Analystenbewertungen: AXA SA (aktueller Kurs*: 20,98 EUR) Kaufen: 29, Halten: 6, Verkaufen: 1 12-Monats-Kursziel: 22,84 EUR Protect Aktienanleihe auf BASF SE Das Produkt ist mit einer Barriere bei 75,00% und einem Kupon von 5,50% p.a. ausgestattet. Bloomberg Analystenbewertungen: BASF SE (aktueller Kurs*: 81,17 EUR) Kaufen: 15, Halten: 15, Verkaufen: 11 12-Monats-Kursziel: 75,08 EUR Protect Aktienanleihe a... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.