16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Deutsche Wohnen: Immobilienaktie profitiert vom Berlin-Boom! (Sebastian Bleser, Ch...

Sie zählen zu den stärksten Titeln der zurückliegenden Jahre – die deutschen Immobilienaktien. Niedrige Zinsen spielten den Konzernen perfekt in die Karten. Schließlich ließen sich Immobilienprojekte zu außerordentlich günstigen Konditionen finanzieren. Gleichzeitig sorgten Mietpreissteigerungen – allen voran in Städten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg und München – für steigende Gewinne. Trotz der jüngsten Kursentwicklung sehen viele Experten bei Unternehmen wie Deutsche Wohnen (WKN: A0HN5C ISIN: DE000A0HN5C6) weiter Luft nach oben. Deutsche Wohnen ist nach eigenen Angaben der drittgrößte gelistete Immobilienkonzern Europas und mit 110.000 Wohnungen ist das im MDAX® (WKN: 846741 ISIN: DE0008467416) not...     » Weiterlesen


 

Deutsche Bank bleibt Spitzenreiter (Christoph Scherbaum)

Der Handel mit strukturierten Wertpapieren ist zum Jahresausklang an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt zurückgegangen. Die Börsenumsätze mit Zertifikaten und Hebelprodukten lagen bei 3,2 Mrd. Euro. Ein Rückgang von 16,6 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dies teilte der Branchenverband DDV mit. Bei den Marktanteilen nach Börsenumsätzen der Emittenten von strukturierten Wertpapieren gab es laut DDV-Angaben einige Verschiebungen auf den ersten fünf Plätzen. Die führende Position in der Emittentenrangliste nahm wiederum die Deutsche Bank (WKN: 514000 ISIN: DE0005140008) ein. Dabei konnte sie ihren Marktanteil geringfügig auf 16,9 Prozent ausbauen. Vontobel steigerte seinen Marktanteil deutlich um 4,6 Prozentpunkte und verdrä...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: Mit Schwung ins Wochenende? (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Spannend war es in der Tat, am gestrigen Donnerstag, denn der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) blieb lange in der selbstgewählten Deckung und pendelte über weite Strecken um die vielbeachtete 13.200er-Schwelle. Am Nachmittag startete dann jedoch eine Offensive, die es in sich hatte – plötzlich schossen die Kurse bis auf das Intraday-Top bei 13.293 Punkten nach oben, um kurz darauf nur wenig tiefer aus dem Handel zu gehen. Nachbörslich blieb der DAX mehr oder weniger auf diesem Niveau, was einen versöhnlichen Wochenausklang erwarten lässt: Hält die jüngste Aufwärtsdynamik nämlich am heutigen Freitag an, könnte der DAX einen schnellen Sprint in Richtung Dezember-Top bei 13.339 Zählern wagen. Fällt diese Hürde auf Schlu...     » Weiterlesen


 

Deutsche Telekom, Telefonica & Co.: So schlecht ist Deutschland beim Internetzugan...

Das Thema Internet- und Breitbandausbau steht seit Jahren in der nationalen Debatte ganz oben der Agenda. Passieren tut allerdings wenig, wie die aktuelle Daten der Bundesnetzagentur zeigen. Immerhin plant die potenziell zukünftige Große Koaltion daran etwas zu ändern. Aber ob das auch tatsächlich umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Ohne schnelles Internet wird Deutschland aber seine derzeitige ökonomische Spitzenposition in Europa nicht halten können. Schwache Leistung. Ein Drittel der deutschen Internetnutzer bekommt nicht mal die Hälfte der vertraglich zugesicherten Maximalgeschwindigkeit bei ihrem Breitband-Internetanschluss. Das zeigt der Jahresbericht zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur . Mehr als die Hälfte der vereinbarten Maximalgeschwindigkeit e...     » Weiterlesen


 

DAX-Anleger geben nicht auf, Infineon hebt ab (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) konnte heute endlich wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Ein schwacher Start in den Tag an der Wall Street sorgte jedoch dafür, dass Anleger am deutschen Aktienmarkt zwischendurch kalte Füße bekamen. Das war heute los. DAX-Anleger trauen dem Braten offenbar immer noch nicht, so dass sie ihrerseits vor einer neuerlichen Rekordjagd zurückschrecken. Unabhängig davon, ob die US-Börsen auf weitere Rekordstände klettern, oder ob die Wall Street zur Abwechslung einen etwas schwächeren Moment erlebt. Auch der Euro kann keine klare Linie vorgeben. Heute zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung deutlich stärker, ohne den DAX gleich in die Tiefe zu stürzen. Möglicherweise kommt noc...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.