10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Entfesselter Dow Jones kann DAX nur mit Mühe Beine machen – BMW haussiert (Gastaut...

Endlich einmal konnten DAX -Anleger (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) die positive Energie an der Wall Street für sich nutzen. Ihnen blieb auch kaum etwas anderes übrig, da die US-Aktienmärkte derzeit kein Halten zu kennen scheinen. Das war heute los. Die Wall Street startete mit großem Schwung in den Handel, nachdem selbiger gestern noch feiertagsbedingt ausgefallen war. Der Dow Jones Industrial Average (WKN: 969420 ISIN: US2605661048) konnte gleich zu Beginn des heutigen Dienstaghandels die Marke von 26.000 Punkten knacken. Und dies, nachdem die Marke von 25.000 Zählern gerade einmal vor wenigen Tagen zum ersten Mal bezwungen wurde. Am 4. Januar war es so weit. DAX-Anlegern half jedoch nicht nur die Euphorie an der Wall Street. Ein etwas schwächerer Euroku...     » Weiterlesen


 

Warum der „Bitcoin Boom“ zurecht aus dem Wortschatz gestrichen gehört (Christoph S...

Nun ist es raus. Nach dem Unwort des Jahres („Alternative Fakten“) wurde nun auch das Börsen-Unwort des Jahres publiziert. Es lautet in diesem Jahr „Bitcoin Boom“. Kein Wunder, denn kein Hype-Thema hat die Anleger so sehr bewegt, wie die Kryptowährung. Es ist daher an der Zeit „Bitcoin Boom“ aus dem Wortschatz zu streichen. In guter Gesellschaft. Zum inzwischen . Mal hat das Team der Düsseldorfer Börse mit seiner Geschäftsführung, Maklern und Händlern das Börsen-Unwort ermittelt. „Bitcoin Boom“ befindet sich dabei in bester Gesellschaft. Neben „Anlagenotstand“ (2016) und „Zinswende“ (2015) finden sich in der Ahnengalerie auch fast vergessene Wörter wie „Subprime“ (2007), &bdq...     » Weiterlesen


 

Eines der Top 10 unter den Historischen Wertpapieren kommt unter den Hammer (Marc ...

Historische Wertpapiere sind in Zeiten von Bitcoin und elektronischem Aktienhandel sicher nicht jedermans Sache. Aber für Anleger, die abseites der gängigen Investments unterwegs sein wollen, sind Historische Wertpapiere ein spannendes Objekt. Als haptisches Gut mit Historie und vor allem Wertsteigerungspotenzial interessant. In der 47. Auktion der HWPH Historisches Wertpapierhaus AG am 20. Januar 2018 in Würzburg kommt nun eines der herausragendsten Historischen Wertpapiere der Finanzgeschichte unter den Hammer: Eine am 15. Juni 1901 ausgegebene Anleihe der United States Steel Corporation (Los 563), ausgestellt und rückseitig signiert von Andrew Carnegie unter den Hammer. Carnegie galt neben Rockefeller, Astor, Vanderbilt und Morgan als einer der Big Five der amerikanischen Wirtsc...     » Weiterlesen


 

Wichtige Dokumente aufbewahren (Christoph Scherbaum)

Wer hat sie nicht zu Hause, die kleinen oder großen „Häufchen“ an Dokumenten, die sich in irgendeiner Ecke stapeln. Aber irgendwann müssen sie doch abgelegt werden. Oft tut man sich schwer zu entscheiden, welche Dokumente wichtig sind und welche nicht. Aber man sollte nicht voreilig wichtige Dokumente entsorgen. Darauf weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. ( GVI ) hin und gibt hilfreiche Tipps zur Ablage und Aufbewahrungsristen. Wenn sich die Dokumente immer höher stapeln, muss irgendwann doch an die Ablage gedacht werden. Doch niemand macht sich gerne an diese Arbeit, benötigt sie doch auch wertvolle Zeit. „Trotzdem sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass es Dokumente gibt, die vielleicht erst in ein paar Jahren relevant...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: Warten auf neue Impulse (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Die Wall Street geschlossen, der Euro auf dem höchsten Stand seit Dezember 2014 – für den deutschen Leitindex gab es gestern schlichtweg nichts zu holen. Demensprechend mau fiel der Wochenstart für die Blue Chips aus; im Intraday-Top reichte es gerade einmal für 13.250 Punkte, im Tagestief ging es dagegen bis auf 13.174 Zähler hinab. Immerhin, für die Verteidigung der wichtigen 13.200er-Barriere hat es erneut gelangt, wenn auch nur hauchdünn… Gibt der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) heute weiter ab, dürfte zunächst die Haltestelle bei 13.100 13.095 auf den Prüfstand gestellt werden. Hier bietet sich für die Bullen möglicherweise auch die letzte Gelegenheit, noch einmal das Steuer herumzureißen und den zuletzt ins...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.