10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Fußball-WM 2018: adidas, Puma, Borussia Dortmund und 80 Millionen Fußballtrainer w...

Noch sind es fünf Monate bis zum sportlichen Highlight des Jahres: Der Fußball-WM in Russland. Es geht um viel – Deutschland möchte seinen Weltmeistertitel aus Brasilien verteidigen. Ob das gelingt, wird man sehen. Zumindest was Zuschauer angeht, sind wir in Europa Spitze. Sehr zur Freude von Bayern München, Borussia Dortmund (WKN: 549309 ISIN: DE0005493092) & Co. Fußball-WM ist enorm wichtig. Aus Anlegersicht richtet sich der Fußballer-Blick vor allem auf adidas und die entsprechende Aktie (WKN: A1EWWW ISIN: DE000A1EWWW0). Kein Sportartikelhersteller ist so vom Fußball dominiert, wie adidas. Das hat natürlich historische Gründe, liegt aber auch an den jüngsten Markenverkäufen. adidas-Chart: boerse-frankfurt.de ...     » Weiterlesen


 

Wenn selbst der schwache Euro nicht hilft (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Für den DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) war der heutige Mittwoch ein weiterer wenig produktiver Tag. Die Gefahr besteht, dass die Euphorie, die zu Beginn des Jahres 2018 beobachtet werden konnte, nun endgültig verflogen ist. Das war heute los. Nachdem Börsianer an der Wall Street gestern ein heftiges Auf und Ab erlebt hatten, griffen sie zu Beginn des heutigen Mittwochhandels bei Aktien erneut kräftig zu. Der DAX verbrachte dagegen die meiste Zeit des heutigen Handelstages in der Verlustzone. Offenbar sitzt der heftige Schock von gestern noch sehr tief, als der Dow Jones (WKN: 969420 ISIN: US2605661048) zunächst die Marke von 26.000 Punkten knacken konnte und in der Folge Gewinnmitnahmen zu beobachten waren. Heute half dem DAX nicht einmal ein etwas schw&au...     » Weiterlesen


 

Übernimmt Apple Netflix? (Christoph Scherbaum)

Analysten von der Citibank vermuten in einem Report, dass Apple (WKN: 865985 ISIN: US0378331005), der wertvollste börsennotierte Konzern der Welt, mit einiger Wahrscheinlichkeit das Videoportal Netflix (WKN: 552484 ISIN: US64110L1061) kaufen möchte. Es gibt jedoch Argumente, die dagegen sprechen. Der iPhone-Hersteller vermeidet normalerweise große Deals: Die größte Akquise war der Kopfhörerhersteller Beats für ca. drei Milliarden Dollar. Apple wird nun auch die Musikerkennungs-App Shazam kaufen und zahlt dafür maximal 400 Millionen Dollar. Die Analysten nehmen an, dass die Steuerreform der US-Regierung unter Präsident Donald Trump das Umdenken hervorbringt. Da Unternehmen in den USA bisher eine relativ hohe Körperschaftssteuer von 35% zahlen,...     » Weiterlesen


 

Das Übernahmefieber wird sich zu einer Epidemie ausweiten (Robert Halver, Christop...

Nach dem Platzen der Immobilienblase 2008 mit nachfolgendem Einbruch der Weltkonjunktur 2009 war der Übernahmetraum lange Zeit ausgeträumt. Zu viele Unternehmen hatten sich zuvor an viel zu teuren Unternehmensaufkäufen verhoben und litten angesichts mangelnder Schuldentragfähigkeit an massiven Rückenproblemen. Die ultimative Unternehmensfrage: Wohin mit dem Geld? Doch die Stimmung für Übernahmen hat sich deutlich gebessert. Zunächst sind die Unternehmenskassen wegen der wiederbelebten Weltkonjunktur prall gefüllt. Angesichts der Rendite-Askese einfach auf dem Geld hocken wie Onkel Dagobert Duck auf seinen Dukaten schafft nur totes Kapital wie ungenutzte Baugrundstücke. Übertriebene Kassenhaltung erhöht nicht nur den Unternehmenswert nicht, si...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: Bullen senden nur kurz ein Lebenszeichen (Gastautor, Christ...

Ein zwischenzeitlich leichterer Euro half dem deutschen Leitindex gestern sichtlich auf die Sprünge. Im Top ging es dabei sogar bis auf 13.351 Zähler hinauf, allerdings konnten die Blue Chips den Schwung nicht lange aufrecht erhalten, zur Schlussglocke blieb lediglich ein kleines Plus von 0,35% auf der Anzeigetafel stehen. Und nachbörslich rutschten die Kurse sogar bis auf 13.135 zurück. Das heißt: Für den DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) geht es jetzt zunächst um Stabilisierung; sollten die Kurse nämlich auch im regulären Handel hinter die wichtige Unterstützung bei 13.200 zurückfallen, müsste der Blick bereits zum nächsten Halt bei 13.100 13.095 gerichtet werden. Wichtig zu wissen: Sollte der DAX dieses Level unterbieten, w&...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.