16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Frühjahrsputz für das eigene Depot (Christoph Scherbaum)

Stimmen die Depot-Konditionen noch mit Ihrem Trading-Verhalten überein? Das Finanz-Portal Sharedeals empfiehlt aktiven Anlegern ein „Pflicht-Depot“. Der Vergleich zeigt: Für jeden Anleger gibt es das passende Depot. Frühjahrsputz Der Januar steht unter dem Motto: Frühjahrsputz! Der Müll wird runtergebracht, der Kleiderschrank aus- und der Keller aufgeräumt. Doch wie sieht es mit Assets aus? Ein bis zwei Mal im Jahr lohnt sich der Blick auf die Fonds und Aktien im Wertpapierdepot, um zu überprüfen, ob die Anlagestrategie noch mit den eigenen Zielen zusammenpasst. Genau so sehr zahlt sich ein Vergleich der Depotgebühren aus: Oft zehren zu hohe Kosten unnötig an der Rendite. Das Finanz-Portal Sharedeals empfiehlt erfahrenen Anlegern e...     » Weiterlesen


 

Wochenrückblick KW3: Nächste Woche wollen wir ein neues DAX-Allzeithoch sehen (Chr...

Nach etwas hin und her konnten Anleger am deutschen Aktienmarkt mit einem guten Gefühl ins Wochenende gehen. Am Freitag war hierzulande endlich so etwas wie Euphorie zu spüren, nachdem die Wall Street zuvor einen Rekord nach dem anderen gefeiert hatte. Mit dem Sprung über die Marke von 13.400 Punkten dürfte für die kommende Woche der Angriff auf ein neues Allzeithoch im DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) vorbereitet worden sein. Deutschland Die Evotec -Aktie (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809) wird hierzulande auf den verschiedenen Plattformen besonders gerne gehandelt. Schließlich wird es mit dem im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275) gelisteten Biotechnologiewert fast nie langweilig. Anleger sollten sich auch in Zukunft auf teilweise deutliche Kursbeweg...     » Weiterlesen


 

Thyssenkrupp weckt endlich wieder Fantasien (Christoph Scherbaum)

Die thyssenkrupp -Aktie thyssenkrupp (WKN: 750000 ISIN: DE0007500001) zeigt sich derzeit in einer sehr guten Verfassung. Nachdem Deutschlands größter Stahlkonzern jahrelang mit verschiedenen Problemen zu kämpfen hatte, scheint die Zukunft nun rosiger zu werden. Ganz am Ziel ist der DAX-Konzern aber noch nicht. Am Freitag fand die 19. ordentliche Hauptversammlung der thyssenkrupp AG in Bochum statt. Diese wurde von Anlegerseite positiv aufgenommen. Unter anderem, weil die Ziele für das laufende Geschäftsjahr 2017 18 (Ende September) bestätigt wurden. Demnach sollen die Umsätze in einem niedrigen bis mittleren einstelligen %-Bereich gesteigert werden. Das bereinigte EBIT wird vom Management bei 1,8 bis 2,0 Mrd. Euro gesehen, während der Jahresüberschus...     » Weiterlesen


 

Trotz Goldpreiserholung: Barrick Gold bleibt ein Short-Kandidat (Winfried Kronenbe...

Dank des schwachen US-Dollar legte der Goldpreis zuletzt einen starken Anstieg hin. Allerdings konnte die Aktie des kanadischen Goldminenbetreibers Barrick Gold (WKN: 870450 ISIN: CA0679011084) davon kaum profitieren. Ein Grund, warum das Papier aus Sicht der Point & Figure Charttechnik verkaufenswert ist. Zusammenfassung: „ Short “, im neuen Abwärtstrend (1) durch Verkaufssignal (2) durch Unterschreiten Doppelboden von 16,20 € sowie bestätigendes Verkaufssignal (3) durch Unterschreiten von 12,80 €. Kursziel 6,50 € (+45% Gewinn) Trend und Kursziele: Trend : Short im Abwärtstrend (1) durch Verkaufssignal (2) und bestätigendes Verkaufssignal (3). Kursziel : (vertikale Methode) 6,50 € (+45% Gewinnchance). Gültigkeit : Verka...     » Weiterlesen


 

DAX-Anleger zeigen sich euphorisch, thyssenkrupp heizt Stimmung an (Gastautor, Chr...

Zum Ende der Handelswoche zeigte sich der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) in einer sehr guten Verfassung. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer kletterte am heutigen Freitag über die Marke von 13.400 Punkten und näherte sich dem Allzeithoch bei 13.525 Zählern weiter an. Das war heute los. Endlich konnte man auch am deutschen Aktienmarkt so etwas wie Euphorie vernehmen, nachdem Anleger hierzulande zuletzt etwas neidisch auf die Rekordjagd an der Wall Street geschaut hatten. Allerdings haben wir in den vergangenen Wochen bereits das ein oder andere Strohfeuer gesehen. Daher gilt es abzuwarten, ob sich die Kursrallye dieses Mal als nachhaltig erweist. Das waren die Tops & Flops. Die gute Marktstimmung nutze vor allem adidas (WKN: A1EWWW ISIN: DE000A1EW...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.